
Empanadas – Rezept & Weinempfehlung für die perfekte Kombination
Empanadas – Ein kulinarisches Highlight aus Südamerika
Sie lieben es, beim Kochen Neues auszuprobieren und Ihren Gaumen mit spannenden Aromen zu verwöhnen? Dann sind Empanadas genau das Richtige für Sie! Diese gefüllten Teigtaschen stammen ursprünglich aus Südamerika und sind dort ein echter Klassiker auf jedem Festtagstisch. Doch auch in Deutschland erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen ihrer Vielseitigkeit und dem perfekten Zusammenspiel aus knusprigem Teig, würziger Füllung und harmonischer Weinbegleitung.
Empanadas sind ein Fest für die Sinne: Der Teig wird goldbraun gebacken, die Füllung überrascht mit intensiven Gewürzen und einer cremigen Komponente. Und das Beste: Sie lassen sich wunderbar mit verschiedenen Weinen kombinieren. Ob ein frischer Riesling aus dem Moselgebiet oder ein würziger Rotwein aus dem Burgund – mit der richtigen Weinempfehlung wird Ihr Empanadas-Genuss zum kulinarischen Erlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Rezept, die passenden Weine und wie Sie Empanadas wie ein Profi zubereiten und servieren.
Die Geschichte und Bedeutung der Empanadas
Empanadas haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ihren Ursprung haben sie vermutlich auf der iberischen Halbinsel, von wo aus sie durch die spanischen Eroberer nach Südamerika gelangten und sich dort zu einer nationalen Spezialität entwickelten. Heute sind sie in vielen lateinamerikanischen Ländern ein fester Bestandteil der Küche – und jeder Region hat ihre eigene Variante. In Argentinien etwa werden sie oft mit Rinderhack, Oliven und hartgekochten Eiern gefüllt, während in Kolumbien bevorzugt mit Maismehlteig gearbeitet wird.
Was macht Empanadas so besonders? Zum einen die handgemachte Note: Jede Teigtasche wird individuell gefüllt und verschlossen, sodass beim Backen ein einzigartiges Aroma entsteht. Zum anderen ist es die Kombination aus knusprigem Teig und saftiger, würziger Füllung, die Empanadas zu einem echten Fingerfood-Highlight macht – ideal für gesellige Abende, Feste oder als Vorspeise.
In Deutschland schätzt man an Empanadas vor allem die Vielseitigkeit: Sie lassen sich sowohl mit klassischer Fleischfüllung als auch vegetarisch oder sogar süß zubereiten. Das macht sie zum perfekten Gericht für alle, die Wert auf Qualität, handwerkliche Präzision und einen Hauch Exotik legen.
Die wichtigsten Zutaten und ihr Zusammenspiel
Die Qualität der Empanadas steht und fällt mit der Auswahl der Zutaten. Jede Komponente hat ihre eigene Rolle und trägt zum harmonischen Gesamtgeschmack bei. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bestandteile und ihre Funktion im Rezept:
Teig: Der Teig besteht aus Weizenmehl, Butter, Eiern und kaltem Wasser. Die kalte Butter sorgt für eine feine, mürbe Konsistenz, während die Eier dem Teig Struktur geben. Wichtig ist, den Teig ausreichend kalt zu stellen – so lässt er sich später besser ausrollen und wird beim Backen besonders knusprig.
Füllung: Das Herzstück der Empanadas ist die Füllung aus magerem Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Tomatenmark, Rinderbrühe und geriebenem Hartkäse. Das Hackfleisch liefert den herzhaften Grundgeschmack, während Zwiebel und Knoblauch für eine aromatische Tiefe sorgen. Oliven bringen eine mediterrane Note und eine angenehme Säure, Kreuzkümmel und Paprikapulver verleihen der Füllung eine kräftige Würze. Der geriebene Käse schmilzt beim Backen und macht die Füllung schön cremig.
Würzung: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel sind die Basis der Würzung. Sie sorgen für einen ausgewogenen, leicht scharfen Geschmack, der typisch für Empanadas ist. Frische Petersilie am Ende gibt dem Gericht eine frische, grüne Note.
Weinpaarung: Gerade wegen der kräftigen Gewürze und der herzhaften Füllung eignen sich Empanadas hervorragend für eine Weinbegleitung. Die Säure im Wein sollte die Würze der Füllung ausgleichen, während die Fruchtnoten die Aromen des Gerichts unterstreichen. Besonders gut passen Weine mit moderater Säure und lebendigem Charakter – dazu später mehr.
Rezept: Empanadas – Schritt für Schritt
Zutaten
- 400 g Weizenmehl (Tipo 00)
- 100 g Butter (kalt, gewürfelt)
- 3 Stück Eier
- 60 ml Wasser (kalt)
- 400 g Rinderhackfleisch (mager)
- 1 Stück Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Stück Knoblauchzehe (zerdrückt)
- 60 g Oliven (grün, entkernt, gehackt)
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Stück Rinderbrühwürfel (oder 1 EL flüssige Rinderbrühe)
- 50 g Hartkäse (z. B. Parmesan, fein gerieben)
- 2 EL Milch (zum Bestreichen)
- 2 EL Petersilie (frisch, gehackt)
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
- Für den Teig Mehl und Butter schnell miteinander verkrümeln. 2 Eier und kaltes Wasser hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Rinderhackfleisch in einer Pfanne anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zum Fleisch geben. Tomatenmark einrühren und 2 Minuten mitbraten.
- Rinderbrühwürfel in 2 EL heißem Wasser auflösen (alternativ flüssige Rinderbrühe verwenden) und in die Fleischmischung rühren. Milch hinzufügen und alles gut vermengen. Oliven und geriebenen Käse unterheben.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit einer großen runden Ausstechform (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Etwa 1–2 EL Füllung auf die Mitte jedes Teigkreises geben. Die Ränder mit Ei bestreichen, zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel andrücken.
- Die fertigen Empanadas auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Empanadas mit gehackter Petersilie garnieren und warm mit einer Salsa oder einem Dip nach Wahl servieren.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 390 kcal
- Eiweiß: 16,0 g
- Fett: 18,0 g
- Kohlenhydrate: 42,0 g
- Salz: 2,0 g
Hinweise zu Allergenen
Enthält Gluten, Milchprodukte, eifrei
Die perfekte Weinempfehlung zu Empanadas
Empanadas sind ein echtes Highlight auf dem Teller – und mit der richtigen Weinbegleitung wird das Geschmackserlebnis noch intensiver. Gerade in Deutschland, wo die Weinkultur tief verwurzelt ist und Genießer Wert auf eine harmonische Kombination von Essen und Wein legen, lohnt es sich, bei der Weinempfehlung genauer hinzuschauen.
Was macht einen passenden Wein zu Empanadas aus?
Die Füllung der Empanadas ist kräftig gewürzt, leicht scharf und herzhaft. Der Teig bringt eine knusprige, buttrige Note. Ideal ist ein Wein, der die Würze ausgleicht, ohne sie zu überdecken. Frische, moderate Säure und eine lebendige Frucht sind dabei entscheidend. Zu schwere, tanninreiche Rotweine würden das Gericht erdrücken, während zu leichte Weine untergehen.
Empfohlene Weinstile
Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz) Ein trockener oder feinherber Riesling aus den deutschen Anbaugebieten Mosel, Rheingau oder Pfalz ist eine hervorragende Wahl. Die mineralische Frische und die lebendige Säure harmonieren wunderbar mit der würzigen Füllung. Besonders empfehlenswert sind Weine wie der Dr. Loosen Riesling trocken (ca. 12 €, erhältlich bei REWE, Edeka) oder der Schloss Vollrads Riesling feinherb (ca. 15 €, bei Jacques’ Wein-Depot).
Französische Weine (Burgund, Alsace) Aus Frankreich passen ein fruchtiger Pinot Noir aus dem Burgund oder ein trockener Gewürztraminer aus dem Elsass. Beide Weine bringen genug Struktur mit, um der Füllung standzuhalten, ohne zu dominant zu wirken. Ein Louis Jadot Bourgogne Pinot Noir (ca. 14 €, bei Kaufland) oder ein Trimbach Gewürztraminer (ca. 18 €, bei Jacques’ Wein-Depot) sind ideale Begleiter.
Italienische Weine (Südtirol, Piemont) Italien bietet mit einem leichten Barbera d’Asti oder einem fruchtigen Lagrein aus Südtirol spannende Alternativen. Diese Weine sind saftig, haben eine angenehme Säure und harmonieren perfekt mit der würzigen Fleischfüllung. Ein Vietti Barbera d’Asti (ca. 16 €, bei REWE) oder ein Cantina Terlan Lagrein (ca. 17 €, bei Edeka) sind eine echte Entdeckung.
Wein kaufen in Deutschland
Die genannten Weine sind problemlos in deutschen Supermärkten wie REWE, Edeka oder Kaufland sowie bei spezialisierten Weinhandlungen wie Jacques’ Wein-Depot erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf eine moderate Preisklasse zwischen 8 und 18 € – so bekommen Sie beste Qualität zum fairen Preis.
Wein und Essen – die perfekte Kombination finden
Mit der Vinomat-App entdecken Sie spielend leicht den passenden Wein zu Ihren Empanadas. Einfach das Gericht eingeben und schon erhalten Sie persönliche Empfehlungen – ob für den Abend mit Freunden oder das nächste Fest. So wird jeder Genussmoment zum Erlebnis.
Profi-Tipps für das perfekte Empanadas-Erlebnis
Damit Ihre Empanadas gelingen und Sie Freunde wie Familie beeindrucken, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
Teig richtig kühlen: Der Teig sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich besser ausrollen und wird beim Backen besonders knusprig.
Füllung abkühlen lassen: Geben Sie die noch warme Füllung nicht direkt auf den Teig – sie könnte ihn durchweichen. Lassen Sie die Füllung vor dem Befüllen abkühlen.
Ränder gut verschließen: Damit die Füllung nicht austritt, die Ränder der Teigtaschen fest andrücken und mit einer Gabel „versiegeln“. So bleiben die Empanadas schön saftig.
Backofen vorheizen: Eine gleichmäßige Hitze ist entscheidend für das perfekte Backergebnis. Heizen Sie den Ofen rechtzeitig vor und backen Sie die Empanadas auf mittlerer Schiene.
Mit Ei oder Milch bestreichen: Für eine schöne, goldene Farbe die Teigtaschen vor dem Backen mit verquirltem Ei oder Milch bestreichen.
Dip nicht vergessen: Empanadas schmecken besonders gut mit einer frischen Salsa oder einem Joghurt-Dip. Probieren Sie unterschiedliche Varianten und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination.
Resteverwertung: Empanadas lassen sich hervorragend vorbereiten und einfrieren. Einfach vor dem Backen portionsweise einfrieren und bei Bedarf frisch backen – so haben Sie immer ein leckeres Gericht auf Vorrat.
Empanadas servieren und genießen
Empanadas sind ein vielseitiges Gericht, das sich für viele Gelegenheiten eignet: als Vorspeise beim Dinner mit Freunden, als Fingerfood auf der Party oder als Hauptgericht an einem entspannten Abend. Servieren Sie die Teigtaschen am besten warm, garniert mit frischer Petersilie und begleitet von einer würzigen Salsa oder einem cremigen Dip.
Für ein stimmungsvolles Ambiente empfiehlt sich ein locker gedeckter Tisch, an dem sich alle wohlfühlen. Stellen Sie die Weinempfehlung bereit – so können Ihre Gäste das perfekte Zusammenspiel von Wein und Essen selbst erleben. Und falls Sie noch unsicher sind, welcher Wein am besten passt, hilft die Vinomat-App mit individuellen Tipps für die perfekte Kombination.
Fazit: Empanadas – Ein Fest für Genießer
Empanadas sind mehr als nur eine Teigtasche – sie sind ein kulinarisches Erlebnis, das Gaumenfreude und Geselligkeit verbindet. Mit unserem Rezept gelingen Ihnen authentische Empanadas, die durch ihre knusprige Hülle und die würzige Füllung überzeugen. Die passende Weinempfehlung rundet das Geschmackserlebnis ab und macht jeden Abend zum Fest.
Probieren Sie es aus: Bereiten Sie Empanadas nach unserem Rezept zu, entdecken Sie die passenden Weine aus Deutschland, Frankreich oder Italien – und lassen Sie sich von der perfekten Kombination aus Wein und Essen überraschen. Mit Vinomat finden Sie ganz einfach Ihren Lieblingswein zu diesem Gericht – für unvergessliche Genussmomente.
Guten Appetit und Prost!