
Bacalhau à Gomes de Sá: Das Rezept & die perfekte Weinempfehlung
Bacalhau à Gomes de Sá: Portugiesische Tradition trifft auf Weinliebe
Wer Lust auf eine kulinarische Reise nach Portugal hat, kommt an Bacalhau à Gomes de Sá nicht vorbei. Dieses ikonische Gericht vereint das Beste aus Meer und Land: zarter, gesalzener Kabeljau, Kartoffeln, Zwiebeln und Oliven sorgen für einen kräftigen, herzhaften Geschmack. Doch damit nicht genug – das wahre Vergnügen entsteht erst mit der perfekten Weinbegleitung. In einer Zeit, in der in Deutschland das Interesse an wein und essen stetig wächst und die Suche nach der perfekten Kombination immer wichtiger wird, lohnt es sich, Bacalhau à Gomes de Sá mit einer passenden Weinempfehlung zu erleben.
Ob Sie Wein gerne bei REWE, Edeka, Kaufland oder in der lokalen Weinhandlung kaufen: Die Vielfalt an passenden Tropfen ist groß, und mit Vinomat finden Sie im Handumdrehen den perfekten Wein zu Bacalhau à Gomes de Sá.
Über das Gericht Bacalhau à Gomes de Sá
Bacalhau à Gomes de Sá ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück portugiesischer Seele. Ursprünglich stammt das Gericht aus Porto und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von José Luís Gomes de Sá kreiert, dem Sohn eines Kabeljau-Händlers. Seine Idee war es, den in Portugal so beliebten Bacalhau – gesalzener und getrockneter Kabeljau – auf eine neue Art zu zelebrieren. Das Gericht hat sich rasch in ganz Portugal verbreitet und gilt heute als eine der wichtigsten Spezialitäten der Landesküche.
In Portugal gibt es gefühlt mehr Bacalhau-Rezepte als Tage im Jahr, aber Bacalhau à Gomes de Sá sticht heraus. Es verbindet die salzige Tiefe des Fischs mit der süßlichen Milde von Zwiebeln und den erdigen Noten der Kartoffeln. Die schwarzen Oliven und Eier setzen aromatische und optische Akzente. Nicht umsonst wurde das Gericht zu einem der „7 Wunder der portugiesischen Gastronomie“ gewählt und ist aus der portugiesischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Für den deutschen Gaumen ist Bacalhau à Gomes de Sá spannend, weil es vertraute Zutaten mit mediterraner Raffinesse verbindet. Gerade in Regionen wie Mosel oder Rheingau, wo Weintradition groß geschrieben wird, passt dieses Gericht hervorragend in die wachsende Kultur des bewussten Wein und Essen-Genusses.
Die wichtigsten Zutaten & ihre Rolle im Geschmackserlebnis
Bacalhau à Gomes de Sá lebt von wenigen, aber charakterstarken Zutaten:
- Bacalhau (gesalzener Kabeljau): Gibt dem Gericht seinen unverwechselbaren, leicht salzigen Umami-Geschmack. Durch das Wässern wird der Fisch zart und aromatisch, ohne zu dominant zu sein. Sein kräftiges Aroma verlangt nach einem Wein mit Frische und Struktur.
- Kartoffeln (festkochend): Sie bilden die Grundlage, nehmen das Aroma des Kabeljaus auf und sorgen für eine angenehme Sättigung. Ihr milder, leicht erdiger Geschmack harmoniert wunderbar mit Weißweinen, die eine gewisse Mineralität und Frucht mitbringen.
- Zwiebeln & Knoblauch: Sie liefern Süße, Tiefe und einen Hauch Schärfe. Beim langsamen Dünsten im Olivenöl entfalten sie ihr volles Aroma und verbinden sich perfekt mit den anderen Zutaten.
- Schwarze Oliven & Eier: Sie bringen mediterrane Noten und zusätzliche Textur. Die Oliven sorgen für eine angenehme Bitterkeit, die Eier für Cremigkeit und optische Finesse.
- Extra natives Olivenöl: Es rundet alles ab, verleiht Saftigkeit und verbindet die einzelnen Komponenten. Ein gutes Olivenöl wird durch die Weinbegleitung zusätzlich betont.
- Frische Petersilie, Salz, Pfeffer: Für die Frische und den letzten Schliff.
Gerade die salzigen und umami-betonten Komponenten stellen besondere Anforderungen an den passenden Wein. Die perfekte Kombination entsteht mit Weinen, die Frische, Eleganz und eine gute Säurestruktur bieten, um das Gericht auszubalancieren und hervorzuheben.
Rezept
| Prep Time | 45 minutes |
|---|---|
| Cook Time | 15 minutes |
| Total Time | 60 minutes |
| Servings | 4 |
| Difficulty | Moderate |
Ingredients:
- 400 g Bacalhau (gesalzener Kabeljau, bereits gewässert)
- 600 g Kartoffeln (festkochende Sorte)
- 3 (mittelgroß) Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 100 ml Extra natives Olivenöl
- 80 g Schwarze Oliven (ohne Stein)
- 4 Eier (hart gekocht)
- 2 EL (fein gehackt) Frische Petersilie
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Instructions:
- Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten vorkochen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Abgießen und beiseitestellen.
- Während die Kartoffeln kochen, den Kabeljau in einem weiteren Topf mit Wasser auf niedriger Hitze etwa 10 Minuten pochieren. Danach abgießen, leicht abkühlen lassen, die Haut und Gräten entfernen und den Fisch in kleinere Stücke zerpflücken.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch auf mittlerer Hitze 10-12 Minuten glasig und leicht goldbraun dünsten.
- Den vorgegarten Kabeljau sowie die vorgekeimten Kartoffeln vorsichtig zu den gedünsteten Zwiebeln in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und bei niedriger Hitze unter vorsichtigem Rühren 5-7 Minuten erhitzen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Die hartgekochten Eier schälen und in Scheiben schneiden. Die schwarzen Oliven abtropfen lassen und bereitstellen.
- Das Gericht anrichten: Alles auf einer Servierplatte oder in einer großen Schale verteilen. Mit den Eierscheiben, den schwarzen Oliven und der frisch gehackten Petersilie garnieren.
- Optional kann das fertige Gericht kurz im Ofen (200 °C, Ober-/Unterhitze) 5 Minuten erhitzt werden, um es warm zu servieren.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 480 kcal
- Protein: 35.0g
- Fat: 25.0g
- Carbohydrates: 38.0g
- Salt: 2.4g
Dietary Information: Gluten-free, Dairy-free, Nut-free
Die perfekte Weinempfehlung zu Bacalhau à Gomes de Sá
Die Frage aller Fragen: Welcher Wein zu Bacalhau à Gomes de Sá? Die Antwort ist so spannend wie vielfältig. Da dieses Gericht salzige, umami-betonte Noten mit milder Erdigkeit kombiniert, benötigen Sie einen Wein, der Frische, Säure und aromatische Tiefe vereint.
Was macht einen passenden Wein aus?
- Körper: Mittelkräftige Weine sind ideal; zu leichte Weine gehen unter, zu kräftige überdecken das Gericht.
- Säure: Eine lebendige Säure (wie sie in deutschen Rieslingen oder französischen Weißweinen zu finden ist) schneidet durch das Öl und den Fisch, frischt den Gaumen auf und sorgt für Harmonie.
- Aromatik: Zitrus, grüne Äpfel, Kräuter- und florale Noten passen ideal. Vermeiden Sie zu viel Holz oder Restsüße.
- Tannine: Kaum relevant, da Rotweine hier meist zu dominant wären.
Drei bis vier konkrete Weinempfehlungen
- Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)
- Ein trockener Riesling mit feiner Säure, mineralischen Noten und subtiler Frucht ist ein Paradebeispiel für die perfekte Kombination mit Bacalhau à Gomes de Sá. Die Frische des Rieslings balanciert die Salzigkeit aus und bringt die Aromen zum Leuchten. Gute Vertreter finden Sie bei REWE, Edeka, Kaufland oder in jeder lokalen Weinhandlung ab etwa 8–15 €.
- Weißburgunder (Baden, Pfalz)
- Ein Weißburgunder bietet milde Frucht, Frische und eine angenehme Struktur. Er passt perfekt zur cremigen Textur der Kartoffeln und dem milden Fisch. Ebenfalls in den genannten Supermärkten und Weinhandlungen leicht verfügbar (9–16 €).
- Elsässer Pinot Blanc oder Pinot Gris (Frankreich, Alsace)
- Pinot Blanc bringt feine Frucht und Frische, Pinot Gris etwas mehr Körper – beide harmonieren wunderbar mit dem Gericht. In gut sortierten Weinregalen (z.B. Jacques' Wein-Depot) ab etwa 10–18 €.
- Südtiroler Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc, Pinot Grigio)
- Südtiroler Weißweine sind bekannt für ihre Klarheit, Frische und feine Kräuternoten. Sie bieten eine schöne Alternative und unterstreichen die mediterrane Note des Gerichts. Ab 12–18 € in spezialisierten Märkten oder Weinhandlungen.
Tipp: Fragen Sie Ihren Weinhändler gezielt nach einer weinempfehlung zu Bacalhau, oder nutzen Sie Vinomat, um Ihren Lieblingswein unkompliziert zu finden. Viele empfohlene Weine sind auch in großen Ketten wie REWE, Edeka oder Kaufland vorrätig.
Profi-Tipps & Techniken für Bacalhau à Gomes de Sá
- Bacalhau richtig wässern: Auch wenn in deutschen Märkten oft bereits gewässerter Kabeljau angeboten wird, lohnt sich das Nachfragen. Ist Ihr Bacalhau sehr salzig, wässern Sie ihn über 24–48 Stunden im Kühlschrank und wechseln Sie das Wasser mehrmals – so wird er zart und aromatisch.
- Kartoffeln nicht zu weich kochen: Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form und nehmen dennoch viel Aroma auf. Nicht zu lange kochen, sonst zerfallen sie beim Vermengen.
- Zwiebeln und Knoblauch langsam dünsten: Nehmen Sie sich Zeit, damit die Zwiebeln süßlich und goldbraun werden. Das gibt dem Gericht Tiefe und Harmonie.
- Zutaten vorsichtig vermengen: Bacalhau und Kartoffeln sollten nicht zerdrückt werden – eine lockere, strukturierte Textur macht das Gericht besonders.
- Eier und Oliven erst zum Schluss: Die Eier verleihen Cremigkeit, die Oliven bringen Würze. Beides sollte erst beim Anrichten hinzugefügt werden, um Frische und Farbe zu erhalten.
- Extra-Kick: Wer mag, kann das fertige Gericht vor dem Servieren kurz im Ofen gratinieren – das intensiviert die Aromen und sorgt für eine warme, einladende Präsentation.
Serviervorschläge: So wird Bacalhau à Gomes de Sá zum Erlebnis
Servieren Sie Bacalhau à Gomes de Sá am besten frisch aus der Pfanne oder direkt aus der Auflaufform. Traditionell wird das Gericht in einer großen Schale angerichtet, sodass jeder sich bedienen kann – perfekt für ein geselliges Abendessen mit Freunden oder Familie.
Garnieren Sie mit reichlich frischer Petersilie, einigen Zitronenspalten und einem Faden extra nativem Olivenöl für den besonderen Glanz. Als Beilage empfiehlt sich ein einfacher grüner Salat oder geröstetes Landbrot, das die Aromen aufnimmt.
Stellen Sie den passenden Wein gut gekühlt bereit: Ein trockener Riesling oder Weißburgunder entfaltet sein Bouquet am besten bei 8–10 °C. Arrangieren Sie das Essen auf einem schön gedeckten Tisch mit mediterranen Akzenten – so holen Sie sich das portugiesische Lebensgefühl direkt nach Hause.
Fazit: Bacalhau à Gomes de Sá & Wein – Die perfekte Kombination mit Vinomat entdecken
Bacalhau à Gomes de Sá beweist, wie außergewöhnlich und spannend ein einfaches Gericht sein kann, wenn es mit Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. Die Suche nach dem perfekten Wein zu Bacalhau à Gomes de Sá wird mit den Tipps in diesem Artikel zum Genussmoment. Mit Vinomat finden Sie jederzeit die ideale weinempfehlung und erleben, wie wein und essen zu einer harmonischen Einheit werden. Probieren Sie das Rezept aus, experimentieren Sie mit verschiedenen Weinen – und lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen begeistern. Bom apetite und zum Wohl!

