Wein zu Burrata Med Prosciutto: Das perfekte Rezept & die beste Weinempfehlung

Wein zu Burrata Med Prosciutto: Das perfekte Rezept & die beste Weinempfehlung

Einführung

Burrata Med Prosciutto – schon der Name lässt Genießerherzen höherschlagen. Hier vereinen sich italienische Leichtigkeit, cremige Texturen und salzige, luftgetrocknete Aromen zu einer Vorspeise, die in ihrer Raffinesse kaum zu überbieten ist. Besonders spannend wird das Gericht durch die Möglichkeit, Wein und Essen auf höchstem Niveau zu kombinieren. Der richtige Wein zu Burrata Med Prosciutto hebt das Geschmackserlebnis auf eine völlig neue Ebene – und genau darum geht es heute: das perfekte Rezept, die beste Weinempfehlung und praktische Tipps für die perfekte Kombination. Ob du für Freunde kochst, ein romantisches Dinner planst oder einfach Lust auf mediterranen Genuss hast – mit diesem Rezept und den passenden Weinen wird dein Abend garantiert unvergesslich.

Über dieses Gericht

Burrata Med Prosciutto stammt aus der mediterranen Küche und ist eine Hommage an die italienische Lebensfreude. Schon der erste Biss verrät, warum dieses Gericht so beliebt ist: Die Burrata, außen zart und innen herrlich cremig, verschmilzt mit dem würzigen Prosciutto zu einer harmonischen Einheit. Ergänzt durch frischen Rucola und saftige Kirschtomaten entsteht ein Spiel aus Texturen und Aromen, das an einen lauen Sommerabend in Italien erinnert. In Deutschland erfreut sich Burrata Med Prosciutto wachsender Beliebtheit – nicht nur als Vorspeise, sondern auch als raffinierter Bestandteil moderner Menüs. Die wachsende Wein- und Genusskultur hierzulande, besonders in Regionen wie Mosel, Rheingau oder Pfalz, macht das Gericht zur perfekten Bühne, um die Verbindung von Wein und Essen zu zelebrieren. Gerade, wenn Gäste kommen oder ein besonderer Anlass ansteht, punktet dieses Rezept durch Qualität, Präzision und einen Hauch mediterraner Eleganz.

Die Hauptzutaten & ihre Rolle

Im Mittelpunkt des Gerichts stehen drei Zutaten: Burrata, Prosciutto und Rucola.

  • Burrata: Dieser Frischkäse aus Apulien ist außen zart und innen mit einer sahnigen, fast flüssigen Creme gefüllt. Sein mildes, leicht milchiges Aroma und die cremige Konsistenz sorgen für einen angenehmen Schmelz auf der Zunge. Burrata braucht Partner, die ihren Geschmack unterstreichen, ohne sie zu überdecken.
  • Prosciutto: Luftgetrockneter Parmaschinken bringt eine feine Salzigkeit, zarte Textur und elegante Würze ins Spiel. Er bildet einen spannenden Kontrast zur sanften Burrata, ohne dominant zu wirken.
  • Rucola: Die pfeffrige Frische des Rucola sorgt für Leichtigkeit und Balance. Sein leicht bitterer, würziger Geschmack setzt einen grünen Akzent und unterstützt die Frische des Gerichts.
  • Kirschtomaten: Sie liefern Süße und Säure, bringen Farbe auf den Teller und runden das Aroma ab.
  • Olivenöl & Balsamico: Hochwertiges Olivenöl (extra vergine) und eine dichte Balsamico-Reduktion heben die mediterrane Note hervor und verbinden die Zutaten miteinander.

Warum funktioniert diese Kombination so gut? Die Cremigkeit der Burrata verlangt nach Frische und leichtem Biss, der Prosciutto liefert Würze und Umami, während Rucola und Tomate für Ausgleich und Komplexität sorgen. Perfekt für eine Weinbegleitung, denn das Gericht öffnet sich aromatisch je nach Wahl des Weins – von spritzigem Riesling bis zu elegantem Pinot Noir.

Rezept

Prep Time10 minutes
Cook Time5 minutes
Total Time15 minutes
Servings4
DifficultyEasy

Ingredients:

  • 4 Kugeln (à ca. 125 g) Burrata
  • 8 Scheiben (ca. 100 g) Prosciutto (Parmaschinken)
  • 100 g Rucola
  • 200 g Kirschtomaten (gelb und rot, halbiert)
  • 3 EL Balsamicoessig (balsamische Reduktion)
  • 4 EL Olivenöl (extra vergine)
  • nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Meersalz
  • eine kleine Handvoll Microgreens (z.B. Radieschenkresse, optional für Garnitur)

Instructions:

  1. Rucola waschen, trocken schleudern und gleichmäßig auf vier Teller verteilen.
  2. Kirschtomaten waschen, halbieren und dekorativ auf dem Rucola anrichten.
  3. Jede Burrata-Kugel vorsichtig abtropfen lassen und auf dem Rucola in der Mitte der Teller platzieren.
  4. Je zwei Scheiben Prosciutto locker um jede Burrata drapieren, sodass sie wie ein Nest um den Käse liegen.
  5. Die Teller mit Olivenöl beträufeln und die Balsamico-Reduktion in dünnen Linien dekorativ auf dem Teller verteilen.
  6. Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer Prise Meersalz würzen.
  7. Optional: Mit einer kleinen Handvoll Microgreens garnieren, um das Gericht optisch abzurunden.
  8. Das Gericht sofort servieren, sodass die Burrata frisch und cremig bleibt.

Nutrition Facts (per serving):

  • Calories: 220 kcal
  • Protein: 14.0g
  • Fat: 18.0g
  • Carbohydrates: 8.0g
  • Salt: 2.5g

Dietary Information: Gluten-free, Contains dairy, Nut-free

Perfekte Weinempfehlung: Wein zu Burrata Med Prosciutto

Wer nach der perfekten Kombination sucht, wird schnell merken: Die Wahl des richtigen Weins zu Burrata Med Prosciutto ist entscheidend für ein gelungenes Genusserlebnis. Die cremige Textur und der milde Geschmack der Burrata verlangen nach einem Wein, der Frische, feine Säure und eine elegante Aromatik mitbringt.

Was passt besonders gut?

  • Deutsche Rieslinge – Mosel, Rheingau, Pfalz: Ein trockener Riesling ist ein echter Alleskönner. Seine knackige Säure schneidet durch die Cremigkeit der Burrata, während die Fruchtaromen wunderbar mit der Salzigkeit des Prosciutto und der Frische von Rucola harmonieren. Besonders empfehlenswert: Riesling Kabinett trocken aus der Mosel oder dem Rheingau. Preislich liegen gute Qualitäten zwischen 8-15 €, erhältlich bei REWE, Edeka, Kaufland oder in der lokalen Weinhandlung.
  • Weißburgunder (Pinot Blanc) – Deutschland: Mit seiner feinen, cremigen Struktur, dezenten Frucht und milder Säure begleitet Weißburgunder das Gericht fast unauffällig, aber mit viel Klasse. Ideal, wenn du einen sanften, aber hochwertigen Wein suchst.
  • Französischer Pinot Gris (Grauburgunder) oder Gewürztraminer – Elsass: Pinots aus dem Elsass sind etwas kräftiger, aromatisch und haben oft einen Hauch Restsüße, der die salzigen Noten im Prosciutto balanciert. Gewürztraminer bringt florale und exotische Noten, die dem Gericht einen besonderen Dreh geben.
  • Italienischer Pinot Grigio oder Südtiroler Weißweine: Frische, mineralische Pinot Grigios oder ein Südtiroler Sauvignon Blanc betonen die Leichtigkeit und bringen einen Hauch Alpenfrische ins Spiel. Besonders beliebt in deutschen Weinhandlungen wie Jacques' Wein-Depot.
  • Rosé – Provence oder Deutschland: Ein eleganter Rosé (z.B. Spätburgunder Rosé aus der Pfalz) bringt Frische, Frucht und Leichtigkeit. Seine dezente Säure und die leichten Beerennoten passen herrlich zur sommerlichen Anmutung des Gerichts.

Worauf achten?

  • Säure: Sie sorgt für Frische und gleicht die Cremigkeit der Burrata aus.
  • Körper: Nicht zu schwer, aber auch nicht zu schlank – ein mittlerer Körper sorgt für Harmonie.
  • Aromatik: Frische, Frucht und florale Noten sind ideal; zu kräftige Tannine oder Barrique-Ausbau vermeiden.

Weinempfehlung kaufen:

  • REWE, Edeka, Kaufland: Hier findest du meist eine Auswahl an deutschen Rieslingen, Weiß- und Grauburgundern im Preisbereich 8-18 €.
  • Jacques' Wein-Depot: Große Auswahl an internationalen und deutschen Weinen, oft mit kompetenter Beratung.
  • Vinomat: Wer es ganz bequem mag, nutzt Vinomat, um die perfekte Kombination zu Burrata Med Prosciutto zu entdecken – passender Wein ist garantiert nur einen Klick entfernt!

Profi-Tipps & Techniken

  • Burrata richtig servieren: Am besten 15–20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.
  • Prosciutto: Achte auf hochwertige Qualität (Parma oder San Daniele) – der Schinken sollte hauchdünn und zart sein.
  • Tomaten: Gelbe und rote Kirschtomaten sorgen für Farbe und Süße. Im Sommer unbedingt sonnengereifte Tomaten vom Markt verwenden!
  • Balsamico-Reduktion: Wer mag, kann die Reduktion selbst herstellen (Balsamico langsam einkochen) – das Ergebnis ist intensiver als fertige Produkte.
  • Anrichten: Burrata nicht anschneiden, sondern ganz lassen. Erst am Tisch mit der Gabel öffnen – so bleibt die Optik perfekt und der Wow-Effekt bei Gästen ist garantiert.
  • Fehler vermeiden: Burrata nie zu früh aufschneiden, sonst verliert sie ihre Cremigkeit. Prosciutto nicht zu straff wickeln, sondern locker drapieren.

Serviervorschläge

Burrata Med Prosciutto ist perfekt als Vorspeise oder leichter Hauptgang. Serviere das Gericht auf großen, flachen Tellern, damit die Farben und Texturen richtig zur Geltung kommen.

  • Brot: Frisches Ciabatta, knuspriges Baguette oder ein mildes Sauerteigbrot sind perfekte Begleiter, um die cremige Burrata aufzunehmen.
  • Beilagen: Ein einfacher Blattsalat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing oder marinierte Oliven runden das Menü ab.
  • Ambiente: Mediterrane Tischdeko, ein hochwertiges Weinglas und dezente Musik lassen Italien-Feeling aufkommen – die perfekte Bühne für einen genussvollen Abend.
  • Wein und Essen: Stelle den empfohlenen Wein leicht gekühlt bereit und serviere ihn in passenden Gläsern. Vinomat hilft, auch für größere Runden oder verschiedene Geschmäcker die optimale Weinempfehlung zu finden.

Fazit: Jetzt ausprobieren und genießen

Burrata Med Prosciutto ist mehr als ein einfaches Rezept – es ist eine Einladung, die perfekte Kombination aus Wein und Essen zu entdecken. Ob du das Gericht klassisch servierst oder kreativ variierst, mit der richtigen Weinempfehlung wird jeder Bissen zum Erlebnis. Nutze Vinomat, um unkompliziert den passenden Wein zu finden, und lass dich von der Harmonie mediterraner Aromen und deutscher Weinkultur begeistern. Guten Appetit und zum Wohl!