
Wein zu Calamares a la Romana: Rezept & perfekte Kombination
Einführung
Knusprig, goldbraun und unwiderstehlich – Calamares a la Romana sind weit mehr als ein spanischer Klassiker. Dieses Gericht ist ein Fest für die Sinne und findet auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. Ob als Tapas oder als Hauptspeise: Die zarten Tintenfischringe mit ihrer feinen Panade stehen für mediterrane Lebensfreude und kulinarische Qualität. Doch was viele nicht wissen: Die wahre Magie entfaltet sich erst im Zusammenspiel von Wein und Essen. Ein passender Wein hebt die salzigen, umami-betonten Aromen auf ein neues Niveau und macht das Gericht zum perfekten Begleiter für einen genussvollen Abend. In diesem Blogpost stellen wir Ihnen ein detailreiches Rezept vor und zeigen, welche Weinempfehlung Sie bei REWE, Edeka oder im Jacques’ Wein-Depot finden – für die perfekte Kombination mit Calamares a la Romana.
Über das Gericht: Calamares a la Romana
Calamares a la Romana stammen ursprünglich aus Spanien, vor allem aus den Küstenregionen rund um Valencia und Andalusien. Die Spezialität ist ein fester Bestandteil der Tapas-Kultur und wird dort traditionell in geselliger Runde genossen. Die Zubereitung ist ebenso einfach wie genial: Frische Tintenfischringe werden mit Mehl und Ei umhüllt und in heißem Olivenöl knusprig ausgebacken. Das Ergebnis ist eine perfekte Balance zwischen zarter Textur des Meeres und krosser Hülle, abgerundet durch einen Spritzer Zitrone.
In Spanien gilt das Gericht als Symbol für die Verbindung von Meer und Land. In Deutschland erfreuen sich Calamares a la Romana insbesondere in mediterranen Restaurants und während der Urlaubszeit großer Beliebtheit. Immer mehr Feinschmecker bereiten sie zuhause zu, um ein Stück Spanien auf den eigenen Tisch zu bringen. Die Kombination aus mild-salzigem Aroma und umami macht die Tintenfischringe zur idealen Grundlage für eine Wein-und-Essen-Kombination, die Tradition und Innovation verbindet.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Rolle
Das Geheimnis von Calamares a la Romana liegt in der Qualität der Zutaten:
- Tintenfischringe (Calamares): Sie sind das Herzstück des Gerichts und liefern eine zarte, leicht süßliche Meeresnote. Frische oder gut aufgetaute gefrorene Ringe sind entscheidend für die Textur.
- Weizenmehl (Typ 405): Sorgt für eine knusprige, leichte Panade, die die Tintenfischringe perfekt umhüllt und beim Frittieren goldbraun wird.
- Eier: Geben der Panade Bindung und eine feine, luftige Konsistenz. Sie unterstützen zudem die Maillard-Reaktion, die für die appetitliche Farbe und das Aroma sorgt.
- Olivenöl: Hochwertiges Öl ist essenziell für die Frittierung. Es verleiht den Calamares einen fruchtigen, mediterranen Charakter und sorgt für den typischen Crunch.
- Zitrone: Ein Spritzer sorgt für Frische und hebt die salzige Note. Die feine Säure harmoniert ideal mit der Umami-Würze des Tintenfischs.
- Salz & Pfeffer: Sie bringen die Aromen ins Gleichgewicht und betonen die natürlichen Geschmacksnoten.
- Petersilie: Frisch gehackt bringt sie Farbe und Kräuteraromen ins Spiel.
Diese Zutaten bilden eine harmonische Komposition, die Raum für einen passenden Wein lässt. Die salzige, umami-betonte Note des Gerichts verlangt nach Weinen mit frischer Säure und mineralischer Eleganz – ein Thema, das wir im nächsten Abschnitt vertiefen. Wer sich fragt "Welcher Wein zu Calamares a la Romana?", sollte diese Grundgeschmäcker immer im Blick behalten.
Rezept
Ingredients:
- 500 g Tintenfischringe (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
- 100 g Weizenmehl (Typ 405)
- 2 Stück Eier
- 500 ml Olivenöl (zum Frittieren)
- 1 Stück (in Viertel geschnitten) Zitrone
- 1 TL Salz
- 1 TL Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 EL Petersilie (frisch, gehackt)
Instructions:
- Die Tintenfischringe sorgfältig abspülen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zitrone vierteln, um sie später zum Servieren bereitzuhalten.
- Eier in einem flachen Teller verquirlen. Weizenmehl in einen zweiten Teller geben.
- Die Tintenfischringe zuerst im Mehl wenden, um sie vollständig zu bedecken. Anschließend durch das verquirlte Ei ziehen.
- Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne auf 180 °C erhitzen. Um die Temperatur zu testen, ein kleines Stück Brot ins Öl geben – es sollte zischen und goldbraun werden.
- Die bemehlten und panierten Tintenfischringe portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (etwa 2-3 Minuten pro Portion). Die frittierten Ringe auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Tintenfischringe auf einem großen Teller anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Zitronenvierteln garnieren. Sofort servieren.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 300 kcal
- Protein: 20.0g
- Fat: 18.0g
- Carbohydrates: 35.0g
- Salt: 1.5g
Dietary Information: Contains gluten, Dairy-free, Nut-free
Perfekte Weinempfehlung zu Calamares a la Romana
Die Frage "Welcher Wein zu Calamares a la Romana?" ist in der deutschen Wein- und Genusskultur aktueller denn je. Die salzige, leicht süßliche Umami-Note der Tintenfischringe verlangt nach einem Wein, der Frische, Mineralität und eine animierende Säure mitbringt. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
1. Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)
Riesling ist der perfekte Begleiter: Seine knackige Säure und feine Fruchtigkeit harmonieren ideal mit dem salzigen Charakter der Calamares. Besonders ein trockener Rheingau-Riesling mit mineralischer Note oder ein Mosel-Riesling mit feiner Zitrusfrucht passt hervorragend. Preislich bewegen Sie sich im Bereich von 8–16 € – erhältlich bei REWE, Edeka, Kaufland und Jacques’ Wein-Depot.
2. Elsässer Pinot Blanc oder Pinot Gris
Diese französischen Weißweine sind bekannt für ihre Eleganz und Finesse. Ein Pinot Blanc aus dem Elsass überzeugt mit milder Frucht, mittlerem Körper und einer leichten Cremigkeit. Pinot Gris bringt zusätzliche Würze, die mit den Kräutern im Gericht harmoniert. Beide sind bei REWE und Edeka sowie in Weinhandlungen ab etwa 10 € verfügbar.
3. Italienischer Weißwein aus Südtirol (Pinot Grigio, Gewürztraminer)
Südtiroler Weißweine, allen voran Pinot Grigio, sind für ihre Frische und Klarheit bekannt. Sie unterstreichen die mediterrane Note der Calamares und bringen eine angenehme Säure mit. Gewürztraminer aus Südtirol bietet exotische Fruchtaromen, die mit der Zitrone und Petersilie eine spannende Kombination eingehen (ab 12 €, Jacques’ Wein-Depot und lokale Weinhandlungen).
4. Burgundischer Chardonnay (Frankreich)
Ein unaufdringlicher, im Edelstahl ausgebauter Chardonnay aus dem Burgund bringt Frische, feine Mineralität und eine elegante Textur. Er passt zu knusprigen Meeresfrüchten und hebt die Butterigkeit der Panade hervor (ca. 14–18 €, Jacques’ Wein-Depot).
Tipp: Vinomat empfiehlt, den Wein leicht gekühlt zu servieren (8–10 °C) und bei der Auswahl auf die Balance von Säure und Frucht zu achten. Wer experimentieren möchte, kann auch einen deutschen Silvaner oder einen spanischen Albariño probieren – beide sind bei Kaufland und Edeka erhältlich und bieten eine Alternative mit spannender Aromatik.
Profi-Tipps und Techniken für perfekte Calamares
Die richtige Zubereitung ist der Schlüssel zu knusprigen Calamares, die innen zart bleiben:
- Qualität des Tintenfischs: Frische ist alles. Achten Sie beim Einkauf auf feste, glänzende Ringe ohne unangenehmen Geruch. Tiefgekühlte Ware sollte schonend aufgetaut werden.
- Trockentupfen: Feuchtigkeit verhindert eine knusprige Panade. Die Ringe daher gut abtrocknen, bevor Sie sie würzen und panieren.
- Panieren: Mehl und Ei sorgen für die klassische, leichte Panade. Wer mehr Crunch möchte, kann etwas Paniermehl oder Maismehl ergänzen.
- Öltemperatur: 180 °C ist ideal. Ist das Öl zu kalt, saugen sich die Ringe mit Fett voll; ist es zu heiß, verbrennt die Panade. Ein kleiner Brotwürfel als Temperaturtest ist bewährt.
- Kurzes Frittieren: Maximal 2–3 Minuten pro Portion, sonst werden die Ringe zäh. Portionsweise arbeiten, damit die Temperatur konstant bleibt.
- Abtropfen: Die fertigen Calamares sofort auf Küchenpapier legen – so bleibt die Panade schön kross.
- Frisch servieren: Calamares a la Romana schmecken direkt aus der Pfanne am besten. Wer sie vorbereitet, kann sie kurz im Ofen aufwärmen, sollte aber auf die richtige Temperatur achten.
Serviervorschläge: Genuss auf spanische Art
Servieren Sie Ihre Calamares a la Romana klassisch auf einer großen Platte, garniert mit frischer Petersilie und Zitronenvierteln. Dazu passen:
- Ein knackiger grüner Salat mit Oliven und roten Zwiebeln
- Frisches Baguette oder Ciabatta
- Hausgemachte Aioli oder eine leichte Joghurt-Kräuter-Sauce
- Als Tapas mit Patatas Bravas, Chorizo oder gegrilltem Gemüse
Für das perfekte Erlebnis stellen Sie den passenden Wein – idealerweise kühl und in eleganten Gläsern – bereit. Ein mediterraner Tisch mit bunten Schalen, frischen Kräutern und Kerzen sorgt für das richtige Ambiente. Mit Freunden, Familie oder als festlicher Auftakt für einen Weinabend wird das Essen so zum Highlight.
Fazit: Genussmomente mit Vinomat entdecken
Calamares a la Romana sind mehr als nur ein Gericht: Sie laden zum gemeinsamen Genießen und Entdecken ein. Die Kombination aus knusprigen Tintenfischringen und einem passenden Wein ist die perfekte Verbindung von mediterraner Küche und deutscher Weinkultur. Mit Vinomat finden Sie ganz einfach die perfekte Kombination – von Riesling bis Pinot Grigio, abgestimmt auf Ihren Geschmack und die Verfügbarkeit bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot. Probieren Sie das Rezept aus, lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Wein und Essen sich gegenseitig bereichern. Guten Appetit und zum Wohl!