logoWo die Gastronomie beginnt
HerunterladenHerunterladen
Pollo alla Cacciatora & Wein: Rezept & perfekte Kombination für Genießer

Pollo alla Cacciatora & Wein: Rezept & perfekte Kombination für Genießer

Pollo alla Cacciatora & Wein: Die perfekte Kombination für Genießer

Stellen Sie sich vor: Ein duftendes Pollo alla Cacciatora, das auf Ihrem Tisch steht – saftiges Hähnchen, umhüllt von einer aromatischen Tomaten-Kräuter-Sauce, italienisches Lebensgefühl pur. Doch was wäre dieses Erlebnis ohne den passenden Wein? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen nicht nur das klassische Rezept für Pollo alla Cacciatora, sondern auch die ideale Weinempfehlung für Ihr nächstes Festessen. Erfahren Sie, wie Sie mit Vinomat und lokalen Weinhandlungen wie REWE, Edeka oder Jacques’ Wein-Depot die perfekte Kombination aus Wein und Essen finden.

Herkunft und Bedeutung von Pollo alla Cacciatora

Pollo alla Cacciatora – das Huhn nach Jägerart – ist ein echter Klassiker der italienischen Landküche. Ursprünglich stammt das Gericht aus der Toskana und Umbrien, wo Jäger nach einem langen Tag einfache, herzhafte Mahlzeiten zubereiteten. Frisches Huhn wurde mit dem, was Feld und Garten hergaben, geschmort: Tomaten, Zwiebeln, Sellerie, Karotten, aromatische Kräuter wie Rosmarin und Thymian, dazu oft ein Schuss Rot- oder Weißwein. Jede italienische Familie hat ihr eigenes Rezept, das sich nach Saison und Geschmack richtet. Die Sauce ist ein Paradebeispiel für italienisches Umami – vollmundig, würzig und mit mediterranen Kräutern verfeinert. In Deutschland wird Pollo alla Cacciatora zunehmend geschätzt, denn die Verbindung aus Tradition, Geschmack und Genuss passt perfekt zur hiesigen Wertschätzung für Qualität und Handwerk.

Das Gericht eignet sich ideal für gesellige Abende und Familienfeste. Seine rustikale Eleganz und die Vielschichtigkeit der Aromen machen es zum perfekten Hauptgang, den man mit Freunden und einem guten Glas Wein genießen kann. Besonders in deutschen Weinregionen wie Mosel oder Rheingau wird die Kunst des Food Pairing immer beliebter – Pollo alla Cacciatora ist ein Paradebeispiel dafür, wie Wein und Essen eine perfekte Kombination eingehen.

Die wichtigsten Zutaten & ihre Rolle im Geschmack

Die Magie von Pollo alla Cacciatora entsteht durch das harmonische Zusammenspiel weniger, aber sorgfältig ausgewählter Zutaten:

  • Hähnchen: Saftig und zart, nimmt die Aromen der Sauce perfekt auf. Ob Hähnchenbrust oder -schenkel – für maximalen Geschmack empfiehlt sich Fleisch mit Haut und Knochen.
  • Tomaten (Pomodori Pelati): Ob frisch oder aus der Dose – sie sorgen für Tiefe, Süße und den typischen mediterranen Charakter. Sie verbinden die einzelnen Komponenten zu einer samtigen Sauce.
  • Rosmarin: Unverzichtbar für die kräuterige Note. Das ätherische Öl des Rosmarins verleiht dem Gericht seine aromatische Frische und unterstützt die Umami-Komponenten.
  • Zwiebeln & Knoblauch: Sie bilden das herzhafte Fundament der Sauce, bringen Süße und Tiefe ein.
  • Sellerie & Karotten: Sorgen für eine leichte Süße und Struktur, runden das Geschmackserlebnis ab.
  • Oliven, Kapern, Steinpilze (optional): Für zusätzliche Würze und mediterrane Raffinesse.
  • Wein: Ein Schuss trockener Weißwein oder Rotwein verleiht dem Gericht Komplexität und hebt die Aromen hervor. Die Wahl des Weins ist später auch für die Weinempfehlung entscheidend.

Die Zutaten ergänzen sich ideal und bilden eine aromatische Grundlage, die hervorragend mit passenden Weinen harmoniert. Für das perfekte Food Pairing achten Sie darauf, dass die Sauce ausgewogen ist – nicht zu säuerlich, nicht zu scharf, sondern rund und würzig. Das erleichtert die Wahl des perfekten Weins zu Pollo alla Cacciatora.

Rezept: Pollo alla Cacciatora – original & gelingsicher

Angaben

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 80 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Ernährung: Glutenfrei, proteinreich
  • Nährwerte (pro Portion): ca. 420 kcal | 38 g Protein | 15 g Fett | 22 g Kohlenhydrate

Zutaten

  • 1,2 kg Hähnchenteile (Schenkel oder Brust, mit Haut und Knochen)
  • 2 Dosen (à 400 g) geschälte Tomaten (Pomodori Pelati)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 100 ml trockener Weißwein oder Rotwein
  • 2 EL Olivenöl extra vergine
  • 100 g schwarze Oliven (optional)
  • 2 EL Kapern (optional)
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Hähnchenteile salzen, pfeffern und in etwas Mehl wenden (optional für mehr Bindung).
  2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen. Hähnchen rundum goldbraun anbraten, danach herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Gemüse anbraten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Karotten und Paprika im Bratfett anschwitzen, bis sie leicht Farbe bekommen.
  4. Mit Wein ablöschen: Gemüse mit Weißwein oder Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen, sodass der Alkohol verdampft.
  5. Tomaten und Kräuter zugeben: Geschälte Tomaten, Rosmarin und Thymian (sowie optional Oliven und Kapern) zum Gemüse geben.
  6. Hähnchen schmoren: Hähnchenteile wieder in den Topf legen, alles gut vermengen. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. frischen Kräutern abschmecken. Sauce ggf. mit etwas Wasser oder Brühe verlängern.
  8. Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit Pasta, Reis oder cremiger Polenta servieren.

Ernährung & Hinweise

  • Glutenfrei (ohne Mehl): Zum Binden kann auch glutenfreie Stärke verwendet werden.
  • Proteinreich & fettarm: Ideal für eine ausgewogene Ernährung.
  • Laktosefrei: Ohne Käse servieren.
  • Tipp: Reste lassen sich wunderbar am Folgetag aufwärmen – die Aromen entfalten sich sogar noch besser.

Weinempfehlung: Der perfekte Wein zu Pollo alla Cacciatora

Die Frage "Welcher Wein zu Pollo alla Cacciatora?" taucht immer wieder auf. Das Gericht lebt von kräftigen, würzigen und zugleich frischen Aromen – ein Paradebeispiel für gelungene Wein und Essen Kombinationen.

1. Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)

  • Charakter: Leicht bis mittelkräftig, frische Säure, Noten von gelbem Steinobst, oft mineralisch.
  • Warum passt er? Die lebendige Säure des Rieslings schneidet durch die Umami-reiche Tomatensauce und harmoniert perfekt mit den Kräutern. Trockenere Varianten (Kabinett, trocken oder feinherb) sind ideal.
  • Empfehlung: Riesling vom Weingut Dr. Loosen (Mosel), erhältlich bei REWE, Edeka und Jacques' Wein-Depot (ca. €9-15).

2. Französischer Pinot Noir (Burgund, Elsass)

  • Charakter: Zarte Frucht, feine Tannine, elegante Struktur.
  • Warum passt er? Die Fruchtigkeit und die feinen Tannine ergänzen das zarte Hähnchen und die aromatische Sauce, ohne zu dominieren.
  • Empfehlung: Pinot Noir aus dem Burgund, im Sortiment von Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot (ca. €12-18).

3. Italienischer Lagrein oder Vernatsch (Südtirol)

  • Charakter: Frisch, fruchtig, mit leichter Würze, mittlerer Körper.
  • Warum passt er? Die Weine aus Südtirol bringen die nötige Frische und passen wunderbar zu mediterranen Gerichten wie Pollo alla Cacciatora.
  • Empfehlung: Lagrein von Kaltern, erhältlich bei Edeka und Kaufland (ca. €10-16).

4. Alternativ: Weißburgunder (Deutschland)

  • Charakter: Frisch, elegant, mit feiner Frucht und ausgewogener Säure.
  • Warum passt er? Ideal für alle, die eher Weißwein zum Hähnchen bevorzugen. Die feine Frische unterstreicht das Gericht.
  • Empfehlung: Weißburgunder aus Rheinhessen, erhältlich bei REWE oder Jacques’ Wein-Depot (ca. €9-14).

Nutzen Sie Vinomat, um noch gezielter die perfekte Weinempfehlung zu Pollo alla Cacciatora zu finden. Die App schlägt Ihnen individuell passende Weine aus lokalen Händlern vor, abgestimmt auf Ihre Geschmacksvorlieben und Ihr Budget.

Profi-Tipps & Techniken für perfektes Gelingen

  • Fleischqualität zählt: Verwenden Sie möglichst Hähnchen mit Haut und Knochen – so bleibt das Fleisch saftig und aromatisch. Bio-Hähnchen aus dem Frischebereich von Edeka oder REWE sind besonders empfehlenswert.
  • Anbraten für Röstaromen: Das kräftige Anbraten ist entscheidend für den Geschmack. Das Hähnchen soll goldbraun und knusprig sein, bevor es in die Sauce kommt.
  • Schmorzeit beachten: Lassen Sie das Gericht langsam schmoren – so verbinden sich die Aromen und das Fleisch bleibt zart.
  • Wein in der Sauce: Für mehr Tiefe einen guten Wein verwenden, den Sie auch trinken würden. Der Wein sollte nicht zu dominant sein, sondern die Kräuter und Tomaten unterstützen.
  • Abschmecken: Kurz vor dem Servieren nochmals abschmecken – mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern.
  • Reste aufbewahren: Pollo alla Cacciatora schmeckt aufgewärmt oft noch besser, da die Sauce durchzieht. Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu vier Tage.
  • Fehler vermeiden: Zu hohe Hitze lässt das Fleisch trocken werden; zu wenig Flüssigkeit macht die Sauce zu dick. Lieber mit etwas Brühe oder Wasser nachhelfen.

Serviervorschläge: So wird Pollo alla Cacciatora zum Festmahl

Servieren Sie Pollo alla Cacciatora am besten in einer großen, rustikalen Schale, garniert mit frischer Petersilie. Dazu passen:

  • Cremige Polenta: Die klassische italienische Beilage nimmt die Sauce perfekt auf.
  • Vollkornpasta oder Tagliatelle: Für alle Pasta-Liebhaber.
  • Naturreis oder frisches Landbrot: Für eine leichtere Variante.
  • Gemischter Salat mit Vinaigrette: Sorgt für Frische und Leichtigkeit.

Für das perfekte Dining-Erlebnis decken Sie den Tisch mit eleganten, aber schlichten Gläsern, dunklem Holzbrett und Kerzen. Ein gut gekühlter Wein aus Ihrem Lieblingsweinhandel und die Vinomat-App auf dem Smartphone runden den Abend ab.

Fazit: Jetzt ausprobieren & Wein und Essen neu erleben

Pollo alla Cacciatora ist viel mehr als ein italienisches Hähnchenragout – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Tradition und Genuss vereint. Die Vielfalt der Aromen, die harmonische Kombination mit Wein und die unkomplizierte Zubereitung machen das Gericht zum Highlight für Genießer und Hobbyköche.

Nutzen Sie Vinomat, um die perfekte Weinempfehlung für Ihr Pollo alla Cacciatora zu entdecken, und lassen Sie sich von der Welt des Food Pairings inspirieren. Ob aus der Mosel, dem Rheingau, Südtirol oder dem Burgund – der passende Wein macht aus jedem Essen ein Fest.

Probieren Sie das Rezept aus, genießen Sie die perfekte Kombination aus Wein und Essen und teilen Sie Ihr Erlebnis mit Freunden. Buon Appetito und Cheers – auf Ihr nächstes kulinarisches Abenteuer!