Cordon Bleu & Wein: Rezept & perfekte Weinempfehlung für Genießer

Cordon Bleu & Wein: Rezept & perfekte Weinempfehlung für Genießer

Einführung: Cordon Bleu & Wein – Die perfekte Kombination für Genießer

Cordon Bleu steht in Deutschland für Genuss, Tradition und einen Hauch französischer Raffinesse. Knusprig, herzhaft, cremig und wunderbar sättigend – kaum ein Gericht vereint diese Attribute so gekonnt wie das klassische Cordon Bleu. Wer das perfekte Geschmackserlebnis sucht, kommt an der Frage „Welcher Wein zu Cordon Bleu?“ nicht vorbei. Die Kombination von Wein und Essen hat in Deutschland längst ihren festen Platz neben dem klassischen Bier, und Weinempfehlungen sind gefragter denn je. Im Folgenden verrate ich dir nicht nur ein erprobtes Cordon Bleu Rezept, sondern auch, wie du mit der richtigen Weinwahl – etwa einem Riesling aus dem Rheingau, einem frischen Grauburgunder oder einem Burgunder aus dem Elsass – das volle Potential dieses Klassikers ausschöpfst. Entdecke, wie du mit Vinomat und den Angeboten von REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot deine Foodpairing-Kompetenz auf das nächste Level hebst!

Über das Gericht: Das Cordon Bleu – Ein Klassiker neu interpretiert

Das Cordon Bleu ist ein echtes Wohlfühlgericht, das sowohl in traditionellen Gasthäusern als auch in modernen Küchen einen festen Platz hat. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat es längst die Herzen der Genießer in Deutschland erobert. Der Name „Cordon Bleu“ bedeutet übersetzt „Blaues Band“ und stand historisch für höchste kulinarische Auszeichnung. Heute steht der Begriff für eine raffinierte Zubereitung von Fleisch, das mit würzigem Schinken und aromatischem Käse gefüllt, paniert und goldgelb ausgebacken wird – eine perfekte Symbiose aus Texturen und Aromen.

In vielen deutschen Haushalten ist das Cordon Bleu als Festessen beliebt. Ob mit Kalb, Schwein oder – wie in unserem Rezept – zartem Hähnchenfilet: Die Füllung aus saftigem Kochschinken, cremigem Emmentaler und frischen Champignons bringt Abwechslung auf den Teller. Die knusprige Panade bildet einen spannenden Kontrast zur geschmolzenen, würzigen Füllung. Gerade diese Vielfalt an Aromen und Texturen macht das Gericht zur perfekten Kombination mit Wein – vorausgesetzt, die Weinempfehlung ist stimmig.

Hauptzutaten & ihre Rolle im Cordon Bleu – und beim Weinpairing

Das Cordon Bleu lebt von der Qualität und dem Zusammenspiel seiner Zutaten. Jede Komponente bringt ihren eigenen Charakter mit und beeinflusst, welcher Wein zu Cordon Bleu am besten passt:

  • Hähnchenbrustfilet: Zart, mild und saftig. Hähnchen bietet eine neutrale Basis, die sowohl weiße als auch leichte rote Weine zulässt.
  • Kochschinken: Bringt eine angenehme Salzigkeit und Würze. Diese Sälze harmonieren besonders gut mit Weinen, die eine feine Säure besitzen.
  • Emmentaler: Milder, nussiger Käse, der beim Schmelzen für eine cremige Textur sorgt. Seine dezenten Röstnoten schmeicheln Weißweinen mit Schmelz oder Rotweinen mit wenig Tannin.
  • Champignons: Fein gehackt und in Butter angebraten, sorgen sie für zusätzliche Umami-Noten und Erdigkeit. Gerade diese Komponente eröffnet spannende Möglichkeiten bei der Weinwahl – etwa einen mineralischen Riesling oder einen Pinot Noir.
  • Panade (Mehl, Ei, Weißbrotbrösel): Die knusprige Hülle sorgt für Textur und hält die Aromen im Inneren. Die Röstaromen verlangen nach einem Wein mit Frische und Struktur, um nicht unterzugehen.

Alle Zutaten zusammen ergeben ein Gericht, das sowohl cremige als auch salzige, knusprige und fleischige Noten vereint. Bei der Weinempfehlung zu Cordon Bleu solltest du also auf Weine achten, die Frische, Frucht und Struktur mitbringen – und vielleicht auch einen Hauch Mineralität, um die Champignons hervorzuheben.

Rezept: Cordon Bleu

Vorbereitungszeit40 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Portionen4
SchwierigkeitsgradMittel

Zutaten:

  • 4 Stück Hähnchenbrustfilets
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • 100 g, in feine Scheiben geschnitten Emmentaler (oder anderer milder Käse)
  • 100 g, fein gehackt Champignons
  • 1 EL Butter
  • 120 g Weißbrotbrösel
  • 80 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 Stück Eier
  • Zum Frittieren Pflanzenöl
  • Nach Geschmack Salz
  • Nach Geschmack Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Zum Garnieren Petersilie (frisch, fein gehackt)

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie die Hähnchenbrustfilets horizontal auf, sodass eine Tasche entsteht, aber ohne sie vollständig zu halbieren.
  2. Würzen Sie die Innenseiten der Taschen mit Salz und Pfeffer.
  3. Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne und braten Sie die gehackten Champignons darin für 5 Minuten bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie abkühlen.
  4. Füllen Sie die Taschen der Hähnchenbrustfilets mit jeweils 1 Scheibe Kochschinken, einer Scheibe Emmentaler und 1 EL der abgekühlten Champignon-Mischung.
  5. Klappen Sie die Taschen vorsichtig zu und sichern Sie sie bei Bedarf mit Zahnstochern.
  6. Bereiten Sie drei Schalen vor: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Weißbrotbröseln.
  7. Wenden Sie die gefüllten Hähnchenbrustfilets zuerst im Mehl, dann in den Eiern und schließlich in den Weißbrotbröseln. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  8. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf etwa 170 °C.
  9. Frittieren Sie die Cordon Bleus für etwa 5-6 Minuten pro Seite, bis die Panade goldbraun und die Hähnchenbrust vollständig durchgegart ist (mindestens 75 °C Innentemperatur).
  10. Lassen Sie die Cordon Bleus kurz auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  11. Servieren Sie das Cordon Bleu auf einem Teller. Garnieren Sie es mit fein gehackter Petersilie und reichen Sie nach Belieben Spargel oder Kartoffelpüree als Beilage dazu.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 550 kcal
  • Protein: 48,0g
  • Fett: 35,0g
  • Kohlenhydrate: 25,0g
  • Salz: 2,0g

Ernährungsinformation: Enthält Gluten, Enthält Milchprodukte, Nussfrei

Perfekte Weinempfehlung: Welcher Wein zu Cordon Bleu?

Die Frage „Welcher Wein zu Cordon Bleu?“ ist in deutschen Küchen aktueller denn je. Die perfekte Kombination aus wein und essen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das die einzelnen Komponenten des Gerichts hervorhebt und harmonisch zusammenführt. Hier meine Weinempfehlung – egal, ob du bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot einkaufst:

Was macht einen guten Wein zu Cordon Bleu aus?

  • Frische, feine Säure: Sie durchschneidet die cremige Füllung und harmoniert mit der Panade.
  • Moderater Alkoholgehalt: Verhindert, dass der Wein zu dominant wird.
  • Wenig bis keine spürbaren Tannine: Tanninhaltige Rotweine können mit dem zarten Hähnchen kollidieren.
  • Fruchtige oder nussige Aromen: Sie ergänzen den Emmentaler und die Champignons.
  • Leichter bis mittlerer Körper: Passt zur zarten Textur des Gerichts.

1. Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)

Ein halbtrockener bis trockener Riesling ist die erste Wahl zur klassischen Variante mit Hähnchen und Emmentaler. Er bringt Frische und Säure, ohne zu überdecken. Die floralen und mineralischen Noten harmonieren mit den Champignons und der cremigen Füllung.

  • Preis: ab ca. 9 € bei REWE, Edeka oder im Fachhandel
  • Typische Vertreter: Riesling Kabinett trocken (Mosel), Rheingau Riesling

2. Grauburgunder (Pinot Gris) aus Baden oder Pfalz

Grauburgunder überzeugt durch seine runde Textur, dezente Frucht und milde Säure. Perfekt, um die Sämigkeit des Käses und die Röstaromen der Panade zu unterstreichen.

  • Preis: 8–15 € bei Kaufland, Edeka oder Jacques’ Wein-Depot
  • Tipp: Ein Grauburgunder mit leichter Holznote ist besonders spannend!

3. Elsässer Pinot Blanc oder Pinot Gris

Französischer Weißwein aus dem Elsass überzeugt durch seinen Schmelz und die feinen Nussnoten, die hervorragend zu Emmentaler passen. Pinot Gris ist etwas kräftiger, Pinot Blanc schlanker – beide sind tolle Begleiter.

  • Preis: 10–16 € bei Jacques’ Wein-Depot oder Feinkostläden

4. Leichter Pinot Noir (Spätburgunder) aus Deutschland oder Südtirol

Wer lieber Rotwein trinkt, wählt einen fruchtigen, nicht zu tanninhaltigen Spätburgunder. Die Aromatik von roten Beeren und erdigen Noten passt wunderbar zu Champignons und Panade. Achte darauf, den Wein leicht gekühlt (14–16 °C) zu servieren.

  • Preis: 12–18 € bei REWE, Edeka, Jacques’ Wein-Depot
  • Tipp: Südtiroler Blauburgunder ist eine spannende Alternative!

Vinomat hilft dir, die perfekte Kombination zu entdecken und auf deinen persönlichen Geschmack abzustimmen – einfach ausprobieren und überraschen lassen!

Profi-Tipps & Techniken für das perfekte Cordon Bleu

  • Fleischqualität zählt: Greife zu frischem Hähnchenbrustfilet vom Metzger oder der Frischetheke. So wird das Ergebnis besonders saftig.
  • Saubere Taschen schneiden: Die Brustfilets sollten nicht durchgeschnitten werden, damit die Füllung nicht austritt. Ein scharfes Messer ist Pflicht.
  • Champignons gut abkühlen lassen: Sonst schmilzt der Käse zu schnell und läuft beim Frittieren aus.
  • Panade doppelt wenden: Wer es extraknusprig mag, kann die Filets zweimal panieren – erst Mehl, dann Ei, dann Brösel, und nochmal Ei und Brösel.
  • Richtig frittieren: Das Öl sollte 170–175 °C heiß sein. Ist es zu kalt, saugt die Panade zu viel Fett auf; ist es zu heiß, verbrennt sie, bevor das Fleisch gar ist.
  • Nicht zu viele Stücke auf einmal frittieren: Sonst fällt die Temperatur ab und das Ergebnis wird nicht gleichmäßig knusprig.
  • Kurz ruhen lassen: Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann sofort servieren, damit die Panade schön bleibt.

Serviervorschläge: Genuss für alle Sinne

Präsentiere dein Cordon Bleu auf einem vorgewärmten Teller und garniere es mit frisch gehackter Petersilie. Als klassische Beilage eignen sich saisonaler Spargel, feines Kartoffelpüree oder ein bunter Blattsalat mit leichtem Dressing. Für einen Hauch von Luxus: Ein Spritzer Zitrone über das Cordon Bleu hebt die Aromen zusätzlich hervor.

Das perfekte Dinner-Erlebnis entsteht, wenn du den passenden Wein dazu servierst – im bauchigen Glas, auf 8–10 °C temperiert. Ein paar Kerzen, ein schön gedeckter Tisch und vielleicht ein Stück Baguette oder knuspriges Landbrot dazu, und das Gefühl von französischer Lebensart ist perfekt!

Fazit: Cordon Bleu & Wein – Kulinarik auf höchstem Niveau

Das klassische Cordon Bleu ist mehr als nur ein paniertes Schnitzel – es ist ein Fest für die Sinne. Mit den richtigen Zutaten, ein paar Profi-Tipps und der passenden Weinempfehlung gelingt dir die perfekte Kombination von wein und essen. Ob Riesling aus dem Rheingau, Grauburgunder aus der Pfalz oder Pinot Noir: Mit Vinomat findest du garantiert den Wein zu Cordon Bleu, der dich und deine Gäste begeistert. Lass dich inspirieren, probiere aus und genieße die Vielfalt deutscher und internationaler Weinkultur bei deinem nächsten Genießerabend!