logoWo die Gastronomie beginnt
HerunterladenHerunterladen
Oxfilé med Rödvinssås: Rezept & Weinempfehlung für Genießer

Oxfilé med Rödvinssås: Rezept & Weinempfehlung für Genießer

Oxfilé med Rödvinssås: Das Festmahl für Genießer und die perfekte Kombination mit Wein

Wenn es um genussvolle Abende, besondere Anlässe oder das Verwöhnen von Gästen geht, steht ein Gericht ganz oben auf der Wunschliste vieler Feinschmecker: Oxfilé med Rödvinssås. Dieses edle Rezept vereint zartes Rinderfilet (Filet Mignon) mit einer tiefen, aromatischen Rotweinsauce und ofengerösteten Kartoffeln zu einer wahren Geschmacksexplosion. Doch was wäre dieses Gericht ohne den passenden Wein? Die Verbindung von Wein und Essen hebt das Erlebnis auf ein neues Level. In diesem Blogbeitrag findest du nicht nur ein bewährtes Rezept, sondern auch eine fundierte Weinempfehlung für die perfekte Kombination.

Mit einem Klick in die Weinregale von REWE, Edeka, Kaufland oder deinem lokalen Weinhandel findest du garantiert den passenden Tropfen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Vinomat die optimale Begleitung auswählst – für ein Fest der Sinne, das du und deine Gäste nicht vergessen werden. Willkommen in der Welt von Oxfilé med Rödvinssås und der Kunst des Genießens!

Über das Gericht: Oxfilé med Rödvinssås und seine kulinarische Bedeutung

Oxfilé med Rödvinssås stammt ursprünglich aus dem skandinavischen Raum und ist dort als Festtagsklassiker fest verankert. In Schweden gilt es als Krönung besonderer Momente – ein Gericht, das durch seine Raffinesse und Qualität beeindruckt. Was das Filet Mignon zu etwas ganz Besonderem macht, ist die Kombination aus zartem, magerem Rindfleisch und einer samtigen Rotweinsauce, die mit ihrer Tiefe und Eleganz den Fleischgeschmack perfekt untermalt.

In Deutschland trifft dieses Gericht genau den Nerv der Zeit: Anspruchsvolle Genießer schätzen die Präzision in der Zubereitung und die hochwertigen Zutaten – Werte, die tief in der deutschen Esskultur verwurzelt sind. Die wachsende Begeisterung für Wein und Essen und die Suche nach der perfekten Kombination spiegeln sich in der Beliebtheit solcher Gerichte wider. Immer mehr Feinschmecker entdecken, dass ein gekonnt abgestimmtes Rezept mit einer passenden Weinempfehlung ein kulinarisches Erlebnis schafft, das weit über den klassischen Sonntagsbraten hinausgeht.

Was macht also Oxfilé med Rödvinssås so besonders? Es ist das Spiel der Aromen: Das butterzarte Filet bringt Umami und feine Röstaromen, die Rotweinsauce steuert Fruchtigkeit, Säure und eine angenehme Tiefe bei. Mit ofengerösteten Kartoffeln und frischem Rosmarin wird das Gericht abgerundet – eine Hommage an Qualität, Handwerk und die Freude am gemeinsamen Genuss.

Hauptzutaten und ihre Wirkung – Das Geheimnis der perfekten Harmonie

Die Magie von Oxfilé med Rödvinssås liegt in der meisterhaften Auswahl und dem Zusammenspiel der Zutaten:

  • Rinderfilet (Filet Mignon): Dieses besonders zarte Fleischstück ist bekannt für seine feinfaserige Struktur und seinen milden, dennoch intensiven Geschmack. Am besten wählst du ein gut abgehangenes Stück vom Metzger deines Vertrauens. In Kombination mit der Sauce entfaltet das Filet sein volles Aroma.
  • Trockener Rotwein: Die Rotweinsauce ist das Herzstück des Gerichts. Ein kräftiger, trockener Rotwein (z. B. Spätburgunder oder Bordeaux) bringt Frucht, Säure und Tiefe in die Sauce. Beim Kochen reduziert sich der Wein und konzentriert die Aromen – ein Genuss für Nase und Gaumen.
  • Butter (Smör): Sie ist essenziell für die Saucenbindung und das Aromatisieren des Fleisches. Die Butter verleiht der Sauce eine seidige Textur und dem Filet beim Braten einen nussigen, vollmundigen Geschmack.
  • Knoblauch und Schalotten: Diese Aromaten sorgen für Würze und einen Hauch Süße. Sie sind die perfekte Basis für die Rotweinsauce und unterstreichen die Umami-Noten des Fleisches.
  • Frischer Rosmarin: Das ätherische Öl des Rosmarins verleiht dem Gericht ein mediterranes Aroma und harmoniert exzellent mit Rind und Rotwein.
  • Kartoffeln: Kleine, festkochende Kartoffeln werden im Ofen goldbraun geröstet. Sie bringen eine angenehme Textur, milde Erdigkeit und sorgen für einen wohltuenden Ausgleich zu den kräftigen Aromen von Fleisch und Sauce.

Weinempfehlung: Die Zutaten des Gerichts bieten zahlreiche Ansatzpunkte für die Auswahl eines passenden Weins. Die Rotweinsauce verlangt nach einem Wein mit guter Struktur und Säure, der die Umami-Noten des Filets aufgreift und mit den Röstaromen der Kartoffeln harmoniert. Für die perfekte Kombination empfiehlt sich ein Spätburgunder aus Deutschland oder ein eleganter Rotwein aus dem Burgund.

Recipe

Prep Time50 minutes
Cook Time20 minutes
Total Time70 minutes
Servings4
DifficultyAdvanced

Ingredients:

  • 4 Stück à 200 g Rinderfilet (Filet Mignon)
  • 500 ml Trockener Rotwein
  • 100 g Butter
  • 2, fein gehackt Knoblauchzehen
  • 2 Frische Rosmarinzweige
  • 600 g Kartoffeln (vorzugsweise kleine, festkochende Sorten)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stück (oder 1 EL Gemüsebrühe) Gemüsebrühwürfel
  • 2, fein gehackt Schalotten
  • 1 TL Zucker
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Instructions:

  1. Die Kartoffeln waschen, schälen und halbieren. Mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in der mittleren Schiene ca. 30-40 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch wenden.
  2. Währenddessen die Schalotten und Knoblauchzehen fein hacken sowie die Rosmarinzweige vorbereiten. Stellen Sie die restlichen Zutaten bereit.
  3. Für die Rotweinsauce in einem Topf 1 EL Butter schmelzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit dem Rotwein ablöschen, den Gemüsebrühwürfel einrühren und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten reduzieren lassen. Gelegentlich umrühren.
  4. Die Rinderfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit 1 EL Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten (je Seite ca. 2 Minuten). Die Hitze reduzieren und 1-2 Rosmarinzweige sowie 2 Knoblauchzehen hinzufügen. Mit 2 EL Butter aromatisieren und während des Bratens das Fleisch regelmäßig mit dem Butterfett übergießen.
  5. Die Filets für optimale Garstufen weitergaren: Für medium-rare ca. 3 Minuten bei 55-57°C Kerntemperatur, medium ca. 4 Minuten bei 60-63°C oder medium-well ca. 6 Minuten bei 65-68°C. Anschließend die Filets in Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhen lassen.
  6. Die Rotweinsauce durch ein feines Sieb passieren und erneut erhitzen. Zum Schluss die restliche Butter einrühren, um die Sauce zu binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. Die Filets auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Rotweinsauce umgießen und mit den gerösteten Kartoffeln servieren. Mit einem Rosmarinzweig dekorieren.

Nutrition Facts (per serving):

  • Calories: 550 kcal
  • Protein: 40.0g
  • Fat: 35.0g
  • Carbohydrates: 25.0g
  • Salt: 1.5g

Dietary Information: Gluten-free, Contains dairy, Nut-free

Perfekte Weinempfehlung: Die Krönung für Oxfilé med Rödvinssås

Die Frage nach dem passenden Wein zu Oxfilé med Rödvinssås ist entscheidend für das perfekte Geschmackserlebnis. Die Komplexität der Rotweinsauce und das Aroma des Filets verlangen nach einem Wein, der Struktur, Frucht und Eleganz vereint.

Worauf kommt es bei der Auswahl an?

  • Körper & Tannin: Das zarte Filet braucht keinen kraftstrotzenden Blockbuster, sondern einen Wein mit mittlerem Körper und feinen, seidigen Tanninen.
  • Säure & Frucht: Die Sauce profitiert von einem Wein mit präsenter, aber ausgewogener Säure und feiner Frucht – so bleibt das Gericht lebendig und harmonisch.
  • Holz & Würze: Ein Hauch Eichenfass oder kräutrige Noten unterstreichen die Röstaromen, ohne das Gericht zu überdecken.

1. Deutscher Spätburgunder (Pinot Noir) – Mosel, Rheingau, Pfalz

Empfehlung: Spätburgunder aus dem Rheingau oder der Pfalz (€12-18, erhältlich bei REWE, Edeka, Jacques' Wein-Depot)

Diese deutschen Klassiker begeistern mit feiner Frucht, Eleganz und dezenten Holznoten. Die seidigen Tannine passen wunderbar zum zarten Filet, während die Frische die Rotweinsauce belebt. Ideal: "Spätburgunder trocken" oder "Pinot Noir Reserve" aus Rheingau oder Pfalz.

2. Französischer Burgunder (Bourgogne Pinot Noir) – Côte d'Or

Empfehlung: Bourgogne Rouge oder Village-Qualität (€15-18, bei spezialisierten Weinhandlungen oder Jacques' Wein-Depot)

Ein Burgunder bringt Tiefe, rote Beeren und eine feine Säurestruktur ins Spiel. Die mineralischen und erdigen Noten harmonieren mit der Sauce und machen jeden Bissen zum Erlebnis.

3. Italienischer Lagrein oder Pinot Nero – Südtirol

Empfehlung: Lagrein oder Pinot Nero aus Südtirol (€10-16, erhältlich bei Edeka, Kaufland, Weinfachhandel)

Lagrein überzeugt mit dunkler Frucht, Frische und angenehmer Würze. Ein Pinot Nero aus Südtirol bringt eine elegante Note und passt zu Umami und Röstaromen des Gerichts.

4. Deutscher Lemberger (Blaufränkisch) – Württemberg

Empfehlung: Lemberger trocken (€9-13, bei REWE, Edeka, regionalen Winzern)

Für alle, die Neues entdecken möchten: Lemberger punktet mit frischer Säure, feiner Struktur und dunklen Beeren. Er unterstreicht die Sauce, ohne das Filet zu übertönen.

Tipp: In den Weinregalen von REWE, Edeka, Kaufland und Jacques' Wein-Depot finden Sie eine große Auswahl an passenden Weinen im Preisbereich von 8€ bis 18€. Mit Vinomat kannst du gezielt nach dem idealen Wein zu Oxfilé med Rödvinssås suchen – einfach, schnell und passend zu deinem Geschmack!

Kochtipps & Techniken: So gelingt Oxfilé med Rödvinssås wie im Sternerestaurant

  • Filet richtig temperieren: Nimm das Fleisch mindestens 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank. Nur so gart es gleichmäßig und bleibt saftig.
  • Pfanne richtig heiß: Das Filet braucht eine kräftige, aber kurze Bräunung. Verwende eine gusseiserne Pfanne für die perfekte Kruste und Röstaromen.
  • Kerntemperatur messen: Für das perfekte Garergebnis auf ein Fleischthermometer setzen. Medium-rare (55-57°C) bringt das Beste aus Textur und Geschmack.
  • Butter-Arrosieren: Während des Bratens regelmäßig mit Butter übergießen – so entsteht ein nussiges Aroma und das Fleisch bleibt zart.
  • Sauce reduzieren: Geduld ist gefragt! Die Rotweinsauce bei niedriger Hitze langsam einkochen lassen – so konzentrieren sich die Aromen und die Sauce erhält einen seidigen Glanz.
  • Nach dem Braten ruhen: Filets immer 5 Minuten in Folie ruhen lassen – so verteilen sich die Fleischsäfte optimal.
  • Kartoffeln rösten: Kleine, festkochende Sorten werden besonders knusprig. Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig Farbe bekommen.
  • Abschmecken nicht vergessen: Die Sauce am Ende mit Salz, Pfeffer und einem Stich Butter vollenden – so entsteht die berühmte samtige Textur.

Tipp: Zutaten in bester Qualität verwenden – das macht den Unterschied und bringt das Gericht auf Gourmetniveau.

Serviervorschläge: Genuss mit allen Sinnen

Ein Gericht wie Oxfilé med Rödvinssås verdient einen gebührenden Auftritt:

  • Die Filets auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der glänzenden Rotweinsauce umgießen und die goldbraunen Kartoffeln elegant dazu platzieren.
  • Ein frischer Rosmarinzweig sorgt für den letzten aromatischen Akzent – das Auge isst bekanntlich mit!
  • Als Beilage passen ein grüner Salat mit Senfvinaigrette oder kurz blanchiertes Gemüse, z.B. grüne Bohnen oder Brokkolini.
  • Die perfekte Kombination: Serviere den gewählten Wein in bauchigen Gläsern, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
  • Für die festliche Tafel: Weiße Stoffservietten, Kerzenlicht und eine dezente Tischdekoration schaffen ein Ambiente, das dem Gericht gerecht wird.

Mit diesen Tipps wird aus dem Abend ein kulinarisches Erlebnis, das begeistert und lange in Erinnerung bleibt.

Fazit: Genussmomente mit Oxfilé med Rödvinssås und Vinomat entdecken

Oxfilé med Rödvinssås ist mehr als ein Gericht – es ist ein Fest für die Sinne und die perfekte Bühne für die Kunst des Food- und Wine-Pairings. Mit hochwertigen Zutaten, einer aromatischen Sauce und der richtigen Weinempfehlung schaffst du ein Genusserlebnis auf höchstem Niveau. Probiere das Rezept aus, experimentiere mit den empfohlenen Weinen und entdecke mit Vinomat die Welt der perfekten Kombination von Wein und Essen. So wird jeder Abend zum Festtag – Skål und zum Wohl!