Fish and Chips: Rezept & Weinempfehlung für die perfekte Kombination

Fish and Chips: Rezept & Weinempfehlung für die perfekte Kombination

Fish and Chips: Der Klassiker neu entdeckt – mit perfekter Weinempfehlung

Fish and Chips – dieser britische Klassiker hat längst seinen Weg in die Herzen deutscher Feinschmecker gefunden. Knusprig-frittierter Fisch, goldgelbe Pommes und ein Spritzer Zitrone: Ein Genuss, der unkompliziert, aber raffiniert ist. Doch wussten Sie, dass dieses Gericht sich auch hervorragend mit Wein kombinieren lässt? Ob für das nächste gemütliche Abendessen mit Freunden oder als besonderes Highlight am Wochenende – mit der richtigen Weinempfehlung wird Fish and Chips zu einem echten Erlebnis. Vinomat hilft Ihnen dabei, die perfekte Kombination zu finden und Ihr Dinner auf ein neues Level zu heben.

Über das Gericht: Fish and Chips – Tradition trifft Genuss

Fish and Chips blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist aus der englischen Pubkultur nicht wegzudenken. Ursprünglich als einfaches Arbeiteressen entstanden, steht das Gericht heute weltweit für herzhaftes Wohlfühlessen. In Großbritannien ist es Kult – doch auch in Deutschland finden immer mehr Genießer Gefallen an der Kombination aus saftigem Fisch und knusprigen Pommes. Das Geheimnis? Die Balance von Salz, Umami, zarter Textur des Fisches und der kräftigen Kruste. Es ist diese Harmonie, die Fish and Chips so unwiderstehlich macht – und zur idealen Grundlage für spannende Wein und Essen-Pairings. Denn während hierzulande traditionell Bier zum Fisch serviert wird, entdecken immer mehr Genießer, wie spannend die Verbindung von Fish and Chips und Wein sein kann. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig sich ein Klassiker neu interpretieren lässt!

Hauptzutaten & Ihre Rolle: Was macht Fish and Chips so besonders?

Ein gutes Gericht beginnt mit guten Zutaten. Bei Fish and Chips spielen drei Komponenten die Hauptrolle: Fisch, Kartoffeln und Teig. Doch warum harmonieren diese Zutaten so gut – und was bedeutet das für die perfekte Weinempfehlung?

  • Kabeljaufilet (oder Seelachs): Der Fisch ist das Herzstück. Kabeljau überzeugt mit zartem, weißem Fleisch, mildem Aroma und angenehmem Umami-Geschmack. Seelachs ist eine würzige Alternative. Wichtig ist die Frische – ein Fisch von guter Qualität bringt feine Jod- und Salznoten mit, die wunderbar mit mineralischen Weinen harmonieren.
  • Kartoffeln: Sie liefern die knusprigen Pommes frites. Festkochende Kartoffeln sorgen für den perfekten Biss. Die feine Süße und das erdige Aroma verbinden sich beim Frittieren mit einer angenehmen Salznote – perfekt, um die Frische eines Weins zu unterstreichen.
  • Teig aus Mehl, Backpulver und Sprudelwasser: Der knusprige Mantel verleiht dem Fisch Struktur und sorgt für den typischen Crunch. Die leichte Würze des Teigs hebt die Aromen des Fisches hervor und gibt dem Gericht einen Hauch von Malz, der mit fruchtig-frischen Weinen besonders gut harmoniert.

Diese Zutaten vereinen Sättigung, Frische und aromatische Tiefe – ein Spielplatz für die perfekte Kombination von Wein und Essen. Besonders spannend: Der Kontrast zwischen salzigen, fettigen Noten und lebendigen, spritzigen Weinen. Damit sind Fish and Chips das ideale Gericht, um sich an neue Pairings heranzuwagen.

Rezept: Fish and Chips

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Portionen4
SchwierigkeitsgradMittel

Zutaten:

  • 600 g Kabeljaufilet (oder Seelachsfilet)
  • 800 g Kartoffeln (festkochend)
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 200 ml Wasser (kalt, sprudelnd)
  • 2 TL Salz
  • 1 L Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, zum Frittieren)
  • 4 EL Malzessig (oder Weißweinessig)
  • 1 Zitrone (in Spalten geschnitten)
  • einige Zweige Petersilienblätter (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Streifen von ca. 1 cm Dicke schneiden.
  2. Die Kartoffelstreifen in kaltem Wasser etwa 20 Minuten wässern, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  3. Kabeljaufilets waschen, trockentupfen und auf gleiche Portionsgrößen zuschneiden.
  4. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, kaltes Sprudelwasser und 1 TL Salz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 160 °C erhitzen.
  6. Die Kartoffelstreifen abtropfen lassen und mit einem Tuch gründlich trockentupfen.
  7. Die Kartoffelstreifen in kleinen Portionen vorfrittieren (ca. 5 Minuten), bis sie leicht hellgelb sind. Anschließend herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  8. Das Öl für die zweite Frittierphase auf 190 °C erhitzen.
  9. Die Kabeljaufilets in den vorbereiteten Teig tauchen und sofort in das heiße Öl geben. Für ca. 6–8 Minuten goldbraun und knusprig frittieren.
  10. Die vorfrittierten Kartoffelstreifen erneut in das Öl geben und 2–4 Minuten goldgelb und knusprig frittieren.
  11. Fisch und Pommes frites auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Bedarf mit Salz bestreuen.
  12. Den Fisch und die Pommes auf Tellern anrichten. Mit Zitronenspalten, Petersilienblättern und Malzessig servieren.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 25,0g
  • Fett: 22,0g
  • Kohlenhydrate: 55,0g
  • Salz: 2,5g

Ernährungsinformation: Enthält Gluten, Laktosefrei, Nussfrei

Perfekte Weinempfehlung: Wein zu Fish and Chips – So wird’s ein Gedicht

Wer sagt, zu Fish and Chips passt nur Bier? Die richtige Weinempfehlung hebt dieses Gericht auf ein neues Niveau. Gerade die salzigen, fettigen und umami-reichen Aromen verlangen nach einem passenden Gegenpol im Glas. Hier sind unsere Favoriten für die perfekte Kombination:

Was macht einen Wein passend?

  • Frische Säure: Sie durchbricht die Frittierkruste und frischt den Gaumen auf.
  • Mineralität: Harmoniert mit den Jodaromen des Fisches.
  • Fruchtigkeit: Ein Hauch von Zitrus oder Steinobst passt ideal zu Fisch und Zitrone.
  • Körper: Der Wein sollte nicht zu schwer sein, damit er die feinen Aromen nicht überdeckt.

Unsere Top-Weine zu Fish and Chips

  1. Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)
  • Leicht, frisch, mit knackiger Säure und feiner Frucht. Besonders zu empfehlen: Ein trockener Mosel-Riesling. Er bringt Zitrusnoten und Mineralität mit, die sich wunderbar mit dem Kabeljau verbinden.
  • Preis: Ab ca. 9 € bei REWE, Edeka, Kaufland oder Ihrer lokalen Weinhandlung.
  • Tipp: Jacques’ Wein-Depot bietet oft spannende Riesling-Entdeckungen aus der Pfalz.
  1. Weißburgunder (Pinot Blanc) aus Baden oder der Pfalz
  • Cremig, mit feiner Säure und zartem Apfelaroma. Passt ideal, wenn Sie Fish and Chips mit Weißweinessig servieren.
  • Preis: Zwischen 8–14 € im Fachhandel oder Supermarkt.
  1. Crémant d’Alsace (Frankreich)
  • Spritzig, elegant und mit feiner Perlage. Die frische Kohlensäure schneidet perfekt durch die Frittierkruste und sorgt für einen Hauch von Luxus.
  • Preis: Ab 11 € bei Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot.
  1. Südtiroler Sauvignon Blanc (Italien)
  • Intensiv, frisch und mit Noten von Stachelbeere und grünem Apfel. Ein toller Begleiter, wenn Sie den Fisch mit viel Zitrone servieren.
  • Preis: Ab 13 €, erhältlich in gut sortierten Weinhandlungen.

Noch ein Tipp: Mit der Vinomat-App finden Sie in wenigen Sekunden die perfekte Kombination für Ihr Rezept und entdecken neue Lieblingsweine in Ihrer Nähe.

Profi-Tipps & Techniken: So gelingt Fish and Chips garantiert

  • Kartoffelauswahl: Festkochende Sorten wie "Annabelle" oder "Linda" sorgen für den besten Biss.
  • Doppelt frittieren: Erst bei niedriger, dann bei hoher Temperatur – so werden Pommes außen knusprig und innen fluffig.
  • Eiskaltes Sprudelwasser: Der Teig wird extra luftig und knusprig, wenn das Wasser richtig kalt ist. Manche schwören sogar auf einen Schuss Bier im Teig – probieren Sie es aus!
  • Temperaturkontrolle: Zu heißes Öl verbrennt den Teig, zu kaltes macht ihn fettig. Ein Küchenthermometer ist Gold wert!
  • Fisch trocken tupfen: Je trockener der Fisch vor dem Panieren, desto besser hält der Teig und wird knusprig.
  • Nicht zu voll frittieren: Immer in kleinen Portionen arbeiten, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.

Mit diesen Tipps wird Ihr Fish and Chips garantiert wie im Londoner Pub – nur besser.

Serviervorschläge: Wie wird Fish and Chips zum Highlight?

Fish and Chips liebt es unkompliziert, aber liebevoll angerichtet. Servieren Sie den Fisch und die Pommes auf vorgewärmten Tellern, garniert mit Zitronenspalten und frisch gehackter Petersilie. Traditionell gehört ein Spritzer Malzessig dazu – aber auch ein selbstgemachter Remouladendip oder Erbsenpüree sind fantastische Begleiter.

Für das besondere Dinner: Servieren Sie das Gericht auf rustikalem Holzbrett, dazu ein Glas gekühlter Riesling oder Crémant. Mit Kerzenschein und guter Gesellschaft wird daraus ein Abend voller Genuss und britischem Charme. Die perfekte Kombination aus Wein und Essen schafft ein Erlebnis, an das Sie und Ihre Gäste sich gerne erinnern werden.

Fazit: Fish and Chips & die perfekte Weinempfehlung – Einfach ausprobieren!

Fish and Chips sind mehr als nur Fast Food – sie sind ein kulinarischer Genuss, der sich mit der richtigen Weinempfehlung zu einem besonderen Erlebnis entwickeln kann. Ob klassischer Riesling, eleganter Crémant oder ein feiner Weißburgunder: Mit Vinomat finden Sie garantiert den passenden Wein zu Fish and Chips. Probieren Sie es aus, überraschen Sie Ihre Gäste – und entdecken Sie, wie spannend Wein und Essen in perfekter Kombination sein können.