Gazpacho: Die perfekte kalte Suppe für heiße Tage

Gazpacho: Die perfekte kalte Suppe für heiße Tage

Gazpacho: Die perfekte kalte Suppe für heiße Tage

Gazpacho, die berühmte kalte Tomatensuppe aus Spanien, ist ein echter Hochsommer-Hit. Diese erfrischende Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch ein perfekter Begleiter für einen leichten Sommerwein. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte, den Hauptzutaten und den perfekten Weinempfehlungen zu Gazpacho auseinandersetzen.

Über dieses Gericht

Gazpacho hat seine Wurzeln in der andalusischen Küche Spaniens. Es ist eine traditionelle Suppe, die aus rohem Gemüse zubereitet wird und somit ideal für heiße Sommertage ist. Die Suppe besteht hauptsächlich aus Tomaten, die den Hauptgeschmack liefern, sowie Gurken und Paprika, die für Frische und Knackigkeit sorgen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch das Brot, das in den meisten Rezepten verwendet wird, um die Suppe cremig zu machen. Wein zu Gazpacho wie ein leichter Riesling oder ein frischer Weißwein passt perfekt.

Hauptzutaten und ihre Rolle

  • Tomaten: Sie sind die Hauptzutat und verleihen der Suppe ihre intensive rote Farbe und den fruchtigen Geschmack.
  • Gurke: Fügt eine erfrischende Note hinzu und sorgt für eine angenehme Kühle.
  • Paprika: Wird oft in roter und grüner Variante verwendet, um die Suppe farbenfroh zu gestalten und einen Hauch von Süße zu verleihen.
  • Knoblauch und Zwiebel: Geben der Suppe eine würzige Tiefe.
  • Olivenöl und Essig: Sorgen für eine cremige Konsistenz und eine harmonische Säure.

Diese Zutaten harmonieren so gut, dass es sich fast wie ein perfektes Wein und Essen-Paar anfühlt. Die frische Note der Suppe macht sie zu einem idealen Begleiter für einen leichten, erfrischenden Wein.

Rezept

[@portabletext/react] Unknown block type "table", specify a component for it in the `components.types` prop

Zutaten:

  • 800 g Tomaten (reif)
  • 1 große Gurke
  • 2 Stück Paprika (rot und gelb, gemischt)
  • 1 kleine Gelbe Zwiebel
  • 1 große Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivöl (extra vergine)
  • 2 EL Rotweinessig
  • 2 EL, gehackt Petersilie (frisch)
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 4 Stück Eiswürfel

Anleitung:

  1. Tomaten waschen, den Strunk entfernen und grob würfeln.
  2. Gurke schälen, in kleine Würfel schneiden und etwa 1/4 der Würfel für die Garnitur beiseitelegen.
  3. Paprika waschen, entkernen und grob würfeln. Ein paar kleine Würfel für die Garnitur beiseitelegen.
  4. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch schälen.
  5. Alle vorbereiteten Zutaten (außer den beiseitegelegten Gemüsewürfeln) in einen Mixer geben.
  6. Olivöl, Rotweinessig, eine Prise Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alles fein pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  7. Eiswürfel hinzufügen und noch einmal kurz mixen, um die Suppe abzukühlen.
  8. Das Gazpacho in den Kühlschrank stellen und mindestens 1 Stunde gut durchkühlen lassen.
  9. Vor dem Servieren das Gazpacho in Schalen füllen. Mit den beiseitegelegten Gemüsewürfeln und gehackter Petersilie garnieren. Nach Belieben nochmals mit etwas Olivenöl beträufeln.
  10. Das Gericht elegant anrichten und sofort genießen.

Nährwertinformationen pro Portion:

  • Kalorien: 120 kcal
  • Protein: 2.0g
  • Fett: 8.0g
  • Kohlenhydrate: 10.0g
  • Salz: 1.2g

Ernährungsmerkmale:

Glutenfrei, Laktosefrei, Nussfrei

Perfekte Weinempfehlungen

Der perfekte Wein zu Gazpacho sollte leicht, frisch und erfrischend sein. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie in Geschäften wie REWE, Edeka oder Kaufland finden können:

  • Riesling Mosel: Ein trockener Riesling aus der Moselregion ist ideal, da er durch seine Säure die Suppe hervorragend ergänzt. Preislich liegt er oft zwischen €8 und €15.
  • Gewürztraminer Alsace: Dieser französische Weißwein fügt mit seinen blumigen und fruchtigen Noten eine weitere Ebene zu der Suppe hinzu.
  • Pinot Grigio Südtirol: Ein Pinot Grigio aus Südtirol bietet eine weitere frische und mineralische Alternative.

Diese Weine sind perfekt für die perfekte Kombination von Wein und Essen, da sie die frische Note der Suppe unterstreichen. Vinomat kann Ihnen helfen, weitere Weinempfehlungen zu Gazpacho zu entdecken.

Kochtipps und Techniken

Bei der Zubereitung von Gazpacho ist es wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Frische, reife Tomaten sind entscheidend für den Geschmack. Vermeiden Sie es, die Suppe zu lange zu pürieren, da sie sonst zu cremig wird. Ein guter Pürierstab oder Mixer ist unerlässlich, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Servierhinweise

Gazpacho sollte kalt serviert werden, um die erfrischende Note voll auszuschöpfen. Dekorieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern und etwas Olivenöl, um sie optisch ansprechend zu gestalten. Ein perfekter Begleiter sind auch kleine Brotcroutons oder ein paar frische Gemüsestücke.

Fazit

Gazpacho ist ein echter Sommerhit, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Mit den richtigen Weinempfehlungen wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Experimentieren Sie mit verschiedenen Weinen und entdecken Sie Ihre perfekte Kombination. Mit Vinomat können Sie die perfekte Weinempfehlung zu Gazpacho finden und Ihre kulinarische Erfahrung noch weiter steigern.