Gnocchi alla Sorrentina & Wein: Rezept und perfekte Kombination

Gnocchi alla Sorrentina & Wein: Rezept und perfekte Kombination

Einführung

Gnocchi alla Sorrentina – allein der Name verspricht mediterranen Genuss und lädt zum Träumen ein. Dieses italienische Ofengericht aus Kartoffelgnocchi, samtiger Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella begeistert Feinschmecker seit Generationen. Besonders spannend wird das kulinarische Erlebnis durch die Verbindung mit dem passenden Wein. In Deutschland wächst das Interesse an Wein und Essen, und die Frage „wein zu Gnocchi alla Sorrentina“ wird immer häufiger gestellt. Mit Vinomat findest du die perfekte Kombination für deinen Genussmoment – von der Auswahl italienischer Klassiker bis zu deutschen Rieslingen aus dem Mosel- oder Rheingaugebiet, erhältlich bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot.

Über das Gericht: Herkunft & Besonderheit

Gnocchi alla Sorrentina stammt aus Sorrent, einer malerischen Küstenstadt in Kampanien. Die Region ist bekannt für ihre fruchtigen Tomaten, aromatisches Basilikum und cremigen Mozzarella. Ursprünglich wurde das Gericht in kleinen Terrakotta-Schälchen serviert und direkt im Ofen überbacken. Die weichen Kartoffelklößchen werden von einer würzigen Tomatensauce und Fäden von Büffelmozzarella umhüllt, bevor Parmesan für den letzten Kick sorgt.

Was macht Gnocchi alla Sorrentina so beliebt? Es ist die harmonische Verbindung von Umami, Sälzigkeit und einer leichten Süße – die Tomaten bringen Frische, der Käse sorgt für cremige Tiefe und Basilikum setzt einen aromatischen Kontrapunkt. Das Gericht ist unkompliziert und dennoch raffiniert, ideal für gesellige Abende und festliche Anlässe. Die italienische Tradition, das Essen mit Wein zu begleiten, passt perfekt in die deutsche Genusskultur, wo Qualität und Geselligkeit großgeschrieben werden.

Hauptzutaten & ihre Rolle – Die Basis der perfekten Kombination

Kartoffelgnocchi

Gnocchi sind kleine Klößchen aus Kartoffeln und Mehl, die für ihre zarte, leicht cremige Textur geschätzt werden. Sie nehmen die Tomatensoße wunderbar auf und liefern eine milde Basis, die das Gericht angenehm sättigend macht.

Tomaten

Für die Sauce werden meist gehackte oder passierte Tomaten aus der Dose verwendet – idealerweise San Marzano oder vergleichbare Sorten. Sie sorgen für Fruchtigkeit und leichte Süße, balancieren die Aromen und geben dem Auflauf seinen unverwechselbaren Charakter.

Mozzarella

Büffelmozzarella ist die erste Wahl: Er schmilzt besonders cremig und bringt eine feine Milchnote mit. Die Fäden, die beim Überbacken entstehen, sind ein Markenzeichen des Gerichts. Wer es klassisch mag, nimmt Mozzarella di Bufala, bekommt aber auch Kuhmilch-Mozzarella in guter Qualität bei REWE oder Edeka.

Parmesan

Parmigiano Reggiano wird traditionell verwendet. Er ist kräftig, salzig und verleiht dem Gericht Tiefe. Auch Alternativen wie Grana Padano funktionieren gut.

Olivenöl, Knoblauch & Basilikum

Natives Olivenöl extra verleiht der Sauce einen mediterranen Touch. Frischer Knoblauch sorgt für Würze, während Basilikum Frische und Aroma beisteuert.

Die Zutaten verschmelzen zu einem Gericht, das nach Umami, Sälzigkeit und Süße schmeckt – ideal für die Kombination mit Wein. Gerade die Balance aus cremigem Käse, fruchtigen Tomaten und aromatischen Kräutern eröffnet viele Möglichkeiten für die weinempfehlung.

Rezept

Prep Time35 minutes
Cook Time10 minutes
Total Time45 minutes
Servings4
DifficultyModerate

Ingredients:

  • 600 g Kartoffelgnocchi (frisch oder hausgemacht)
  • 400 g Gehackte Tomaten (aus der Dose, von guter Qualität)
  • 250 g Mozzarella (idealerweise Büffelmozzarella)
  • 50 g Geriebener Parmesan (z.B. Parmigiano Reggiano)
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl (nativ extra)
  • 1 Bund Frisches Basilikum
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Instructions:

  1. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die Knoblauchzehen fein hacken und das Basilikum grob zupfen.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze leicht anbraten, bis er duftet, ohne braun zu werden.
  4. Die gehackten Tomaten hinzufügen und die Soße bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi darin etwa 2-3 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann abgießen.
  6. Die gekochten Gnocchi zur Tomatensoße in die Pfanne geben und vorsichtig vermengen, sodass jede Gnocchi mit der Soße bedeckt ist.
  7. Eine große Auflaufform leicht einfetten. Die Gnocchi mit der Tomatensoße in die Form geben. Mozzarellawürfel und Parmesan darüberstreuen.
  8. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Form in der Mitte des Ofens etwa 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  9. Die Gnocchi aus dem Ofen nehmen und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren.

Nutrition Facts (per serving):

  • Calories: 420 kcal
  • Protein: 14.0g
  • Fat: 18.0g
  • Carbohydrates: 55.0g
  • Salt: 1.8g

Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free

Perfekte Weinempfehlung: Wein zu Gnocchi alla Sorrentina

Die Frage „wein zu Gnocchi alla Sorrentina“ beschäftigt viele Genießer. Durch die Kombination aus Tomate, Mozzarella und Parmesan eignen sich Weine, die Frische, moderate Säure und wenig Tannin bieten.

Worauf kommt es an?

  • Körper: Mittelgewichtig, damit der Wein die Cremigkeit des Mozzarella ergänzt, ohne zu dominieren.
  • Säure: Frische Säure, um die Tomatensauce zu balancieren und das Gericht lebendig zu halten.
  • Tannine: Wenig bis keine Tannine, da Tomaten mit tanninreichen Weinen oft schwer harmonieren.
  • Frucht: Rote oder gelbe Fruchtaromen passen hervorragend zu den mediterranen Zutaten.

Weinempfehlung 1: Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)

Ein fruchtiger, trockener Riesling aus dem Mosel- oder Rheingaugebiet mit animierender Säure und zarten Steinobstaromen ist eine großartige Wahl. Er hebt die Tomatenfrische hervor und unterstreicht die Kräuter im Gericht. Solche Weine findest du in großer Auswahl bei REWE, Edeka und Jacques’ Wein-Depot. Preislich liegen sie meist zwischen €9 und €16.

Weinempfehlung 2: Pinot Blanc / Weißburgunder

Ein eleganter Weißburgunder aus der Pfalz oder Baden, mit feiner Säure und cremigem Mundgefühl, harmoniert besonders gut mit dem Mozzarella und Parmesan. Diese Weine sind leicht zu finden, z.B. bei Kaufland oder lokalen Weinhandlungen für €8-14.

Weinempfehlung 3: Italienischer Vernatsch (Südtirol)

Vernatsch ist ein leichter Rotwein aus Südtirol mit moderater Säure, wenig Tannin und Aromen von roten Beeren. Er passt sehr gut zu Tomaten und Käse und kommt dem italienischen Esstisch besonders nahe. Erhältlich bei Jacques’ Wein-Depot und Edeka ab €10.

Weinempfehlung 4: Französischer Pinot Noir (Burgund, Elsass)

Wer einen Rotwein bevorzugt, sollte zu einem Pinot Noir aus dem Burgund oder Elsass greifen. Seine feinen Fruchtaromen und geringe Tanninstruktur machen ihn zum idealen Begleiter für Gnocchi alla Sorrentina. Preislich meist zwischen €12 und €18 bei Edeka oder Jacques’ Wein-Depot.

Mit Vinomat findest du im Handumdrehen die perfekte Kombination und kannst gezielt nach passenden Weinen aus deiner Region suchen – egal ob vom Mosel-Winzer oder aus Italien.

Kochtipps & Techniken

  • Gnocchi: Ob hausgemacht oder gekauft – achte auf Qualität. Frische Gnocchi behalten beim Kochen ihre Form und werden besonders zart. Lass sie nach dem Kochen nicht lange stehen, sonst werden sie klitschig.
  • Mozzarella: Gut abtropfen lassen! Zu viel Feuchtigkeit kann den Auflauf verwässern und die Kruste wird nicht goldbraun.
  • Tomatensauce: Verwende hochwertige Tomaten aus der Dose (San Marzano, Pomodoro oder vergleichbare Sorten), um die beste Balance aus Süße und Säure zu erreichen.
  • Backen: Die Auflaufform nicht zu voll machen, damit der Käse schön schmilzt und sich goldbraune Bläschen bilden.
  • Basilikum: Immer frisch verwenden und erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit das Aroma nicht verloren geht.
  • Fehler vermeiden: Knoblauch nicht zu heiß anbraten – sonst wird er bitter. Gnocchi nicht überkochen, sonst zerfallen sie.

Serviervorschläge: Genuss wie in Italien

Gnocchi alla Sorrentina entfalten ihr Aroma am besten frisch aus dem Ofen, wenn der Mozzarella noch Fäden zieht und die Tomatensauce blubbert. Serviere das Gericht in einer rustikalen Auflaufform oder einzeln portionsweise in kleinen Schälchen, wie in Kampanien üblich.

Als Beilage passen ein einfacher grüner Salat mit Balsamico oder ein Stück knuspriges Ciabatta. Für das perfekte Wein-und-Essen-Erlebnis decke den Tisch mit schönen Gläsern und einer Karaffe Wasser. Die Kombination aus Gnocchi und Wein lädt zum gemütlichen Beisammensein ein – ein italienischer Abend, den du mit Vinomat perfekt abrunden kannst.

Fazit: Probiere die perfekte Kombination mit Vinomat

Gnocchi alla Sorrentina sind ein kulinarischer Hochgenuss, der die italienische Küche und deutsche Weintradition miteinander vereint. Ob du einen Riesling vom Mosel, einen Pinot Noir aus dem Elsass oder einen Vernatsch aus Südtirol wählst – die perfekte Kombination findest du bequem mit Vinomat und bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot. Lass dich inspirieren, genieße das Zusammenspiel von Essen und Wein, und erlebe, wie unkompliziert und genussvoll „wein zu Gnocchi alla Sorrentina“ sein kann.