
Lasagne Rezept – Original, cremig & perfekt zum Wein genießen
Einleitung
Lasagne – der Klassiker der italienischen Küche, der in Deutschland nicht nur an Sonntagen, sondern auch zu festlichen Anlässen, romantischen Abenden oder gemütlichen Treffen mit Freunden auf dem Tisch steht. Das Lasagne Rezept vereint Geschmack, Tradition und Komfort und ist längst ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur geworden. Doch was macht eine echte Lasagne aus? Es ist das perfekte Zusammenspiel von zarten Lasagneplatten, würziger Hackfleischsoße, cremiger Béchamel und goldbraun überbackenem Käse. Und das Beste: Ein Glas Wein dazu verwandelt das Gericht in ein kulinarisches Highlight.
Gerade in Deutschland, wo der Genuss von Wein immer beliebter wird, rückt das Thema „wein zu lasagne“ in den Fokus. Ob beim Einkauf bei REWE, Edeka, Kaufland oder in der lokalen Weinhandlung – die Auswahl ist groß und das Experimentieren mit passenden Weinen lohnt sich. In diesem Beitrag findest du nicht nur ein authentisches Lasagne Rezept, sondern auch ausführliche Weinempfehlungen und Tipps, wie du das perfekte Zusammenspiel von Essen und Wein erlebst.
Über das Gericht
Die Lasagne stammt ursprünglich aus der italienischen Region Emilia-Romagna, genauer gesagt aus Bologna, weshalb sie auch oft als „Lasagne Bolognese“ bezeichnet wird. In Italien ist sie ein Festtagsgericht, bei dem jede Zutat ihre Rolle spielt: Die Nudelplatten, das Ragù alla Bolognese, die Béchamelsoße und der Parmesan. In Deutschland hat sich die Lasagne als Komfort Food etabliert – sie schmeckt der ganzen Familie, ist aber auch bei Feinschmeckern beliebt.
Was die Lasagne besonders macht, ist ihre Vielschichtigkeit – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schichten aus Pasta, Hackfleischsoße, Béchamel und Käse verschmelzen beim Backen zu einem harmonischen Ganzen. Das Aroma ist herzhaft, umamibetont, leicht süßlich durch die Tomaten und durch die cremige Béchamel wunderbar ausbalanciert. Für viele ist das Lasagne Rezept der Inbegriff italienischer Lebensart – genussvoll, gesellig und immer ein bisschen festlich.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Rolle
Das Geheimnis einer perfekten Lasagne liegt in der Qualität der Zutaten und ihrem Zusammenspiel. Jede Komponente trägt zum Geschmackserlebnis bei und beeinflusst auch die Wahl des passenden Weins.
Lasagneblätter Die Basis jeder Lasagne sind die Lasagneplatten. In Deutschland bekommst du sie in jedem Supermarkt – von REWE bis Kaufland. Sie sollten beim Backen weich werden, aber nicht verkocht. Wer mag, kann auch frische Lasagneplatten verwenden, das spart Zeit und sorgt für eine besonders zarte Textur.
Hackfleisch Traditionell wird gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) verwendet. Das Rindfleisch sorgt für Tiefe und Würze, das Schweinefleisch für Saftigkeit. Die Hackfleischsoße wird mit Zwiebeln, Knoblauch, passierten Tomaten, Tomatenmark und Rotwein abgeschmeckt. Der Rotwein sorgt für eine feine Säure und rundet das Aroma ab – eine perfekte Voraussetzung für eine gelungene Weinbegleitung.
Béchamelsoße Die Béchamel ist die cremige Seele der Lasagne. Sie besteht aus Butter, Mehl und Milch, gewürzt mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Die Soße macht das Gericht besonders saftig und mildert die Säure der Tomatensoße. Sie sorgt auch dafür, dass die Lasagne beim Backen nicht austrocknet.
Käse Parmesan und Mozzarella sind das i-Tüpfelchen. Parmesan bringt ein salziges, würziges Aroma, Mozzarella sorgt für herrliche Fäden und eine goldene Kruste. Beide Käsesorten harmonieren wunderbar mit vielen Weinen – insbesondere mit körperreichen Weißweinen und fruchtbetonten Rotweinen.
Wein als Zutat und Begleiter Der Rotwein in der Soße ist nicht nur ein geschmacklicher, sondern auch ein kulinarischer Brückenschlag zum passenden Glas Wein. Wer beim Kochen einen guten Rotwein verwendet, kann den gleichen Wein auch zum Essen servieren – das schafft Harmonie auf dem Teller und im Glas.
Rezept
Zutaten:
- 250 g Lasagneblätter
- 400 g Hackfleisch (gemischt, Rind und Schwein)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Rotwein
- 1 Rinderbrühwürfel (oder 1 EL Rinderbrühe)
- 50 g Butter
- 3 EL Mehl (z. B. Weizenmehl, Typ 405)
- 500 ml Milch (Vollmilch)
- 80 g Parmesan, frisch gerieben
- 200 g Mozzarella
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen nach Geschmack
Zubereitung:
- Hackfleischsoße: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark unterrühren und kurz mit anrösten. Mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Die passierten Tomaten und den Rinderbrühwürfel hinzufügen. Mit Oregano abschmecken und die Soße ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Béchamelsoße: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anschwitzen. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben, bis eine glatte, cremige Soße entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Vorbereitung: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schichten: In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Lasagneblätter, Hackfleischsoße und Béchamelsoße schichten. Jede Schicht mit Parmesan bestreuen. Fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte Béchamelsoße mit Parmesan und Mozzarella sein.
- Backen: Die Lasagne auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 30-35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Lasagne durch ist.
- Ruhen lassen: Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 5 Minuten ruhen lassen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 580 kcal
- Eiweiß: 31,0 g
- Fett: 28,0 g
- Kohlenhydrate: 55,0 g
- Salz: 1,8 g
Allergene: Enthält Gluten, Milch
Die perfekten Weinempfehlungen
Eine Lasagne ist ein vielschichtiges Gericht – und verlangt nach einem ebenso facettenreichen Wein. Die Wahl des passenden Weins hängt von den Aromen und der Textur der Lasagne ab: Die Hackfleischsoße bringt Umami und eine feine Säure, die Béchamel sorgt für Cremigkeit, der Käse für Würze und Fülle. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für das perfekte Wein-Pairing, die du problemlos bei REWE, Edeka, Kaufland oder in der Weinhandlung um die Ecke findest.
Deutsche Rieslinge – Frische trifft auf Fülle
Deutsche Rieslinge, besonders aus Mosel, Rheingau oder Pfalz, sind ideale Begleiter zur Lasagne. Ein trockener oder feinherber Riesling (z. B. Dr. Loosen, Schloss Johannisberg, von Winning) bringt lebendige Säure und fruchtige Aromen von Apfel, Zitrus und Pfirsich mit. Die Säure schneidet durch die Cremigkeit der Béchamel, die Frucht harmoniert mit der Tomatensoße. Preislich bewegen sich gute Flaschen zwischen 10 und 18 € – ein echtes Schnäppchen für Genießer.
Italienische Rotweine – Klassiker aus der Heimat der Lasagne
Ein körperreicher, fruchtbetonter Rotwein aus Italien, zum Beispiel ein Chianti Classico, Primitivo oder ein Barbera d’Asti, ist eine klassische Wahl. Diese Weine haben genug Tannin, um dem Hackfleisch standzuhalten, und eine angenehme Säure, die das Tomatenaroma unterstreicht. Besonders empfehlenswert sind Weine aus Südtirol, die oft etwas eleganter und weniger schwer sind. In deutschen Supermärkten findest du gute Flaschen ab 8 €, in der Weinhandlung auch gehobene Qualitäten bis 18 €.
Französische Weine – Eleganz und Komplexität
Aus Frankreich passen hervorragend Rotweine aus dem Burgund (Pinot Noir) oder dem Elsass (Pinot Gris, Gewürztraminer). Ein leichter, duftiger Pinot Noir harmoniert wunderbar mit der Hackfleischsoße, ohne zu dominant zu werden. Ein trockener, kräftiger Pinot Gris oder Gewürztraminer aus dem Elsass bringt würzige Noten, die den Käse und die Béchamel hervorheben. Diese Weine sind etwas exklusiver, aber in gut sortierten Weinhandlungen oder bei Jacques’ Wein-Depot erhältlich.
Wein-Tipp für Experimentierfreudige
Wer es außergewöhnlich mag, probiert einen Rosé-Wein aus der Provence oder einen kräftigen Weißwein wie einen Chardonnay aus dem Burgund. Beide Stile bringen Frische und Frucht, ohne die Aromen der Lasagne zu überdecken.
Tipp: Nutze die Vinomat-App, um deine persönliche Weinempfehlung für Lasagne zu finden. Einfach das Gericht eingeben, und die App schlägt dir passende Weine aus deiner Region vor – inklusive Einkaufsmöglichkeiten bei REWE, Edeka, Kaufland oder in der Weinhandlung.
Tipps & Tricks für die perfekte Lasagne
Das Lasagne Rezept ist zwar kein Hexenwerk, aber ein paar Profi-Tricks sorgen für noch mehr Genuss:
- Lasagneplatten nicht vorkochen: Die trockenen Platten saugen die Flüssigkeit aus den Soßen auf und werden beim Backen perfekt gar.
- Soßen würzen: Die Hackfleischsoße und die Béchamel sollten kräftig gewürzt sein, da die Nudeln und der Käse viel Geschmack aufnehmen.
- Schicht für Schicht: Verteile die Soßen gleichmäßig, damit jede Schicht aromatisch wird. Die oberste Schicht sollte besonders viel Käse und Béchamel bekommen – das sorgt für die goldene Kruste.
- Ruhezeit: Lass die Lasagne nach dem Backen kurz ruhen, damit sie sich setzt und sich besser schneiden lässt.
- Reste verwerten: Lasagne schmeckt am nächsten Tag noch besser – einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Fehler vermeiden: Zu wenig Soße lässt die Lasagne trocken werden. Zu viel Soße macht sie matschig. Ein guter Mittelweg ist entscheidend. Auch der Ofen sollte nicht zu heiß sein, sonst verbrennt der Käse, bevor die Lasagne durch ist.
Serviervorschläge und Genusstipps
Lasagne ist ein Hauptgericht, das für sich spricht – aber ein paar kleine Begleiter machen das Menü perfekt:
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing (z. B. Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer) bringt Frische auf den Teller.
- Brot: Knuspriges Baguette oder Ciabatta passen hervorragend, um die letzten Soßenreste aufzutunken.
- Wein: Stelle das passende Glas Wein direkt zum Essen bereit – so kannst du Aromen und Texturen bewusst vergleichen.
- Dekoration: Frische Basilikumblätter oder ein Hauch geriebener Parmesan als Finish sorgen für einen optischen und geschmacklichen Höhepunkt.
Lasagne ist ein Gericht, das Gemeinschaft stiftet. Ob mit Familie oder Freunden – das gemeinsame Schichten, Backen und Genießen gehört dazu. Und mit dem richtigen Wein wird aus einem einfachen Essen ein kulinarisches Erlebnis.
Fazit
Das Lasagne Rezept ist ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen sollte. Es verbindet italienische Tradition mit deutschem Genuss und lässt sich wunderbar mit einem Glas Wein kombinieren. Egal, ob du einen Riesling aus der Mosel, einen Chianti aus Italien oder einen Pinot Noir aus dem Burgund wählst – das Experimentieren mit passenden Weinen macht Spaß und bringt Abwechslung auf den Tisch.
Nutze die Vinomat-App, um das perfekte Wein-Pairing für deine Lasagne zu finden und entdecke neue Geschmackserlebnisse. Probiere das Rezept aus, lass dich von der Vielfalt der Weine inspirieren und genieße das kulinarische Zusammenspiel von Pasta, Soße, Käse und Wein. Buon appetito und zum Wohl!
Keywords: lasagne rezept, wein zu lasagne, lasagne rezept chefkoch, vegetarische lasagne, rezept lasagne, lasagne rezept einfach, lasagne rezept vegetarisch, weinempfehlung, passender wein, welcher wein, wein zu pasta, italienische rezepte, wein kaufen deutschland, rewe wein, edeka wein, kaufland wein