
Pasta Pesto Rezept: Genuss, Tipps & perfekte Weinempfehlung für Genießer
Pasta Pesto Rezept: Der Klassiker neu entdeckt – Genuss mit Weinempfehlung
Wenn aromatischer Basilikum, frisch geriebener Parmesan und samtiges Olivenöl auf perfekt gegarte Pasta treffen, entsteht ein Gericht, das einfach glücklich macht: Pasta Pesto! In diesem Blogbeitrag präsentieren wir dir das ultimative pasta pesto rezept – authentisch, alltagstauglich und perfekt kombiniert mit den passenden Weinen. Ob als schnelles Feierabendgericht oder als Highlight für Gäste: Mit wenigen Zutaten und unseren Tipps gelingt dir ein italienischer Klassiker, der auch in deutschen Küchen begeistert. Und das Beste: Unsere Weinempfehlungen bringen das Geschmackserlebnis auf das nächste Level.
Über dieses Gericht: Die Faszination von Pasta Pesto
Pasta Pesto stammt ursprünglich aus Ligurien, der Heimat des berühmten "Pesto alla Genovese". Dort gedeiht das Basilikum besonders aromatisch, das in Kombination mit Pinienkernen, Olivenöl, Parmesan und Knoblauch seit Jahrhunderten als Symbol italienischer Lebensfreude gilt. Das pasta pesto rezept hat sich längst über die Landesgrenzen hinaus verbreitet und ist heute ein wahrer Liebling auf deutschen Tellern.
Was macht diese Kombination so unwiderstehlich? Es ist die Balance aus frischen, grünen Aromen, dem nussigen Crunch der Pinienkerne und der herzhaften Tiefe des Parmesans. Pasta Pesto ist unkompliziert, schnell zubereitet und lässt sich wunderbar variieren – zum Beispiel mit Tomaten (für ein "pesto rosso rezept pasta"), Rucola oder Walnüssen.
In Deutschland steht Qualität beim Essen hoch im Kurs: Gute Zutaten, Sorgfalt bei der Zubereitung und die Freude am gemeinsamen Genuss. Pasta Pesto vereint all das. Kein Wunder, dass viele Genießer und Hobbyköche immer wieder nach dem perfekten pasta pesto rezept suchen – und vor allem nach der Frage: "Welcher Wein passt zu Pasta Pesto?". Die Antwort findest du weiter unten zusammen mit Empfehlungen, die du bequem bei REWE, Edeka, Kaufland oder deinem Weinhandel bekommst.
Die wichtigsten Zutaten & ihre Rolle im pasta pesto rezept
Die Kunst eines gelungenen pasta pesto rezept liegt in der Auswahl und Harmonie der Zutaten. Jede Komponente bringt ihre eigene Note ein und beeinflusst das perfekte Zusammenspiel – auch in Bezug auf den passenden Wein.
- Pasta: Farfalle, Spaghetti oder Penne – Hauptsache, die Nudeln nehmen das Pesto gut auf. Farfalle sorgen mit ihrer Form für zusätzlichen Biss und sind ideal, um die Sauce aufzunehmen.
- Frisches Basilikum: Der Star im Pesto! Basilikum verleiht dem Gericht seine frische, intensive Kräuternote und ein unvergleichlich grünes Aroma. Für Genießer: Am besten morgens geerntetes Basilikum verwenden, dann ist es am aromatischsten.
- Parmesan: Der gereifte Hartkäse bringt Sälze, Umami und eine angenehme Würze in die Sauce. Parmesan verbindet sich perfekt mit dem Basilikum und sorgt für Cremigkeit.
- Pinienkerne: Sorgfältig geröstet, steuern sie eine feine Nussigkeit und einen dezenten Crunch bei. Pinienkerne sind ein Muss im klassischen pasta pesto rezept und harmonieren sowohl mit Weiß- als auch mit Roséweinen.
- Olivenöl (extra nativ): Hochwertiges Olivenöl verleiht dem Pesto seine seidige Textur und rundet die Aromen ab. Es transportiert die Geschmackstoffe der Kräuter und Nüsse und macht das Gericht besonders bekömmlich.
- Salz & Pfeffer: Sie heben alle anderen Zutaten hervor und sorgen für die nötige Würze.
Jede dieser Zutaten beeinflusst die Weinauswahl: Die Frische des Basilikums verlangt nach aromatischen, aber nicht zu schweren Weinen. Der Parmesan sorgt für Umami und macht einen Wein mit etwas Säure attraktiv. Die leichte Bitterkeit des Olivenöls und die Röstaromen der Pinienkerne lassen sich wunderbar mit ausgewogenen Weißen oder frischen Rosés kombinieren. Für Liebhaber von Variationen: Das "pesto rosso rezept pasta" setzt auf getrocknete Tomaten und Mandeln – eine spannende Alternative, die andere Weine verlangt.
Rezept
Ingredients:
- 400 g Farfalle (oder andere Pasta)
- 50 g Frisches Basilikum
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- 150 g Pesto (vorzugsweise hausgemacht)
- 30 g Pinienkerne
- 2 EL Olivenöl (extra nativ)
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Instructions:
- Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen Sie die Farfalle gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente.
- Rösten Sie die Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer trockenen Pfanne, bis sie goldbraun sind. Stellen Sie sie zur Seite.
- Während die Pasta kocht, geben Sie das Pesto in eine große Schüssel. Fügen Sie 1–2 EL des heißen Nudelwassers hinzu und vermischen Sie alles zu einer cremigen Konsistenz.
- Gießen Sie die gekochten Nudeln ab, bewahren Sie etwas Nudelwasser auf, und geben Sie die Nudeln direkt in die Schüssel mit dem Pesto. Vermengen Sie die Nudeln gut mit der Soße. Falls nötig, geben Sie noch etwas Nudelwasser hinzu, um die Soße geschmeidiger zu machen.
- Mischen Sie die Hälfte des geriebenen Parmesans und die Hälfte der gerösteten Pinienkerne unter die Pasta.
- Würzen Sie die Pasta nach Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
- Richten Sie die Pasta auf Teller an, garnieren Sie mit dem restlichen Parmesan, den gerösteten Pinienkernen und ein paar frischen Basilikumblättern. Etwas Olivenöl darüberträufeln.
- Servieren Sie die Pasta sofort.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 480 kcal
- Protein: 14.0g
- Fat: 18.0g
- Carbohydrates: 60.0g
- Salt: 0.5g
Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Contains nuts
Perfekte Weinempfehlungen: Welcher Wein passt zu Pasta Pesto?
Die Frage aller Fragen: Welcher Wein ist der perfekte Partner für Pasta Pesto? Das Zusammenspiel von Basilikum, Parmesan und Olivenöl verlangt nach einem Wein, der Frische, Eleganz und Struktur mitbringt – ohne dabei die feinen Kräuteraromen zu überdecken.
Worauf solltest du bei der Weinauswahl achten?
- Körper & Frische: Leichte bis mittelkräftige Weine passen am besten, da sie nicht mit dem Pesto konkurrieren, sondern es begleiten.
- Säure: Eine angenehme Säurestruktur hebt die Frische des Basilikums hervor und balanciert das Olivenöl.
- Aromatik: Kräuterige, florale und leicht fruchtige Noten harmonieren wunderbar mit dem Pesto.
- Tannine: Zu kräftige Rotweine mit viel Tannin können das Gericht bitter machen – besser zu frischen Weiß- oder Roséweinen greifen.
Top Weinempfehlungen zu Pasta Pesto
- Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)
Ein trockener oder feinherber Riesling aus der Mosel oder dem Rheingau ist ein echter Klassiker zu Pasta Pesto. Seine animierende Säure, die feinen Zitrusaromen und die mineralische Frische unterstreichen die Kräuter im Pesto, ohne sie zu überdecken. Rieslinge dieser Art findest du in jeder gut sortierten Weinabteilung von REWE, Edeka, Kaufland oder auch bei Jacques' Wein-Depot – oft schon ab 8–15 € pro Flasche.
- Weißburgunder (Pinot Blanc) aus Baden oder Pfalz
Der Weißburgunder punktet mit milder Säure, dezenter Fruchtigkeit und einer feinen Cremigkeit. Dies ergänzt die Textur des Pestos perfekt. Besonders empfehlenswert sind regionale Weine aus Deutschland, die sich durch Frische und Finesse auszeichnen. Preislich liegen diese Weine meist zwischen 9–16 €.
- Südtiroler Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio
Italienische Klassiker, die das "dolce vita" auf den Teller und ins Glas bringen. Ein Sauvignon Blanc aus Südtirol mit grasigen Noten und eleganter Säure oder ein frischer Pinot Grigio sind ideale Begleiter. Sie sind in den meisten Supermärkten und Weinhandlungen verfügbar (ca. 10–18 €).
- Elsässer oder Burgunder Weißweine (z.B. Pinot Gris, Sylvaner)
Für Fans französischer Weine bieten sich aromatische Weine aus dem Elsass oder der Bourgogne an. Sie bringen Frische und eine feine Fruchtnote mit, die das Pesto beleben. Auch diese Weine sind bei Jacques' Wein-Depot und im Fachhandel erhältlich.
- Rosé als Alternative
Für laue Sommerabende ist ein trockener Rosé aus der Pfalz oder Provence eine spannende Wahl. Die zarte Frucht und die kühle Frische machen Rosé zum "Allrounder" für Pasta Pesto. Tipp: Ein Rosé der mittleren Preisklasse (ca. 8–12 €) überzeugt oft mit bester Qualität.
Vinomat hilft dir, die perfekte Kombination aus Pasta Pesto und Wein zu entdecken – einfach Gericht auswählen, Empfehlungen erhalten und direkt zum Händler deiner Wahl weiterleiten lassen.
Profi-Tipps & Techniken für das perfekte pasta pesto rezept
- Basilikum frisch und kühl verarbeiten: Basilikum verliert schnell an Aroma, wenn es warm wird. Verwende idealerweise einen Mörser oder einen Mixer mit kurzer Laufzeit.
- Pinienkerne nicht zu dunkel rösten: Goldgelb ist ideal – zu dunkle Kerne werden bitter.
- Nudelwasser als Geheimzutat: Ein bis zwei Esslöffel Nudelwasser ins Pesto machen die Sauce besonders cremig und sorgen für optimale Haftung an der Pasta.
- Hochwertiges Olivenöl wählen: Extra natives Olivenöl bringt nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Inhaltsstoffe.
- Pasta immer "al dente": Das sorgt für den perfekten Biss und verhindert, dass die Nudeln im Pesto aufweichen.
- Pesto nicht kochen: Hitze zerstört die frischen Aromen – daher das Pesto erst nach dem Kochen mit der Pasta vermengen.
- Variationen ausprobieren: Für ein "pesto rosso rezept pasta" einfach getrocknete Tomaten und Mandeln statt Basilikum und Pinienkerne verwenden – so entsteht eine ganz neue Geschmackserfahrung!
- Wein zeitig öffnen: Ein Weißwein braucht oft etwas Luft, um sein Aroma zu entfalten – am besten 10 Minuten vor dem Servieren öffnen.
Serviervorschläge: So wird Pasta Pesto zum Erlebnis
Pasta Pesto lässt sich wunderbar präsentieren – klassisch auf einem großen Pastateller oder als kleine Portion im Glas für das Buffet. Ein paar frische Basilikumblätter, ein Hauch frisch geriebener Parmesan und ein Faden Olivenöl sorgen für den letzten Schliff.
Als Beilage passen ein frischer Blattsalat mit Zitronenvinaigrette oder geröstetes Ciabatta. Wer es mediterran liebt, serviert dazu Antipasti wie eingelegte Artischocken oder gegrilltes Gemüse.
Für das perfekte Genusserlebnis empfiehlt es sich, Pasta Pesto gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu genießen – am besten mit passender Musik, einem schön gedeckten Tisch und natürlich dem passenden Wein. Mit den Empfehlungen aus Vinomat und der Vielfalt in den Regalen von REWE, Edeka, Kaufland oder deinem Weinhandel steht einem gelungenen Abend nichts mehr im Wege.
Fazit: Pasta Pesto & Wein – pure Lebensfreude auf dem Teller
Das authentische pasta pesto rezept vereint italienische Genusskultur mit deutscher Präzision und Liebe zum Detail. Ob für den schnellen Feierabend oder das besondere Dinner: Mit hochwertigen Zutaten, den richtigen Handgriffen und einer passenden Weinempfehlung wird ein einfaches Gericht zum kulinarischen Highlight. Lass dich inspirieren, entdecke neue Aromen und finde mit Vinomat deinen Lieblingswein zu Pasta Pesto. Probier es aus – buon appetito & zum Wohl!