Capricciosa: Das ultimative Pizza Capricciosa Rezept & Weinempfehlung

Capricciosa: Das ultimative Pizza Capricciosa Rezept & Weinempfehlung

Capricciosa: Das ultimative Pizza Capricciosa Rezept & Weinempfehlung

Einführung

Wer an italienische Genussmomente denkt, kommt an der Capricciosa nicht vorbei. Diese legendäre Pizza begeistert mit einem Belag voller Vielfalt, der die Sinne kitzelt: zarter Hinterschinken, frische Champignons, cremiger Mozzarella und würzige Tomatensauce sind die Hauptdarsteller. Aber das Beste: Die Capricciosa ist auch ein Paradebeispiel für gelungene Weinbegleitung. Ob du als Hobbykoch Neues ausprobieren möchtest oder als Weinliebhaber auf der Suche nach der perfekten Kombination bist – Capricciosa bietet dir kulinarische Freiheit und Genuss. Mit Vinomat findest du übrigens ganz unkompliziert den passenden Wein für dein Capricciosa-Erlebnis!

Über dieses Gericht: Capricciosa – italienische Vielfalt mit Tradition

Die Pizza Capricciosa stammt ursprünglich aus Italien und ist ein echtes Stück mediterraner Esskultur. Ihr Name leitet sich ab von „capriccioso“, was so viel wie „launisch“ oder „einfallsreich“ bedeutet – und das passt perfekt: Keine Pizza ist so wandelbar wie diese! Ursprünglich in Neapel entwickelt, wurde sie schnell zum Klassiker in italienischen Pizzerien und hat sich in ganz Europa, besonders auch in Deutschland, etabliert.

Traditionell besteht die Capricciosa aus einem luftigen Teigboden, Tomatensauce, Mozzarella, Schinken, Champignons und oft auch Artischocken, Oliven oder Kapern. Die Kombinationsmöglichkeiten spiegeln die italienische Lust am Experimentieren wider – und machen die Capricciosa zum Liebling vieler Genießer. In Deutschland schätzen Genießer diese Pizza nicht nur wegen ihres vielschichtigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer harmonischen Verbindung mit Weinen aus Mosel, Rheingau oder Pfalz.

Was die Capricciosa besonders macht, ist die Balance aus Umami, Säure und Erdigkeit. Die cremige Konsistenz des Mozzarella, der salzige Schinken und die erdigen Champignons ergänzen sich perfekt. Kein Wunder, dass die Capricciosa zu den meistgesuchten Pizzen in Deutschland zählt – und in der Kombination mit Wein neue Geschmackshorizonte eröffnet.

Die wichtigsten Zutaten & ihre Rolle

Eine original Pizza Capricciosa lebt von ausgewählten Zutaten und deren Zusammenspiel:

  • Pizzamehl (Tipo 00): Garantiert einen elastischen, luftigen Teig mit feiner Kruste – die Basis für jede Capricciosa. In Italien und zunehmend auch in Deutschland wird dieser Mehltyp im Fachhandel oder bei REWE, Edeka und Kaufland angeboten.
  • Tomatensauce: Sorgt für Frische und eine ausgewogene Säure. Passierte Tomaten mit Kräutern wie Oregano und Basilikum sind ideal, denn sie bilden das aromatische Fundament.
  • Mozzarella: Gibt der Capricciosa ihre cremige Textur und milden Geschmack. Mozzarella Fior di Latte ist besonders beliebt, aber auch Büffelmozzarella ist eine feine Wahl. Die milde Säure harmoniert hervorragend mit weinigen Noten.
  • Hinterschinken: Mild und leicht salzig, er bringt Tiefe und Würze. Kochschinken ist die klassische Wahl, aber auch Prosciutto Cotto oder geräucherter Schinken sind möglich.
  • Champignons: Sie liefern eine erdige Aromatik, die die Umami-Note verstärkt. Frisch geschnittene Champignons geben der Capricciosa Biss und Tiefe.
  • Oregano (getrocknet): Der typisch mediterrane Kräuterduft rundet das Geschmacksbild ab und bringt einen Hauch Italien in deine Küche.

Das Zusammenspiel dieser Zutaten ergibt eine ausgewogene Geschmackskomposition: Umami vom Mozzarella und den Pilzen, Salzigkeit vom Schinken, Frische von der Tomatensauce und Kräuterwürze vom Oregano. Diese Vielfalt macht die Capricciosa zu einer idealen Begleiterin für elegante Weine – egal ob du einen deutschen Riesling, einen französischen Pinot Noir oder einen italienischen Vernatsch bevorzugst. Die Auswahl der Weine orientiert sich dabei am Belag: Je mehr Umami und Erdigkeit, desto eher passen frische, fruchtige und leicht mineralische Weine.

Rezept

[@portabletext/react] Unknown block type "table", specify a component for it in the `components.types` prop

Ingredients:

  • 500 g Pizzamehl (Tipo 00)
  • 300 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
  • 3 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 1 TL Salz
  • 150 ml Tomatensauce (passierte Tomaten mit Gewürzen)
  • 250 g Mozzarella (in Scheiben)
  • 150 g Hinterschinken
  • 150 g Champignons (frisch, in Scheiben geschnitten)
  • 1 TL Oregano (getrocknet)

Instructions:

  1. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Pizzateigs. Vermischen Sie das Mehl mit der Trockenhefe in einer großen Schüssel.
  2. Fügen Sie das lauwarme Wasser, Olivenöl und das Salz hinzu. Kneten Sie den Teig mindestens 10 Minuten lang, bis er geschmeidig ist.
  3. Decken Sie den Teig mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech in die mittlere Schiene schieben.
  5. Rollen Sie den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  6. Bestreichen Sie den Teig mit der Tomatensauce, sodass der Teigrand frei bleibt.
  7. Belegen Sie die Pizza mit Mozzarellascheiben, Schinkenstücken und den in Scheiben geschnittenen Champignons.
  8. Streuen Sie den getrockneten Oregano gleichmäßig über die belegte Pizza.
  9. Backen Sie die Pizza für 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  10. Entnehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Schneiden Sie die Pizza in Stücke und servieren Sie sie warm.

Nutrition Facts (per serving):

  • Calories: 480 kcal
  • Protein: 20.0g
  • Fat: 18.0g
  • Carbohydrates: 60.0g
  • Salt: 2.5g

Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free

Perfekte Weinbegleitung zur Capricciosa

Die Vielfalt der Capricciosa verlangt nach einem Wein, der mitspielt, ergänzt und nicht dominiert. Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des passenden Weins sind Frische, Frucht und ausgewogene Säure. Hier sind vier Empfehlungen, die du unkompliziert bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques' Wein-Depot findest – meist im Preisbereich zwischen €8 und €18.

1. Riesling Kabinett (Mosel, Rheingau, Pfalz)

Der deutsche Riesling Kabinett ist ein Alleskönner: Mit seiner lebendigen Säure, feinen Frucht und mineralischen Note balanciert er die Umami- und Salznoten der Capricciosa perfekt aus. Besonders zu Champignons und Schinken spielt er seine Stärken aus: Die Säure schneidet durch die Cremigkeit des Mozzarellas, die Frucht umspielt die erdigen Pilze.

  • Typischer Preis: €10–16
  • Erhältlich bei: REWE, Edeka, Jacques' Wein-Depot
  • Empfohlene Regionen: Mosel, Rheingau, Pfalz

2. Pinot Noir (Spätburgunder, Baden oder Burgund)

Wer es etwas kräftiger mag, greift zum Pinot Noir (Spätburgunder). Seine roten Fruchtaromen und die feinen Tannine passen hervorragend zum Schinken und zur herzhaften Tomatensauce. Er bringt Eleganz, ohne die Pizza zu überdecken.

  • Typischer Preis: €12–18
  • Erhältlich bei: Jacques' Wein-Depot, Edeka, Kaufland
  • Empfohlene Regionen: Baden, Rheingau, Burgund (Frankreich)

3. Gewürztraminer (Elsass, Pfalz)

Ein aromatischer Geheimtipp ist der Gewürztraminer: Seine floralen und exotischen Noten kontrastieren die erdigen Pilze und den salzigen Schinken. Er passt besonders gut, wenn du auf deiner Capricciosa auch Artischocken oder Oliven verwendest.

  • Typischer Preis: €9–15
  • Erhältlich bei: REWE, Kaufland, Edeka

4. Vernatsch (Südtirol, Italien)

Der italienische Vernatsch ist leicht, fruchtig und hat dezente Tannine. Er harmoniert mit der Capricciosa, ohne sie zu überlagern – ein typischer Pizza-Wein aus Südtirol, der auch in Deutschland immer beliebter wird.

  • Typischer Preis: €11–17
  • Erhältlich bei: Jacques' Wein-Depot, Edeka

Weintipp: Mit Vinomat findest du im Handumdrehen die perfekte Weinempfehlung – einfach Capricciosa auswählen und regionale Angebote vergleichen!

Worauf achten?

  • Körper: Mittel bis leicht, damit der Wein die Pizza nicht überdeckt.
  • Säure: Ausgewogen, um Frische zu bringen und Fett zu balancieren.
  • Tannine: Fein, nicht zu dominant – so entsteht Harmonie mit dem Belag.
  • Aromatik: Fruchtig, mineralisch oder leicht würzig.

Profi-Tipps & Techniken für die perfekte Capricciosa

Damit deine Capricciosa wie beim Italiener gelingt, solltest du auf einige Details achten:

  • Teigruhe: Je länger der Teig ruht (mindestens 1 Stunde, ideal auch über Nacht), desto aromatischer und luftiger wird die Pizza.
  • Backtemperatur: Mindestens 250 °C sind Pflicht. Ein Pizzastein oder -stahl sorgt für eine besonders krosse Unterseite.
  • Mozzarella trocken tupfen: Überschüssige Flüssigkeit kann den Boden matschig machen. Kurz vor dem Belegen abtupfen.
  • Champignons frisch verwenden: Vorgegarte Pilze verlieren Aroma. Frische Champignons bringen erdigen Geschmack und Biss.
  • Schinken erst nach dem Backen: Wer mag, kann den Schinken erst nach dem Backen auflegen, um ihn saftig zu halten.
  • Oregano nicht überdosieren: Weniger ist mehr – so bleibt der mediterrane Duft, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.

Fehler vermeiden:

  • Zu viel Belag macht die Pizza schwer und verhindert ein knuspriges Ergebnis.
  • Den Rand nicht bedecken – er sollte schön aufgehen und goldbraun werden.
  • Olivenöl vor dem Backen nur sparsam verwenden, damit der Boden nicht durchweicht.

Mit diesen Tipps gelingt dir eine Capricciosa, die italienische Lebensfreude und deutsche Präzision vereint.

Serviervorschläge: Capricciosa stilvoll genießen

Eine Capricciosa ist mehr als Fast Food – sie eignet sich perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder Familie. Serviere die Pizza auf einem Holzbrett, geschnitten in rustikale Stücke. Ein frischer Rucola-Salat mit Balsamico und gerösteten Pinienkernen ist eine ideale Beilage, die Frische und Crunch bringt.

Stelle die passenden Weingläser bereit – je nach Weinempfehlung: Schmale Gläser für Riesling und Gewürztraminer, bauchige für Pinot Noir oder Vernatsch. Ein schlichtes Tischtuch, mediterrane Deko und Kerzenlicht sorgen für italienisches Flair.

Genusstipp: Die Capricciosa schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, begleitet von einem Glas Wein und guter Gesellschaft. Mit Vinomat kannst du vorab die ideale Weinbegleitung für dein Menü planen und sogar lokale Angebote vergleichen.

Fazit: Capricciosa & Wein – italienische Lebensfreude für Genießer in Deutschland

Die Capricciosa ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von italienischer Kreativität und deutscher Genusskultur. Egal, ob du Weinliebhaber, Foodie oder ambitionierter Hobbykoch bist: Mit diesem Rezept und den passenden Weinempfehlungen verwandelst du deinen Küchenabend in ein echtes Highlight.

Probier das Capricciosa Rezept aus, experimentiere mit den Belägen und entdecke mit Vinomat die ideale Weinbegleitung. So wird aus einer klassischen Pizza ein kulinarisches Erlebnis, das den Gaumen begeistert und Lust auf mehr macht. Buon appetito – und zum Wohl!