
Pizza Rezept: Pizza med Tomat och Burrata – Genuss & Weinempfehlung
Einführung: Pizza Rezept trifft Weinliebe – Pizza med Tomat och Burrata
Das klassische Pizza Rezept – heiß geliebt in Deutschland – bekommt mit der "Pizza med Tomat och Burrata" einen modernen Twist, der Genießerherzen höherschlagen lässt. Knuspriger italienischer Pizzateig, aromatische Tomatensauce und die cremige Burrata verbinden sich zu einer Geschmacksexplosion, die sowohl Foodies als auch Weinliebhaber begeistert. Diese Pizza vereint Frische, Umami und Cremigkeit – eine perfekte Basis für eine gelungene Weinbegleitung. Mit dem Vinomat-App findest du im Handumdrehen den passenden Wein zu deinem Pizza Rezept, ob aus dem Mosel, Rheingau, von REWE oder deiner lokalen Weinhandlung.
Schon beim ersten Bissen spürt man: Diese Pizza ist mehr als ein schnelles Abendessen, sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das Tradition und moderne Genusskultur verbindet. Wer nach einem besonderen Pizza Rezept sucht, das mit hochwertigem Geschmack und spannenden Weinempfehlungen überzeugt, wird hier fündig.
Über das Gericht: Pizza med Tomat och Burrata – Ursprung & Bedeutung
Die "Pizza med Tomat och Burrata" vereint italienische Tradition mit skandinavischer Frische und ist zugleich eine Hommage an die klassische Pizza Margherita. Ursprünglich aus Neapel stammend, hat sich das Grundrezept für Pizzateig und Tomatensauce über Generationen in ganz Europa verbreitet. Die Burrata, eine besonders cremige Käse-Spezialität aus Apulien, wird erst nach dem Backen auf die heiße Pizza gesetzt und schmilzt zart – so entsteht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Tomaten und Basilikum sind Symbole mediterraner Küche und stehen für Frische und natürliche Aromen. Die Kombination mit Burrata verleiht dem Gericht eine moderne Note, die besonders in der deutschen Genusskultur geschätzt wird. Immer mehr Weinliebhaber in Deutschland entdecken die Vielfalt der Pizza Rezepte und kombinieren sie mit regionalen und internationalen Weinen – ein Trend, der durch die Vinomat-App und die wachsende Wein-Auswahl bei REWE, Edeka und Kaufland noch verstärkt wird.
Das Besondere an diesem Gericht: Es lebt von der Qualität der Zutaten und der Präzision der Zubereitung. Die Balance zwischen fruchtiger Tomate, cremiger Burrata und würzigem Basilikum macht den Reiz aus. Wer ein echtes italienisches Pizza Rezept sucht, findet hier nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration für neue Weinpaarungen.
Hauptzutaten & Ihre Rolle – Geschmack und Wein
Jede Zutat in diesem Pizza Rezept spielt eine zentrale Rolle für das Aroma und die Textur der Pizza:
- Weizenmehl (Tipo 00 oder Allzweckmehl): Die Basis für klassischen italienischen Pizzateig, sorgt für Elastizität und einen luftigen, knusprigen Rand. Für ein authentisches Ergebnis sollte auf Qualität geachtet werden – in deutschen Supermärkten wie Edeka oder REWE oft als "italienischer pizzateig" erhältlich.
- Passierte Tomaten & Tomatenmark: Die Tomatensauce ist das Herzstück jeder Pizza. Sie bringt Fruchtigkeit, Säure und Umami ins Spiel. Ein gutes "pizza sauce rezept" setzt auf hochwertige Tomaten und frische Gewürze.
- Burrata: Die cremige Frische macht den Unterschied zu herkömmlichem Mozzarella. Burrata schmilzt nach dem Backen auf der Pizza und sorgt für das charakteristische Mundgefühl – samtig und mild.
- Kirschtomaten: Sie bringen Süße und Frische, kontrastieren die cremige Burrata und intensivieren den Tomatengeschmack.
- Frischer Basilikum: Verleiht der Pizza ihr typisches mediterranes Aroma und harmoniert perfekt mit der Tomatensauce – ein Muss für jeden Klassiker unter den "pizza rezepte".
- Olivenöl, Salz, Pfeffer: Abrunden die Aromen und sorgen für Würze und Tiefe.
Diese Zutaten ergänzen sich nicht nur geschmacklich, sondern bieten auch ideale Anknüpfungspunkte für die Weinbegleitung. Frische Tomaten und Basilikum harmonieren besonders gut mit fruchtbetonten, säurebetonten Weißweinen oder eleganten Rotweinen mit wenig Tannin. Die cremige Burrata verlangt nach einem Wein, der Frische, aber auch Struktur mitbringt – zum Beispiel ein deutscher Riesling oder ein Pinot Noir aus dem Burgund.
Rezept
Ingredients:
- 500 g Weizenmehl (Tipo 00 oder Allzweckmehl)
- 325 ml Wasser
- 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Stück Knoblauchzehen
- nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Frischer Basilikum
- 2 Stück (je ca. 200 g) Burrata
- 200 g Kirschtomaten
Instructions:
- Für den Pizzateig Mehl, Wasser, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
- Während der Teig ruht, die Tomatensoße vorbereiten: Knoblauch fein hacken und in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und einer Handvoll gehacktem Basilikum würzen. Die Soße bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in der mittleren Schiene platzieren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in zwei Portionen teilen und jeweils rund ausrollen. Die Teigfladen auf Backpapier legen.
- Die Tomatensoße gleichmäßig auf den Teigfladen verteilen. Die Kirschtomaten halbieren und dekorativ auf der Soße anordnen.
- Die Pizzen für ca. 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Rand goldbraun ist.
- Nach dem Backen je eine Burrata in die Mitte der Pizzen legen und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Mit einem Schuss Olivenöl abschließen und sofort servieren.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 450 kcal
- Protein: 15.0g
- Fat: 18.0g
- Carbohydrates: 50.0g
- Salt: 2.3g
Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free
Perfekte Weinempfehlungen – Wein zum Pizza Rezept
Die Wahl des passenden Weins zum Pizza Rezept ist entscheidend für ein rundes Geschmackserlebnis. Die Pizza med Tomat och Burrata lebt von Frische, Umami und cremigen Texturen – entsprechend sollten auch die Weine gewählt werden.
Worauf kommt es an?
- Säure: Frische Tomaten verlangen nach Weinen mit lebendiger Säure, die die Fruchtigkeit unterstreichen und nicht von der cremigen Burrata übertönt werden.
- Körper: Ein mittlerer Körper passt ideal, da die Pizza nicht zu schwer, aber auch nicht nur frisch ist.
- Tannin: Leichte bis keine Tannine – kräftige Rotweine können die feinen Aromen der Burrata überdecken.
Weinstile und Empfehlungen:
- Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz): Ein klassischer trockener Riesling aus dem Mosel oder Rheingau harmoniert mit der Frische und Säure der Tomaten und dem cremigen Charakter der Burrata. Die mineralische Note betont das Umami der Sauce. Hervorragende Auswahl bei REWE, Edeka und Jacques' Wein-Depot für ca. €9–15 pro Flasche.
- Pinot Noir (Spätburgunder, Deutschland/Burgund): Ein leichter, fruchtbetonter Spätburgunder aus Baden oder ein Burgunder aus dem Burgund (Frankreich) bringt rote Frucht und feine Struktur – perfekt zur cremigen Burrata und den Kirschtomaten. Preislich meist €12–18.
- Weißburgunder (Pfalz, Rheingau): Ein frischer Weißburgunder aus der Pfalz oder Rheingau betont die Frische und den feinen Geschmack des Basilikums. Im Sortiment von Kaufland und lokalen Weinhandlungen ab ca. €8.
- Südtiroler Vernatsch oder Lagrein (Italien): Diese italienischen Rotweine sind leicht und bieten einen charmanten Fruchtcharakter, der sich nicht mit der Burrata anlegt. Zu finden bei Edeka und ausgewählten Weinhandlungen ab €10.
- Elsässer Pinot Blanc oder Pinot Gris: Aus dem Elsass kommen elegante, säurebetonte Weißweine, die mit der Tomatensauce und dem Basilikum harmonieren. Preislich zwischen €10 und €16.
Die Vinomat-App hilft, den perfekten Wein zu jedem Pizza Rezept zu finden – einfach Pizza auswählen und die Weinempfehlung für deinen Geschmack und dein Budget erhalten. Lokale Supermärkte wie REWE, Edeka und Kaufland bieten eine große Auswahl, insbesondere deutsche Rieslinge und Weißburgunder. Für besondere Anlässe lohnt sich ein Besuch im Jacques' Wein-Depot oder der lokalen Weinhandlung.
Profi-Tipps & Techniken – So gelingt das perfekte Pizza Rezept
Gutes Gelingen beginnt beim Teig: Für einen authentischen "italienischer pizzateig" empfiehlt sich Tipo 00 Mehl, das bei Edeka oder REWE erhältlich ist. Der Teig sollte mindestens eine Stunde ruhen – noch besser sind mehrere Stunden oder sogar über Nacht für maximale Luftigkeit. Achte auf die richtige Hefe-Menge und eine warme Umgebung, damit der Teig ideal aufgeht.
Die Tomatensauce – das Herzstück eines jeden "pizza sauce rezept" – sollte aus hochwertigen, passierten Tomaten und frischem Basilikum bestehen. Knoblauch und Olivenöl bringen Tiefe und mediterranes Aroma. Ein Profi-Tipp: Die Sauce nicht zu dick auftragen, damit der Boden schön kross bleibt und die Pizza nicht "durchweicht".
Beim Belegen gilt: Weniger ist mehr! Die Burrata wird erst nach dem Backen auf die heiße Pizza gelegt, damit sie nicht austrocknet, sondern cremig schmilzt. Die Kirschtomaten sollten halbiert und frisch verteilt werden, um Süße und Frische zu betonen.
Backen bei hoher Temperatur (250 °C) garantiert einen goldbraunen Rand und saftigen Belag. Wer einen Pizzastein besitzt, kann diesen verwenden – das Ergebnis wird noch knuspriger.
Fehler vermeiden:
- Teig nicht zu kurz ruhen lassen
- Sauce nicht überladen
- Burrata nie mitbacken
Serviervorschläge – So präsentierst du dein Pizza Rezept stilvoll
Eine Pizza med Tomat och Burrata verdient einen besonderen Auftritt. Am besten frisch aus dem Ofen servieren, Burrata in die Mitte setzen und mit Basilikumblättern sowie einem Schuss Olivenöl garnieren. Die Pizza in Stücke schneiden, sodass jeder Gast das cremige Herzstück genießen kann.
Als Begleitung bieten sich frischer Rucola-Salat oder Antipasti wie gegrilltes Gemüse an. Die Weingläser sollten poliert sein – ein deutscher Riesling oder Burgunder runden das Erlebnis ab.
Für das perfekte Ambiente empfiehlt sich ein schön gedeckter Tisch, italienische Musik im Hintergrund und die Vinomat-App als Inspiration für weitere Wein- und Speisenkombinationen. Wer mag, reicht dazu hausgemachtes Focaccia oder Pizza Schnecken – ein weiteres beliebtes "pizza schnecken rezept" für den kleinen Hunger.
Fazit: Pizza Rezept neu entdecken – Genuss für alle Sinne
Die "Pizza med Tomat och Burrata" ist mehr als ein einfaches Pizza Rezept – sie ist eine Einladung, Genuss neu zu erleben und die Vielfalt der Weinwelt zu entdecken. Mit frischen Zutaten, geschmackvoller Kombination und einer passenden Weinempfehlung wird jeder Abend zum kulinarischen Highlight. Die Vinomat-App macht die Auswahl des perfekten Weins zum Kinderspiel – egal ob du bei REWE, Edeka oder in der lokalen Weinhandlung einkaufst.
Probier dieses Pizza Rezept aus, teile deine Erfahrungen und entdecke neue Lieblingskombinationen. Buon Appetito & Prost auf den Genuss!