
Wein zu Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia: Rezept & perfekte Kombination
Ein italienischer Klassiker, der die Sinne verführt – und nach Wein ruft
Wer träumt nicht davon, mit einem einzigen Teller in die Welt Italiens einzutauchen? Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia ist genau ein solches Gericht: zarte, handgemachte Pasta, gefüllt mit cremigem Ricotta und würzigem Spinat, umhüllt von einer buttrigen Salbei-Sauce, die den Gaumen umschmeichelt. Diese Komposition bringt die feine Balance von cremig, würzig und frisch auf den Punkt – und schreit förmlich nach der perfekten Weinbegleitung.
Gerade in Deutschland, wo die Liebe zu gutem Essen und feinen Weinen wächst, findet dieses Gericht immer mehr Freunde. Die Frage nach dem perfekten Wein zu Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia wird dabei oft gestellt. Ob Mosel, Rheingau oder doch lieber ein Griff zum eleganten Südtiroler Weißwein – mit der richtigen Weinempfehlung wird aus einem wunderbaren Essen ein echtes Erlebnis. Vinomat hilft, die perfekte Kombination zu finden und sorgt für Genuss auf höchstem Niveau.
Über dieses Gericht: Tradition, Genuss und eine Prise Italien
Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia ist mehr als nur Pasta – es ist italienische Esskultur pur. Ursprünglich aus Norditalien stammend, steht dieses Gericht für die Kunst, aus wenigen, hochwertigen Zutaten ein Maximum an Geschmack zu zaubern. Die Kombination aus Ricotta und Spinat ist ein echter Klassiker und längst fester Bestandteil der italienischen Hausmannskost.
Was dieses Gericht so besonders macht, ist die Liebe zum Detail: Der Pastateig wird von Hand geknetet, die Füllung sorgfältig abgeschmeckt und die Salbeibutter kurz vor dem Servieren aufgegossen. In Italien wird diese Pasta häufig an Feiertagen oder bei besonderen Familienessen serviert – ein Ausdruck von Wertschätzung und Genuss.
Auch in Deutschland hat sich das Gericht längst einen festen Platz auf den Speisekarten ambitionierter Hobbyköche erobert. Es passt hervorragend zum deutschen Anspruch an Qualität, Handwerk und Frische – und die Freude am Entdecken neuer Genussmomente. Die cremige Füllung, die aromatische Salbeibutter und die feinen Pastateigschichten machen die Ravioli zu einem echten Wohlfühlgericht, das sowohl an kalten Winterabenden als auch an lauen Sommernächten begeistert.
Die Hauptzutaten und ihr Zusammenspiel – und was das für den Wein bedeutet
Für ein authentisches Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia braucht es nicht viele Zutaten, dafür aber die besten. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle für das Geschmackserlebnis – und für die Auswahl des richtigen Weines.
- Ricotta: Dieser Frischkäse bringt Cremigkeit und eine milde, leicht süßliche Note in die Füllung. Ricotta ist das Herzstück der Ravioli und sorgt für ihre zarte Textur.
- Spinat: Frischer Spinat bringt Farbe, Mineralität und einen feinen, erdigen Geschmack. Im Zusammenspiel mit Ricotta entsteht eine harmonische Füllung, die leicht, aber dennoch aromatisch wirkt.
- Butter & Salbei: Die Sauce aus zerlassener Butter und frischem Salbei ist das charakteristische Finish. Die Butter sorgt für ein seidiges Mundgefühl, während der Salbei eine aromatische, leicht bittere Note beisteuert, die das Gericht perfekt abrundet.
- Parmigiano Reggiano: Der gereifte Hartkäse bringt Würze und Umami, hebt die Füllung und das Finish auf ein neues Level. Ein Hauch frisch geriebener Muskatnuss rundet das Aromenspiel ab.
Diese Zutaten ergeben ein Gericht, das cremig, buttrig und fein kräuterig schmeckt. Für die perfekte Kombination mit Wein ist es entscheidend, einen Tropfen zu wählen, der Frische, feine Säure und nicht zu viel Holzeinsatz mitbringt. Zu kräftige, tanninreiche Rotweine würden die feinen Aromen überlagern. Stattdessen harmonieren elegante Weißweine oder sehr leichte Rotweine am besten – mehr dazu im Abschnitt Weinempfehlung.
Recipe
| Prep Time | 60 minutes |
|---|---|
| Cook Time | 15 minutes |
| Total Time | 75 minutes |
| Servings | 4 |
| Difficulty | Advanced |
Ingredients:
- 300 g Tipo 00 Mehl
- 3 Stk Eier
- 250 g Ricotta (Frischkäse)
- 250 g Spinat
- 80 g Butter
- 10 Blätter Salbei (frisch)
- 50 g Parmigiano Reggiano (gerieben)
- 1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- nach Geschmack Salz (Meersalz)
- nach Geschmack Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Instructions:
- Bereiten Sie den Nudelteig vor, indem Sie das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, einen Brunnen bilden und die Eier hineingeben. Verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig und lassen Sie ihn in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten ruhen.
- Waschen und blanchieren Sie den Spinat in kochendem Wasser für 1 Minute. Danach gut abtropfen lassen und fein hacken.
- Mischen Sie den gehackten Spinat mit Ricotta, 30 g Parmigiano Reggiano, einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer, um die Füllung herzustellen.
- Rollen Sie den Nudelteig mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn aus. Verteilen Sie die Füllung in kleinen Abständen auf einer Teigbahn. Legen Sie eine zweite Teigbahn darüber, drücken Sie die Zwischenräume an und schneiden Sie die Ravioli aus.
- Kochen Sie die Ravioli in reichlich gesalzenem Wasser für 3-4 Minuten, bis sie al dente sind.
- Zerlassen Sie die Butter in einer großen Pfanne bei niedriger Hitze und fügen Sie die Salbeiblätter hinzu. Lassen Sie die Butter leicht bräunen, ohne sie zu verbrennen.
- Heben Sie die Ravioli vorsichtig aus dem Kochwasser und geben Sie sie in die Salbei-Butter. Schwenken Sie sie kurz darin, um sie mit der Sauce zu überziehen.
- Servieren Sie die Ravioli auf Tellern, bestreut mit dem restlichen Parmigiano Reggiano und frisch gemahlenem Pfeffer. Nach Belieben mit extra Salbeiblättern garnieren.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 495 kcal
- Protein: 20.0g
- Fat: 22.0g
- Carbohydrates: 55.0g
- Salt: 1.2g
Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free
Weinempfehlung: Die perfekte Kombination zu Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia
Wer sich fragt, welcher Wein zu Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia passt, sollte auf die Balance zwischen Frische, feiner Frucht und eleganter Struktur achten. Die Füllung ist cremig, die Butter-Salbei-Sauce buttrig und aromatisch – das verlangt nach einem Wein, der nicht dominiert, sondern begleitet.
Worauf kommt es beim Wein an?
- Körper: Mittelgewichtig, nicht zu kräftig, um die feinen Aromen zu unterstützen.
- Säure: Frische, aber nicht spitze Säure, um Cremigkeit und Butter zu balancieren.
- Aromatik: Feine Frucht, ein Hauch Zitrus oder Kräuter, keine dominanten Holzaromen.
- Tannine: Möglichst wenig, da Tannine mit der Butter und dem Ricotta schwer harmonieren.
Wein zu Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia – Unsere Empfehlungen
- Deutscher Riesling Kabinett (Mosel, Rheingau, Pfalz)
- Leicht, elegant, mit animierender Frische und feiner Mineralität. Ein Riesling Kabinett mit moderater Säure und zurückhaltender Restsüße hebt die Kräuternoten des Salbeis hervor und unterstreicht die Cremigkeit der Füllung. Perfekt zu finden bei REWE, Edeka, Kaufland oder im Jacques' Wein-Depot, oft im Preisbereich von 8–15 €.
- Weißburgunder (Pfalz, Rheinhessen)
- Ein trockener Weißburgunder bringt dezente Frucht, feine Säure und ist ein Alleskönner zu cremigen Pastagerichten. Seine Zurückhaltung lässt den Ravioli den Vortritt, während seine Frische die Butter balanciert.
- Französischer Pinot Blanc oder Pinot Gris (Elsass)
- Ein Pinot Blanc oder Grauburgunder aus dem Elsass bietet eine feine Würze, die hervorragend mit Salbei und Ricotta harmoniert. Im gut sortierten Weinhandel oder bei Jacques' Wein-Depot erhältlich (10–18 €).
- Italienischer Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc (Südtirol)
- Südtiroler Weißweine sind für ihre Klarheit und Frische bekannt. Ein Pinot Grigio mit Zitrusnoten oder ein Sauvignon Blanc mit Kräuteraromen unterstreichen die Feinheit der Pasta und Salbeibutter. Diese Weine findet man immer öfter bei REWE oder Edeka, häufig zwischen 10–16 €.
Tipp: Wer experimentieren möchte, kann auch einen sehr hellen, leichten Rotwein wie einen deutschen Spätburgunder (Pinot Noir) aus dem Kühlschrank probieren – das ist mutig, aber spannend!
Mit Vinomat findest du im Handumdrehen den passenden Wein zu deinem Gericht – egal ob du im Supermarkt oder beim Fachhändler einkaufst.
Profi-Tipps & Techniken für perfekte Ravioli
- Teigruhe ist Pflicht: Der Pastateig wird besonders geschmeidig, wenn er mindestens 30 Minuten ruht. So lässt er sich dünner ausrollen und die Ravioli werden zart.
- Füllung gut abtropfen lassen: Drücke den blanchierten Spinat gut aus, damit die Füllung nicht zu feucht ist und die Ravioli beim Kochen nicht aufplatzen.
- Ravioli gut verschließen: Die Ränder mit etwas Wasser anfeuchten und fest zusammendrücken, damit keine Füllung austritt.
- Butter nicht zu heiß werden lassen: Die Salbeibutter sollte leicht bräunen, aber nicht verbrennen – das gibt ein nussiges Aroma und verhindert Bitterkeit.
- Kochwasser großzügig salzen: Wie das Meer – so bleibt die Pasta würzig.
- Nicht zu viele Ravioli auf einmal kochen: Sonst kühlen sie das Wasser zu sehr ab, werden matschig oder kleben zusammen.
- Frisch servieren: Ravioli schmecken am besten direkt nach dem Garen, wenn sie noch schön saftig sind.
Serviervorschläge: Genuss für alle Sinne
Präsentiere die Ravioli auf vorgewärmten Tellern, großzügig mit der aromatischen Salbeibutter beträufelt und mit frisch geriebenem Parmigiano bestreut. Ein paar knusprige Salbeiblätter als Garnitur sorgen für einen optischen und geschmacklichen Akzent.
Als Begleitung passen ein frischer Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette und etwas knuspriges Ciabatta oder ein helles Sauerteigbrot. Serviere dazu den ausgewählten Wein – idealerweise leicht gekühlt – und schaffe so ein italienisch inspiriertes Genusserlebnis, das alle begeistert.
Für ein echtes Dolce Vita-Feeling: Decke den Tisch liebevoll, zünde eine Kerze an, und genieße das Zusammenspiel von zartem Ravioli, buttriger Sauce und dem perfekten Glas Wein. Mit Vinomat findest du immer den passenden Wein für deinen Geschmack und Anlass.
Fazit: Das Beste aus zwei Welten – Pasta & Wein
Ravioli Ricotta e Spinaci al Burro e Salvia ist ein köstlicher Klassiker, der mit der richtigen Weinempfehlung zum Highlight jedes Essens wird. Ob du einen eleganten Riesling aus der Mosel, einen Weißburgunder aus der Pfalz oder einen Pinot Grigio aus dem Südtirol wählst – mit den Tipps von Vinomat wird das Food & Wine Pairing zum Kinderspiel. Lass dich inspirieren, koche dieses Rezept nach und entdecke die perfekte Kombination – für unvergesslichen Genuss und echte italienische Momente bei dir zu Hause.

