
Saltimbocca: Das klassische Rezept & die besten Weinempfehlungen
Saltimbocca: Ein Klassiker der italienischen Küche & perfekte Weinbegleitung
Saltimbocca zählt zu den legendären Klassikern der italienischen Küche – ein Gericht, das mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten begeistert und sich ideal für besondere Genussmomente eignet. Die Kombination aus zartem Kalbfleisch, würzigem Parmaschinken und aromatischem Salbei bietet nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern öffnet auch die Tür zur faszinierenden Welt der Weinbegleitung. Gerade für Weinliebhaber und Feinschmecker in Deutschland ist Saltimbocca ein Highlight, das sich mit ausgesuchten Tropfen aus dem eigenen REWE, Edeka, Kaufland oder der lokalen Weinhandlung wunderbar ergänzen lässt.
Über dieses Gericht: Die Geschichte und Faszination von Saltimbocca
Saltimbocca – übersetzt etwa „Springt in den Mund“ – ist ein Gericht, das bereits seit dem 19. Jahrhundert die italienische Kulinarik prägt. Ursprünglich aus Rom stammend, hat sich die Saltimbocca alla Romana längst in ganz Italien und darüber hinaus einen festen Platz auf den Speisekarten gesichert. Das Besondere: Trotz seiner Einfachheit überzeugt das Gericht mit intensiven Aromen und einer unverwechselbaren Textur. Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel von feinstem Kalbfleisch – das „Saltimbocca Fleisch“ –, hauchdünnem Parmaschinken und frischem Salbei.
Die Saltimbocca alla Romana ist also mehr als nur ein Rezept; sie steht für italienische Lebensfreude, für die Kunst, aus wenigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht zu zaubern. In deutschen Küchen findet Saltimbocca immer mehr Fans, nicht zuletzt, weil es sich hervorragend mit deutschen und internationalen Weinen kombinieren lässt. Besonders in Regionen mit starker Weinkultur, wie der Mosel oder dem Rheingau, bereichert das Gericht jede gesellige Tafel und bringt mediterranes Flair direkt nach Hause.
Hauptzutaten & ihre Rolle: Warum diese Kombination so unwiderstehlich ist
Das Originalrezept für Saltimbocca ist ein Paradebeispiel für die italienische Philosophie: Qualität vor Quantität. Jeder Bestandteil trägt entscheidend zum Geschmackserlebnis bei:
- Kalbfleisch (Saltimbocca Fleisch): Zart, mager und dezent im Eigengeschmack. Es nimmt die Aromen der anderen Zutaten besonders gut auf und sorgt für eine feine, elegante Textur.
- Parmaschinken: Der luftgetrocknete Schinken bringt eine dezente Salzigkeit, feine Umami-Noten und eine angenehme Fettigkeit, die das Kalbfleisch umschmeichelt. Seine Würze bildet einen spannenden Kontrast zum milden Fleisch.
- Frischer Salbei: Das aromatische Kraut ist das Herzstück der Saltimbocca. Salbei verleiht dem Gericht Frische, leichte Bitternoten und einen unverwechselbaren Duft, der beim Braten besonders zur Geltung kommt.
- Trockener Weißwein: Für die Sauce sorgt ein guter Weißwein für Frische, eine zarte Säure und ein ausgewogenes Mundgefühl. Die Wahl des Weins beeinflusst sowohl die Sauce als auch die spätere Weinbegleitung.
- Butter und Pflanzenöl: Für die perfekte Kruste und eine feine, sämige Sauce.
- Salz und Pfeffer: Nur zurückhaltend eingesetzt, um die Eigenaromen der Hauptzutaten nicht zu überdecken.
Gerade das Zusammenspiel von Salz, Umami und der feinen Kräuternote macht Saltimbocca zu einem idealen Partner für charaktervolle Weißweine aus Deutschland, Italien oder Frankreich. Ein harmonisches Pairing hebt die einzelnen Aromen hervor und sorgt für ein rundum gelungenes Genusserlebnis.
Rezept
Ingredients:
- 4 (je 150 g) Kalbschnitzel
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 12 Blätter Frische Salbeiblätter
- 100 ml Trockener Weißwein
- 3 EL Butter
- 2 EL Pflanzenöl
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 8 Stück Zahnstocher
Instructions:
- Kalbschnitzel mit einem Fleischklopfer gleichmäßig flach klopfen (ca. 0,5 cm dick).
- Kalbschnitzel leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils eine Scheibe Parmaschinken und 2 Salbeiblätter darauflegen und mit Zahnstochern fixieren.
- In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Kalbschnitzel mit der Schinkenseite nach unten goldbraun anbraten (ca. 2 Minuten).
- Die Schnitzel wenden und die andere Seite kurz weiterbraten (ca. 1 Minute). Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
- Butter in derselben Pfanne schmelzen lassen. Den Weißwein hinzugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist und eine aromatische Soße entsteht (ca. 3-4 Minuten).
- Die Kalbschnitzel zurück in die Pfanne geben und in der Soße kurz ziehen lassen (ca. 1-2 Minuten).
- Anrichten: Die Schnitzel auf vorgewärmten Tellern platzieren, die Soße darübergeben und mit restlichen Salbeiblättern dekorieren. Optional mit frischen Tomaten als Garnitur servieren.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 250 kcal
- Protein: 30.0g
- Fat: 15.0g
- Carbohydrates: 5.0g
- Salt: 1.5g
Dietary Information: Gluten-free, Contains dairy, Nut-free
Perfekte Weinbegleitung: Welche Weine passen zu Saltimbocca?
Die Frage "Welcher Wein zu Saltimbocca?" beschäftigt viele Genießer. Das Gericht lebt von der Balance aus zartem Fleisch, salziger Würze und kräuteriger Frische. Die perfekte Weinempfehlung sollte diese Eigenschaften unterstreichen, ohne das Aroma zu überdecken.
Worauf kommt es bei der Weinwahl an?
- Körper & Struktur: Ein mittelkräftiger bis kräftiger Weißwein oder ein leichter Rotwein mit moderaten Tanninen harmoniert am besten.
- Säure: Eine frische, aber nicht zu dominante Säure balanciert die Butter und den Parmaschinken.
- Aromatik: Kräuterige, mineralische oder leicht fruchtige Noten passen hervorragend zu Salbei und Kalb.
Unsere Weinempfehlungen zu Saltimbocca
- Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)
- Ein trockener Riesling mit feiner Frucht, lebendiger Säure und mineralischer Note ist ein Klassiker zur Saltimbocca alla Romana. Die Säure schneidet durch die Butter, die Frucht ergänzt den Schinken, die Mineralität passt zu Salbei.
- Zu finden bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot ab ca. 8–18 €.
- Weißburgunder oder Grauburgunder (Pfalz, Baden)
- Cremig, nussig und mit milder Säure bieten diese Klassiker eine elegante Begleitung. Besonders zu Kalb und Butter harmonieren sie wunderbar.
- Preislich meist zwischen 9–15 € in allen gut sortierten Supermärkten und Weinhandlungen.
- Französischer Pinot Blanc oder Pinot Gris (Elsass, Burgund)
- Feine Frucht, elegante Säure, manchmal florale Noten: Perfekt für die salzigen, kräuterigen Komponenten von Saltimbocca.
- In Weinregalen von REWE, Edeka und Jacques’ Wein-Depot ab ca. 10 €.
- Italienischer Weißwein (Südtirol: Pinot Grigio, Sauvignon Blanc)
- Authentisch zum Gericht! Südtiroler Weißweine bieten eine schöne Frische und Struktur, die optimal zu Parmaschinken und Salbei passen.
- Meist zwischen 12–18 €, auch bei vielen deutschen Händlern zu finden.
- Leichter Rotwein (z.B. Bardolino, Pinot Noir/Spätburgunder)
- Wer lieber Rotwein genießt: Ein junger, frischer Spätburgunder aus Deutschland oder ein Bardolino aus Italien mit wenig Tannin passt überraschend gut zu Saltimbocca.
Tipp: Vinomat hilft Ihnen, den idealen Wein für Ihr Saltimbocca Rezept zu entdecken – abgestimmt auf Ihren Geschmack und verfügbares Angebot in Ihrer Nähe.
Profi-Tipps & Techniken: So gelingt Saltimbocca perfekt
- Fleischqualität ist entscheidend: Verwenden Sie frisches Kalbfleisch aus der Theke, idealerweise vom Metzger Ihres Vertrauens. Das Fleisch sollte sehr dünn geklopft (ca. 0,5 cm) und von gleichmäßiger Textur sein.
- Nicht zu viel Salz: Parmaschinken bringt bereits viel Würze. Seien Sie beim Nachsalzen zurückhaltend.
- Salbei frisch verwenden: Nur frische Salbeiblätter entfalten ihr volles Aroma. Beim Braten werden sie leicht knusprig und geben ihre ätherischen Öle an das Fleisch ab.
- Richtig anbraten: Beginnen Sie immer mit der Schinkenseite nach unten, damit der Schinken leicht karamellisiert und besonders aromatisch wird.
- Saucen-Highlight: Die Weißwein-Butter-Sauce sollte nur leicht einkochen, damit sie glänzend und sämig bleibt. Für mehr Intensität kann etwas Fond oder ein Spritzer Zitronensaft hinzugefügt werden.
- Warmhalten: Saltimbocca schmeckt am besten direkt aus der Pfanne. Wenn nötig, kurz im Ofen (bei 60°C) warmhalten, aber nicht zu lange, damit das Fleisch saftig bleibt.
- Zahnstocher entfernen: Vor dem Servieren unbedingt die Zahnstocher entfernen, um das Mundgefühl nicht zu beeinträchtigen.
Serviervorschläge: So kommt Saltimbocca stilvoll auf den Tisch
Saltimbocca ist ein echter Star auf jedem Teller – und verdient eine angemessene Präsentation:
- Anrichten: Auf vorgewärmten Tellern, mit etwas Sauce überzogen und mit frischen Salbeiblättern garniert, wirkt das Gericht besonders appetitlich.
- Beilagen: Klassisch passen cremiges Risotto, Rosmarinkartoffeln oder feines Ofengemüse (z.B. Karotten, Pastinaken, Rote Bete) hervorragend dazu. Wer es leichter mag, wählt einen Rucola-Salat mit Zitronenvinaigrette.
- Tischkultur: Ein schön gedeckter Tisch, edle Gläser und ein gut gekühlter Wein machen das Saltimbocca-Erlebnis komplett. Servieren Sie das Gericht als Hauptgang bei einem festlichen Abendessen oder als Highlight eines italienischen Menüs.
- Genusstipp: Lassen Sie sich Zeit beim Essen – Saltimbocca entfaltet sein volles Aroma, wenn Sie bewusst genießen und den passenden Wein dazu trinken.
Fazit: Saltimbocca & Wein – Ein Genuss, der bleibt
Saltimbocca ist weit mehr als ein einfaches Kalbsgericht: Es steht für Genuss, Lebensfreude und die Kunst, hochwertige Zutaten perfekt zu kombinieren. Mit dem richtigen Wein wird Saltimbocca zum unvergesslichen Geschmackserlebnis – egal, ob Sie mit Freunden genießen oder sich selbst etwas Gutes tun möchten. Probieren Sie unser original Rezept Saltimbocca alla Romana aus und entdecken Sie mit Vinomat Ihre ganz persönliche Weinempfehlung. Buon Appetito & zum Wohl!