logoWo die Gastronomie beginnt
HerunterladenHerunterladen
Salsiccia e Friarielli: Rezept & Weinempfehlung für die perfekte Kombination

Salsiccia e Friarielli: Rezept & Weinempfehlung für die perfekte Kombination

Salsiccia e Friarielli: Die perfekte Kombination aus neapolitanischer Küche und Wein

Stell dir vor: Würzige Salsiccia trifft auf leicht bitteren Stängelkohl, dazu ein Glas fein abgestimmter Wein – Salsiccia e Friarielli ist mehr als ein Gericht, es ist ein echtes Lebensgefühl! Diese Spezialität aus Neapel begeistert nicht nur durch ihre herzhafte Tiefe, sondern lädt auch zu spannenden Wein- und Essenkombinationen ein. Wer bei Vinomat nach „wein zu Salsiccia e friarielli“ sucht, wird schnell merken, dass hier Tradition, Raffinesse und moderner Weingenuss aufeinandertreffen. Egal ob du Food-Enthusiast, Hobbykoch oder einfach Genießer bist: Dieses Rezept hebt deine Küche und den Weingenuss auf ein neues Niveau.

Über das Gericht: Neapolitanische Tradition mit Charakter

Salsiccia e Friarielli ist ein Klassiker der neapolitanischen Küche und steht für ehrlichen, unverfälschten Geschmack. Ursprünglich aus Kampanien, wo die Zutaten seit Generationen auf Märkten und in Trattorien zu finden sind, symbolisiert das Gericht die Liebe zur einfachen, aber aromatischen Küche. Die Kombination aus würziger Salsiccia – einer frischen Schweinswurst mit Fenchel und Knoblauch – und dem leicht bitteren, an Brokkoli erinnernden Friarielli (Stängelkohl/Cima di Rapa) ist ein Paradebeispiel für die perfekte Kombination von Aromen.

Was die Salsiccia e Friarielli so besonders macht? Das Spiel zwischen salzigen, würzigen und bitteren Noten, abgerundet durch einen Hauch Knoblauch und Chili. Ursprünglich als „Arme-Leute-Essen“ bekannt, hat sich das Gericht längst in die gehobene Küche und auf die Speisekarten von Feinschmeckern weltweit hochgekocht. Heute ist es nicht nur als Hauptgericht beliebt, sondern auch als Topping für Pizza, als Füllung in Ciabatta oder begleitet von Pasta.

Für alle, die italienische Lebensfreude und Authentizität in die eigene Küche bringen möchten, ist Salsiccia e Friarielli der perfekte Einstieg – besonders in Verbindung mit einer durchdachten Weinempfehlung.

Hauptzutaten & ihre Rolle: Geschmacksexplosion auf dem Teller

Salsiccia – Die Seele des Gerichts

Die Salsiccia ist eine grob gewürzte, frische italienische Schweinswurst, meist mit Fenchel und Knoblauch verfeinert. Ihr kräftiges, leicht salziges Aroma gibt dem Gericht Tiefe und Herz. Beim Braten entwickelt sie eine goldene Kruste, die Röstaromen und Saftigkeit vereint.

Friarielli – Bittere Frische aus Süditalien

Friarielli, auch Cima di Rapa oder Stängelkohl, ist ein Gemüse mit feinen, bitteren Noten und zartem Biss. In Deutschland findet man ihn oft als Rübstiel oder Brokkoli-Rabe in gut sortierten Supermärkten wie REWE, Edeka oder auf Wochenmärkten. Friarielli bringt Frische und ein leichtes Bitterspiel, das perfekt mit der Salsiccia harmoniert.

Knoblauch & Peperoncino – Würzige Akzente

Knoblauch verleiht dem Gericht eine aromatische Basis, während Peperoncino (Chili) für eine subtile Schärfe sorgt. Beide Zutaten verstärken die Geschmackstiefe und machen Salsiccia e Friarielli zu einem echten Genuss für die Sinne.

Olivenöl & Salz – Der italienische Feinschliff

Hochwertiges Olivenöl extravergine bringt Fruchtigkeit und eine samtige Textur, während eine Prise Meersalz die einzelnen Komponenten zusammenführt.

Wein und Essen: Die Kombination aus salzig, würzig und bitter fordert einen Wein, der Frische, Säure und vielleicht auch einen Hauch Frucht mitbringt. Die Auswahl des passenden Weins ist daher entscheidend für das Gesamterlebnis – dazu später mehr unter „weinempfehlung“.

Rezept: Salsiccia e Friarielli – Original neapolitanisch

Vorbereitung & Kochzeit

  • Vorbereitung: ca. 10 Minuten
  • Kochzeit: ca. 40 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zutaten

  • 700 g Friarielli (alternativ Rübstiel oder Brokkoli-Rabe)
  • 4 frische Salsiccia (oder 300 g, grob gewürzt)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chilischote (Peperoncino), ganz oder gehackt
  • 50 ml Olivenöl extra vergine
  • 100 ml trockener Weißwein (optional, für das Ablöschen)
  • Meersalz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Friarielli waschen, grob zerteilen. Salsiccia mehrmals einstechen.
  2. Salsiccia anbraten: In einer heißen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Salsiccia rundherum goldbraun anbraten (ca. 8-10 Min.). Aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.
  3. Aromaten anschwitzen: Restliches Olivenöl in die Pfanne geben, Knoblauch und Peperoncino darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  4. Gemüse dünsten: Friarielli portionsweise zugeben, zusammenfallen lassen. Mit Salz würzen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15-20 Min. sanft schmoren, gelegentlich umrühren.
  5. Ablöschen & vereinen: Salsiccia wieder zugeben, ggf. mit Weißwein ablöschen. Offen weitere 5-10 Min. schmoren lassen, bis das Gemüse zart und die Salsiccia durchgegart ist.
  6. Abschmecken & Servieren: Mit Meersalz abschmecken und sofort heiß servieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Protein: 21 g
  • Fett: 37 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Natrium: 1165 mg

Diätetische Hinweise

  • Glutenfrei
  • Laktosefrei

Perfekte Weinempfehlung: Wein zu Salsiccia e Friarielli

Welcher Wein passt zur perfekten Kombination aus würziger Salsiccia und bitteren Friarielli? Die Antwort ist ein spannendes Spiel aus Gegensätzen: Die salzige Würze und Bitternoten des Gerichts verlangen nach einem Wein mit lebendiger Säure, Frische und genug Charakter, um nicht unterzugehen.

Worauf kommt es an?

  • Körper: Mittelkräftig, nicht zu schwer
  • Säure: Frisch, um das Fett der Wurst zu balancieren
  • Aromen: Zitrus, grüne Kräuter, weiße Blüten, aber auch mineralische Noten
  • Tannin: Bei Rotweinen zurückhaltend, damit die Bitterkeit des Gemüses nicht betont wird

Weinempfehlung 1: Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)

Ein trockener bis feinherber Riesling ist ein echter Allrounder: Seine Säure schneidet durch das Fett, die Fruchtigkeit harmoniert mit den würzigen und bitteren Noten. Besonders Weine aus der Mosel oder dem Rheingau bringen die nötige Frische und Mineralität. Preislich oft zwischen 8–16 € bei REWE, Edeka oder Jacques’ Wein-Depot.

Weinempfehlung 2: Weißburgunder (Pfalz, Baden)

Ein eleganter Weißburgunder mit moderater Säure und dezenten Fruchtaromen ist eine feine Begleitung. Er unterstützt die Gemüsearomen, ohne zu dominieren. Erhältlich ab ca. 10 € bei Kaufland oder Edeka.

Weinempfehlung 3: Pinot Grigio (Südtirol, Italien)

Italienische Authentizität bringt ein trockener Pinot Grigio aus Südtirol mit. Seine Leichtigkeit, Kräuter- und Apfelnoten passen hervorragend zu Salsiccia e Friarielli. Preislich oft um 12–15 € bei REWE oder Jacques’ Wein-Depot.

Weinempfehlung 4: Elsässer Pinot Blanc oder Silvaner

Für Liebhaber französischer Weine sind Pinot Blanc oder Silvaner aus dem Elsass eine spannende Alternative: Trocken, blumig und mit feiner Mineralität. Ab etwa 12 € in gut sortierten Weinhandlungen.

Tipp: Wer lieber Rotwein trinkt, sollte auf leichte, fruchtige Varianten wie einen Spätburgunder (Pinot Noir) aus der Pfalz achten – gekühlt serviert, um die Bitternoten des Gemüses nicht zu betonen.

Alle genannten Weine findest du regelmäßig bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques’ Wein-Depot. Mit der Vinomat-App findest du übrigens noch mehr präzise Empfehlungen für dein perfektes „wein und essen“-Erlebnis!

Kochtipps & Profi-Techniken für Salsiccia e Friarielli

  • Würste einstechen: So tritt beim Braten weniger Fett aus und die Salsiccia bleibt saftig.
  • Friarielli richtig verarbeiten: Stiele und Blätter getrennt kurz anbraten, dann gemeinsam schmoren – das erhält Textur und Aroma.
  • Weißwein zum Ablöschen: Ein Schuss trockener Weißwein löst die Röststoffe und bringt zusätzliche Frische.
  • Nicht zu stark salzen: Da die Salsiccia bereits würzig ist, sparsam mit Salz umgehen.
  • Pfanne statt Topf: Für mehr Röstaromen besser eine große, schwere Pfanne verwenden.
  • Knoblauch nicht verbrennen lassen: Sonst wird er bitter. Lieber bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Variationen: Für mehr Frische ein Spritzer Zitrone am Ende oder ein Hauch frisch gehackter Petersilie.
  • Vorbereitung: Friarielli kann auch vorgekocht (2-3 Min. in Salzwasser) werden, um die Bitterkeit leicht zu mildern.

Serviervorschläge: Genuss für alle Sinne

Salsiccia e Friarielli kommt am besten auf einem großen, flachen Teller zur Geltung – die Salsiccia auf dem würzigen Gemüse arrangiert, mit etwas Olivenöl beträufelt. Dazu ein rustikales Landbrot, um die aromatische Sauce aufzutunken.

Für ein geselliges Essen empfiehlt es sich, das Gericht als Zentrum auf dem Tisch zu platzieren, begleitet von einer Auswahl an Weinen aus deiner lokalen Weinhandlung. Auch als Belag für Pizza, als Füllung in einem knusprigen Ciabatta oder zu Orecchiette-Pasta macht Salsiccia e Friarielli eine hervorragende Figur. Perfekt wird das Erlebnis, wenn du Tisch und Gläser liebevoll deckst und deinen Gästen vorab schon die Vinomat-App für ihre persönliche weinempfehlung empfiehlst.

Fazit: Mehr als ein Rezept – ein Erlebnis für Wein- und Genussfreunde

Salsiccia e Friarielli ist die perfekte Kombination für alle, die Tradition und neuen Genuss vereinen wollen. Entdecke mit diesem Rezept, wie unkompliziert italienische Küche sein kann – und wie spannend die richtige Weinempfehlung das Erlebnis macht. Mit Vinomat findest du garantiert den passenden Wein zu deinem Essen, egal ob aus dem Moselgebiet, Südtirol, Frankreich oder deiner lokalen Weinhandlung. Lass dich inspirieren und bringe die Aromen Neapels und die Vielfalt der Weine zu dir nach Hause!