Surf and Turf Rezept: Das ultimative Genuss-Duo mit Weinempfehlung

Surf and Turf Rezept: Das ultimative Genuss-Duo mit Weinempfehlung

Surf and Turf Rezept – Das Beste aus Meer & Land mit perfekter Weinbegleitung

Wer ein echtes Highlight für Genießer sucht, kommt an einem Surf and Turf Rezept nicht vorbei. Die Verbindung aus zartem Rinderfilet und aromatischem Hummer bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das mit der richtigen Weinempfehlung zum echten Festschmaus wird. Im Folgenden findest du alles, was du über dieses klassische Gericht wissen musst – von den Ursprüngen bis zur perfekten Food & Wine Kombination.

Über das Gericht: Surf and Turf in Deutschland

Surf and Turf steht wie kein anderes Rezept für Luxus und Genuss. Ursprünglich in Nordamerika als Statussymbol entstanden, hat sich diese Kombination aus edlem Fleisch und feinen Meeresfrüchten längst weltweit – und natürlich auch in Deutschland – etabliert. Besonders spannend: Während Rinderfilet hierzulande schon lange für Qualität steht, entdecken immer mehr Feinschmecker auch Hummer, Garnelen und Langostinos für ihre heimische Küche.

In deutschen Weinregionen wie Mosel, Rheingau oder Pfalz, wo die Liebe zu feinen Aromen und präzisem Handwerk großgeschrieben wird, passt Surf and Turf perfekt ins Bild. Es verbindet die kräftigen Umami-Noten des Fleisches mit der subtilen Süße und dem maritimen Charakter der Meeresfrüchte. Besonders für festliche Anlässe, Date-Nights oder das besondere Sonntagsessen ist dieses Gericht ideal – vor allem, wenn dazu ein passender Wein aus dem gut sortierten Regal von REWE, Edeka, Kaufland oder deiner lokalen Weinhandlung kommt.

Die Hauptzutaten & ihre Rolle – Geschmack, Harmonie und Weinbegleitung

Die Magie eines Surf and Turf Rezepts liegt im perfekten Zusammenspiel hochwertiger Zutaten. Jede einzelne Komponente bringt eine eigene Nuance ein und gemeinsam entfalten sie ein unvergleichliches Aromenspiel:

  • Rinderfilet: Der Star auf dem Teller! Saftig, zart, mit intensivem Umami-Aroma. Die feine Fettmarmorierung sorgt für Schmelz, während die zarte Textur dem Gericht Tiefe gibt. Wichtig: Filet von bester Qualität – am besten frisch vom Metzger oder aus dem Premium-Regal bei Edeka oder REWE.
  • Hummerschwanz (alternativ Garnelen oder Langostinos): Hummerfleisch bringt eine dezente Süße und eine leicht buttrige, maritime Note mit. Es kontrastiert und ergänzt das Fleisch perfekt. Wer keinen Hummer bekommt, greift zu großen Garnelen aus nachhaltigem Fang.
  • Knoblauchbutter: Sie ist weit mehr als nur eine Beilage! Die aromatische Butter bringt Würze, Schmelz und verbindet Fleisch sowie Meeresfrüchte zu einer harmonischen Einheit. Das typische Aroma passt hervorragend zu Weiß- und Rotweinen mit feiner Kräuterwürze.
  • Backkartoffeln & gelbe Zucchini: Erdige, leicht süßliche Kartoffeln und saftige, nussige Zucchini bilden die ideale Bühne für die Hauptdarsteller. Sie sorgen für Frische und Ausgewogenheit, während die Kräuter alles zusammenbringen.

Weinbegleitung: Die Wahl der Zutaten beeinflusst auch die perfekte Weinempfehlung. Das umami-reiche, leicht salzige und buttrige Profil verlangt nach Weinen mit Substanz, Frische und manchmal feiner Mineralität – dazu später mehr im Abschnitt "Perfekte Weinbegleitung".

Rezept

Prep Time45 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time60 Minuten
Servings4
DifficultyFortgeschritten

Zutaten:

  • 800 g Rinderfilet
  • 4 Stück Hummerschwänze (Alt. Garnelen oder Langostinos)
  • 8 EL Knoblauchbutter (selbst gemacht oder gekauft)
  • 4 Stück Backkartoffeln
  • 2 Stück gelbe Zucchini
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL (gehackt) frische Petersilie
  • 4 Zweige Rosmarin
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Waschen Sie die Backkartoffeln gründlich, stechen Sie sie mehrmals mit einer Gabel ein und wickeln Sie sie in Alufolie. Legen Sie sie auf die mittlere Schiene und backen Sie sie etwa 50 Minuten lang.
  2. Bereiten Sie die Mise en Place vor: Hacken Sie die Petersilie fein, schneiden Sie die gelben Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben und stellen Sie die Knoblauchbutter bereit.
  3. Reinigen Sie die Hummerschwänze und schneiden Sie sie an der Oberseite der Schale längs auf, um das Fleisch freizulegen.
  4. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Zucchinischeiben in der Pfanne, bis sie leicht gebräunt sind. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und halten Sie sie warm.
  5. Würzen Sie das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Grillpfanne bei hoher Hitze. Braten Sie die Steaks je nach gewünschtem Gargrad: 2-3 Minuten pro Seite für blutig, 4 Minuten pro Seite für medium-rare, 5 Minuten pro Seite für medium, oder 6-7 Minuten pro Seite für durchgebraten. Lassen Sie das Fleisch nach dem Braten 5 Minuten ruhen.
  6. Bestreichen Sie die Hummerschwänze großzügig mit Knoblauchbutter. Grillen oder braten Sie die Schwänze bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten, bis das Fleisch weiß und zart ist.
  7. Entfernen Sie die Alufolie von den heißen Kartoffeln, ritzen Sie die Oberseite ein und drücken Sie sie leicht zusammen, damit sie sich öffnen. Geben Sie 1 EL Knoblauchbutter in jede Kartoffel.
  8. Richten Sie das Gericht an: Legen Sie ein Rinderfilet, einen Hummerschwanz, eine Backkartoffel, ein paar Zucchinischeiben und einen Rosmarinzweig auf einen Teller. Garnieren Sie nach Wunsch mit der gehackten Petersilie.

Nährwerte (pro Portion):

  • Kalorien: 730 kcal
  • Protein: 50,0 g
  • Fett: 55,0 g
  • Kohlenhydrate: 35,0 g
  • Salz: 1,5 g

Ernährungsinfo: Glutenfrei, enthält Milchprodukte, nussfrei

Perfekte Weinbegleitungen – Surf and Turf und die passende Weinempfehlung

Die Frage, welcher Wein zu Surf and Turf passt, ist so spannend wie das Gericht selbst. Die Herausforderung: Ein Wein muss sowohl zum zarten, buttrigen Rinderfilet als auch zum maritimen, leicht süßen Hummer harmonieren. Hier sind die besten Empfehlungen für deinen Genussabend – alle Weine findest du bei REWE, Edeka, Kaufland oder Jacques' Wein-Depot im Preisbereich zwischen 8 und 18 €.

1. Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz)

Ein feinherber Riesling mit eleganter Säure, Schiefermineralität und Aromen von Zitrus, grünem Apfel und Pfirsich ist ein idealer Partner. Die Frische schneidet wunderbar durch die cremige Knoblauchbutter und balanciert die Umami-Noten des Fleisches. Besonders aus der Mosel oder dem Rheingau – stets ein Highlight für Fans deutscher Weinkultur!

2. Weißburgunder (Pfalz, Baden)

Für alle, die es etwas sanfter mögen: Ein Weißburgunder bringt feine Nussigkeit, dezente Frucht und eine cremige Textur mit. Das harmoniert nicht nur mit dem Hummer, sondern unterstreicht auch die buttrigen und kräuterigen Aromen der Beilagen.

3. Französischer Chardonnay (Burgund, Côte Chalonnaise)

Ein im Holzfass ausgebauter Chardonnay mit feiner Vanille, Butter und reifem Steinobst ist der Klassiker zu Surf and Turf. Vor allem zu Hummer und Rinderfilet bringt er Tiefe, Eleganz und Schmelz. Tipp: Oft im Angebot bei Kaufland oder Jacques' Wein-Depot!

4. Leichter Rotwein – Pinot Noir (Spätburgunder aus Deutschland oder Burgund)

Wer lieber Rotwein genießt, greift zu einem eleganten Spätburgunder. Seine feine Frucht, moderate Tannine und frische Säure sind ideal zum Filet, ohne den Hummer zu überdecken. Besonders empfehlenswert aus der Pfalz oder von der Ahr!

Wein zu Surf and Turf ist immer eine Frage von Balance und persönlichen Vorlieben. Vinomat hilft dir, die perfekte Kombination zu finden – abgestimmt auf deinen Geschmack und die aktuelle Weinauswahl in deiner Nähe.

Tipps & Techniken für das perfekte Surf and Turf Rezept

  • Vorbereitung ist alles: Nutze die Zeit für die Mise en Place, damit beim Braten und Grillen alles bereitsteht.
  • Fleischqualität: Achte darauf, dass das Rinderfilet gut abgehangen und von hoher Qualität ist. Ein Thermometer hilft, den perfekten Gargrad zu treffen (Kerntemperatur für medium: ca. 55–57 °C).
  • Hummer vorsichtig garen: Nicht zu lange grillen, sonst wird er zäh. Sobald das Fleisch weiß und zart ist, ist er fertig.
  • Knoblauchbutter selbst machen: Frische Kräuter wie Petersilie, ein Spritzer Zitrone und hochwertiger Knoblauch geben der Butter ein tolles Aroma.
  • Timing: Steak und Hummer sollten zeitgleich fertig werden. Lass das Fleisch nach dem Braten immer ruhen, damit der Fleischsaft sich verteilt.
  • Beilagen variieren: Neben Backkartoffeln passen auch grüner Spargel, gegrillte Paprika oder ein einfaches Risotto.
  • Weinempfehlung testen: Probiere verschiedene Stile – Riesling, Spätburgunder oder Chardonnay. Jeder Wein bringt andere Nuancen hervor.

Serviervorschläge – Genuss wie im Restaurant

Ein Surf and Turf Rezept lebt von der Präsentation: Richte das Filet und den Hummerschwanz auf vorgewärmten Tellern an, garniere mit frischer Petersilie und einem Rosmarinzweig. Die Backkartoffel wird mit flüssiger Knoblauchbutter veredelt, Zucchini sorgen für farbliche Akzente.

Für das perfekte Dinner-Feeling: Serviere den Wein in passenden Gläsern, dekoriere den Tisch mit Kerzen und vielleicht etwas Meersalz in kleinen Schälchen. Als Vorspeise eignen sich marinierte Jakobsmuscheln oder ein leichter Blattsalat, zum Dessert ein fruchtiges Sorbet – so wird der Abend zum Fest.

Fazit – Surf and Turf Rezept & Wein: Dein kulinarisches Erlebnis

Mit diesem Surf and Turf Rezept holst du dir Restaurant-Feeling nach Hause. Die Kombination aus Rinderfilet, Hummer und Knoblauchbutter wird durch die richtige Weinbegleitung zu einem echten Highlight – egal, ob du Einsteiger oder Gourmet bist. Mit Vinomat findest du jederzeit den passenden Wein zu deinem Menü und entdeckst neue Genusswelten.

Lass dich inspirieren, probiere verschiedene Surf and Turf Rezepte aus und genieße die Vielfalt von Land und Meer – natürlich gemeinsam mit einem Glas Wein nach deinem Geschmack.