logoWo die Gastronomie beginnt
HerunterladenHerunterladen
Tagliatelle al ragù: Das perfekte Rezept mit Weinempfehlung

Tagliatelle al ragù: Das perfekte Rezept mit Weinempfehlung

Tagliatelle al ragù: Das perfekte Rezept mit Weinempfehlung

Stellen Sie sich vor: Ein tiefer Teller, gefüllt mit breiten, seidigen Tagliatelle, umhüllt von einer reichhaltigen, aromatischen Fleischsoße. Das ist Tagliatelle al ragù – ein Klassiker der italienischen Küche, der nicht nur satt macht, sondern auch das Herz erwärmt. Doch das Beste kommt erst: Mit dem richtigen Wein wird dieses Gericht zur perfekten Kombination aus Essen und Wein. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, wie Sie das Ragù zu Hause zubereiten und welcher Wein zu Tagliatelle al ragù wirklich passt. Mit Vinomat finden Sie ganz einfach die passende Weinempfehlung und verwandeln Ihr Abendessen in ein kulinarisches Erlebnis.

Über dieses Gericht

Tagliatelle al ragù ist weit mehr als nur Pasta mit Soße – es ist ein Stück italienische Lebensart. Ursprünglich aus Bologna stammend, hat sich das Ragù über die Grenzen Italiens hinaus verbreitet und ist heute in vielen Varianten weltweit beliebt. In Deutschland schätzen wir die reichhaltige, umami-geprägte Soße, die sich wunderbar mit den breiten Nudeln verbindet. Das Ragù wird traditionell langsam gekocht, sodass sich die Aromen von Hackfleisch, Gemüse und Tomaten optimal entfalten können. Die Kombination aus Rinder- und Schweinehackfleisch sorgt für eine besonders vollmundige Note, während die Tagliatelle die Soße wie ein Schwamm aufnimmt. In Italien wird dieses Gericht oft zu besonderen Anlässen serviert, doch auch zu Hause lässt sich mit etwas Zeit und Liebe ein echter Genuss zaubern. Die Verbindung von Essen und Wein ist dabei ein zentraler Bestandteil der italienischen Tischkultur – und genau das macht Tagliatelle al ragù so besonders.

Die wichtigsten Zutaten und ihre Rolle

Die Zutaten für Tagliatelle al ragù sind einfach, aber sorgfältig ausgewählt. Das Herzstück ist natürlich das Hackfleisch – eine Mischung aus Rind und Schwein bringt Tiefe und Komplexität in die Soße. Die Karotte, die Zwiebel und der Sellerie bilden die klassische italienische Gemüsegrundlage, die für eine feine Süße und Aromatik sorgt. Die Passata di Pomodoro gibt der Soße ihre fruchtige, leicht säuerliche Note, während der Rotwein für eine zusätzliche Tiefe und Würze sorgt. Die Milch mildert die Säure der Tomaten und macht die Soße besonders cremig. Butter und Parmesan runden das Ganze ab und verleihen dem Ragù eine samtige, reichhaltige Textur. Jede Zutat trägt dazu bei, dass das Ragù eine perfekte Kombination aus Umami und Fülle bietet. Für die Weinempfehlung ist das besonders wichtig: Ein Wein, der die Aromen der Soße ergänzt, aber nicht überwältigt, ist die ideale Wahl.

Rezept

Prep Time15 minutes
Cook Time5 minutes
Total Time20 minutes
Servings4
DifficultyModerate

Ingredients:

  • 400 g Tagliatelle (getrocknet oder frisch)
  • 300 g Carne Macinata (Rinder- und Schweinehackfleisch)
  • 400 ml Passata di Pomodoro
  • 1 Stück Cipolla (Zwiebel, fein gehackt)
  • 1 Stück Carota (Karotte, fein gehackt)
  • 1 Stück Sedano (Selleriestange, fein gehackt)
  • 100 ml Vino Rosso (trockener Rotwein)
  • 3 EL Olio d'Oliva (Olivenöl, extra vergine)
  • 1 EL Butter
  • 40 g Parmesan (fein gerieben)
  • 50 ml Milch
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Instructions:

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor (mise en place): Hacken Sie die Zwiebel, Karotte und Selleriestange fein. Reiben Sie den Parmesan und messen Sie die Flüssigkeiten ab.
  2. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne auf mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzu und braten Sie sie 5-7 Minuten an, bis sie weich sind.
  3. Geben Sie das Rinder- und Schweinehackfleisch in die Pfanne. Braten Sie es ca. 8 Minuten, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Zerkrümeln Sie das Hackfleisch mit einem Holzlöffel.
  4. Löschen Sie das Fleisch und Gemüse mit dem Rotwein ab. Lassen Sie den Wein 3-5 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  5. Fügen Sie die Passata di Pomodoro, Milch und Butter hinzu. Würzen Sie die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Sauce ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Kochen Sie die Tagliatelle in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente. Bewahren Sie ca. 50 ml Nudelwasser auf.
  7. Mischen Sie die abgetropften Tagliatelle direkt in die Sauce. Fügen Sie bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen.
  8. Servieren Sie die Tagliatelle al ragù auf tiefen Tellern. Garnieren Sie das Gericht mit dem frisch geriebenen Parmesan und einem Schuss Olivenöl.

Nutrition Facts (per serving):

  • Calories: 530 kcal
  • Protein: 28.0g
  • Fat: 22.0g
  • Carbohydrates: 65.0g
  • Salt: 2.1g

Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free

Die perfekte Weinempfehlung

Die Wahl des richtigen Weins ist entscheidend für die perfekte Kombination von Essen und Wein. Für Tagliatelle al ragù empfehle ich Rotweine mit ausreichend Körper und einer guten Säurestruktur. Die Soße ist reich und umami-lastig, daher sollte der Wein nicht zu leicht sein. Ein italienischer Sangiovese aus der Toskana oder Südtirol ist eine klassische Wahl – er bringt Frucht, Säure und eine dezente Würze mit, die sich wunderbar mit dem Ragù verbindet. In Deutschland finden Sie solche Weine beispielsweise bei REWE, Edeka oder Jacques' Wein-Depot für etwa 10–15 €.

Auch ein französischer Pinot Noir aus Burgund passt hervorragend: Er ist elegant, fruchtig und hat eine feine Säure, die die Soße auflockert. Für Freunde deutscher Weine empfehle ich einen Spätburgunder aus dem Anbaugebiet Rheingau oder Pfalz. Er ist meist etwas kräftiger und bringt eine dezente Würze mit, die sich perfekt mit dem Ragù verbindet. Auch ein trockener Riesling aus dem Mosel kann eine interessante Alternative sein – er bringt Frische und eine leichte Mineralität mit, die die Soße auflockert. Wichtig ist, dass der Wein nicht zu süß ist, sondern eine klare Säurestruktur aufweist. Mit Vinomat finden Sie ganz einfach die passende Weinempfehlung und können Ihre Lieblingsweine direkt in Ihrer Nähe entdecken.

Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung

Für ein gelungenes Ragù ist die richtige Technik entscheidend. Beginnen Sie damit, das Gemüse fein zu hacken – so kann es sich optimal mit dem Fleisch verbinden. Das Hackfleisch sollte gleichmäßig gebräunt werden, damit es eine schöne Röstaromatik entwickelt. Achten Sie darauf, den Rotwein vollständig reduzieren zu lassen, bevor Sie die Tomaten und Milch hinzufügen. So entfalten sich die Aromen optimal. Die Sauce sollte mindestens 30 Minuten köcheln, damit sich die Geschmäcker verbinden. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Tagliatelle sollten al dente gekocht werden – sie nehmen die Soße besser auf und bleiben bissfest. Bewahren Sie etwas Nudelwasser auf, um die Sauce bei Bedarf zu verdünnen. Mit frisch geriebenem Parmesan und einem Schuss Olivenöl wird das Ragù zum absoluten Highlight.

Serviervorschläge und Tischkultur

Tagliatelle al ragù servieren Sie am besten auf tiefen Tellern, damit die Soße nicht überläuft. Ein frisch geriebener Parmesan und ein Schuss Olivenöl runden das Gericht ab. Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette – er bringt Frische und lockert die reichhaltige Soße auf. Ein Baguette oder Ciabatta eignen sich hervorragend, um die Soße aufzutunken. Für eine besondere Atmosphäre setzen Sie auf eine rustikale Tischdekoration mit Kerzen und einfachen Gläsern. Mit Vinomat können Sie die passende Weinempfehlung direkt am Tisch abrufen und so für eine unvergessliche Kombination von Essen und Wein sorgen.

Fazit

Tagliatelle al ragù ist ein Klassiker, der sich wunderbar mit dem richtigen Wein kombinieren lässt. Mit den Tipps aus diesem Rezept und einer passenden Weinempfehlung gelingt Ihnen ein perfektes Ragù, das Ihre Gäste begeistern wird. Entdecken Sie die Welt der Wein und Essen Kombinationen mit Vinomat und verwandeln Sie Ihr Abendessen in ein kulinarisches Erlebnis.