
Wein zu Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini: Rezept & perfekte Kombination
Einführung
Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini ist ein echtes Fest für Genießer und Liebhaber der gehobenen italienischen Küche. Die Kombination aus handgemachter Pasta, edlem schwarzen Trüffel und aromatischen Steinpilzen verspricht ein Gourmet-Erlebnis, das nicht nur den Gaumen verführt, sondern auch die Sinne belebt. Besonders spannend wird dieses Gericht durch die perfekte Kombination mit ausgewählten Weinen – ein Thema, das in der deutschen Genusskultur immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ob du ein erfahrener Weinliebhaber bist oder einfach Lust hast, deine Kochkünste zu erweitern: Mit diesem Rezept und der passenden Weinempfehlung bringst du das Flair Norditaliens direkt zu dir nach Hause. Die Zutaten findest du bequem bei REWE, Edeka, Kaufland oder im Jacques' Wein-Depot – und mit Vinomat als deinem digitalen Sommelier entdeckst du garantiert den besten Wein zu Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini.
Über das Gericht
Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini hat seine Wurzeln im Nordwesten Italiens, insbesondere im Piemont und der Emilia-Romagna – Regionen, die für ihre Trüffel und Steinpilze weltbekannt sind. Die Tagliolini, eine feine, längliche Pastasorte, bieten die perfekte Bühne für den erdigen Geschmack der Funghi Porcini und das unverwechselbare Aroma des schwarzen Trüffels (Tartufo Nero). In Italien gilt dieses Gericht als Luxus – oft serviert bei besonderen Anlässen oder in gehobenen Trattorien, in denen Qualität und Handwerk im Mittelpunkt stehen.
Was macht Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini so besonders? Es ist die Harmonie aus wenigen, aber erstklassigen Zutaten: Die Steinpilze bringen eine intensive Umami-Note, der Trüffel verleiht Tiefe und Eleganz, während Butter und Parmigiano Reggiano alles cremig abrunden. In Italien wird diese Pasta traditionell mit einem Glas Chardonnay oder lokalen Weißweinen serviert – ein Ritual, das auch in Deutschland immer mehr Genießer begeistert. Die Kombination aus wein und essen, das bewusste Genießen, ist hierzulande längst mehr als ein Trend: Sie spiegelt die Wertschätzung für Qualität und Genuss wider, wie sie in Regionen wie Mosel und Rheingau gelebt wird.
Die Hauptzutaten und ihre Rolle
Die Qualität der Zutaten ist bei Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini entscheidend. Jede Komponente trägt ihren eigenen Beitrag zum Geschmack und zum weinempfehlung:
- Tagliolini: Diese feine Pasta nimmt die Sauce besonders gut auf und sorgt für eine elegante Textur. Im Vergleich zu Tagliatelle sind Tagliolini noch feiner und lassen die Aromen besonders intensiv wirken.
- Tartufo Nero (Schwarzer Trüffel): Trüffel gelten als „Diamanten der Küche“. Ihr Duft ist erdig, leicht nussig und unvergleichlich aromatisch. Der Trüffel bringt eine Luxusnote in das Gericht und harmoniert perfekt mit cremigen Saucen und feinen Weißweinen mit guter Struktur.
- Funghi Porcini (Steinpilze): Steinpilze sind in Deutschland besonders beliebt und werden als Inbegriff des Herbstes gehandelt. Ihr Geschmack ist intensiv, fleischig und umami – ein idealer Partner für Trüffel und ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem passenden Wein.
- Butter und Parmigiano Reggiano: Diese Zutaten runden das Gericht ab, sorgen für Cremigkeit und bringen salzige, nussige Akzente. Sie helfen dabei, die erdigen und würzigen Aromen zu balancieren und geben dem Gericht Tiefe.
- Knoblauch und Petersilie: Knoblauch verleiht eine feine Würze, Petersilie sorgt für Frische und einen farblichen Akzent.
Die Hauptzutaten sind darauf ausgelegt, sich gegenseitig zu ergänzen – und sie beeinflussen maßgeblich die Wahl des Weins. Ein wein zu Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini sollte die Umami-Noten der Pilze aufnehmen, die Trüffel-Aromen betonen und die Cremigkeit der Butter und des Parmesans begleiten, ohne zu dominieren.
Recipe
| Prep Time | 25 minutes |
|---|---|
| Cook Time | 10 minutes |
| Total Time | 35 minutes |
| Servings | 4 |
| Difficulty | Moderate |
Ingredients:
- 400 g Tagliolini
- 20 g Tartufo Nero (Schwarzer Trüffel)
- 250 g Funghi Porcini (Steinpilze, frisch)
- 50 g Burro (Butter, ungesalzen)
- 40 g Parmigiano Reggiano (fein gerieben)
- 1 Aglio (Knoblauchzehe)
- 1 EL Prezzemolo (glatte Petersilie, frisch gehackt)
- nach Geschmack Sale
- nach Geschmack Pepe (schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen)
Instructions:
- Die Funghi Porcini mit einem feuchten Tuch reinigen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den schwarzen Trüffel mit einem Trüffelhobel fein hobeln. Den Knoblauch fein hacken und die Petersilie waschen, trocken tupfen und ebenfalls fein hacken.
- Die Tagliolini in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen (laut Packungsanweisung). Ein wenig Nudelwasser (ca. 100 ml) aufbewahren, dann die Nudeln abgießen.
- In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, ohne dass er Farbe annimmt.
- Die Steinpilze in die Pfanne geben und ca. 4–5 Minuten lang anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und vorsichtig mit den Pilzen und der Butter vermengen. Dabei nach und nach etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz der Sauce zu erreichen.
- Die Hälfte des gehobelten schwarzen Trüffels und 2/3 des geriebenen Parmigiano Reggiano über die Nudeln geben und nochmals gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Tagliolini auf vier Teller verteilen. Mit den restlichen Trüffelscheiben, dem verbleibenden Parmigiano Reggiano und der frisch gehackten Petersilie garnieren.
- Sofort servieren und genießen. Optional kann das Gericht mit einem Glas Weißwein, z. B. einem Chardonnay, kombiniert werden.
Nutrition Facts (per serving):
- Calories: 450 kcal
- Protein: 15.0g
- Fat: 18.0g
- Carbohydrates: 52.0g
- Salt: 1.2g
Dietary Information: Contains gluten, Contains dairy, Nut-free
Perfekte Weinempfehlung: Wein zu Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini
Die Frage nach dem passenden Wein ist bei einem so aromatischen Gericht besonders spannend. Die Kombination aus Trüffel und Steinpilz verlangt nach Weinen, die komplex, aber nicht dominant sind. Die wichtigsten Kriterien:
- Körper: Mittel bis kräftig, um den cremigen Charakter der Sauce aufzunehmen.
- Säure: Frische, aber nicht zu dominante Säure, damit die Umami-Noten nicht erschlagen werden.
- Tannine: Sehr feine oder kaum spürbar, da kräftige Tannine die Pilzaromen überdecken würden.
- Aromatik: Mineralisch, leicht erdig, mit Noten von Steinobst oder Nuss.
Weinempfehlungen für Deutschland
- Deutscher Riesling (Mosel, Rheingau, Pfalz):
Die feine Mineralität, die frische Säure und die zarten Fruchtnoten eines Rieslings – insbesondere aus Mosel oder Rheingau – passen hervorragend zu den erdigen Pilz- und Trüffelnoten. Ein trockener Riesling aus dem Spätlese-Segment (Preis: 10–16 €) ist bei REWE, Edeka oder Jacques' Wein-Depot leicht erhältlich.
- Weißburgunder (Pinot Blanc) aus der Pfalz oder Baden:
Ein Weißburgunder bringt milde Frucht, feine Cremigkeit und eine sanfte Säure – ideal zu Butter, Parmesan und Trüffel. Die Weine liegen meist zwischen 8 und 15 € und sind bei Kaufland und Edeka zu finden.
- Chardonnay (Frankreich, Burgund oder Südtirol):
Ein Burgunder Chardonnay, gerne mit etwas Fassreife, bietet nussige und leicht buttrige Noten, die das Gericht wunderbar begleiten. Auch ein Südtiroler Chardonnay ist eine elegante Wahl. Preislich bewegen sich diese Weine zwischen 12 und 18 € und sind bei Jacques' Wein-Depot und REWE erhältlich.
- Elsässer Pinot Gris (Grauburgunder):
Die cremige Textur und die subtilen Steinfruchtaromen eines Pinot Gris aus dem Elsass sind eine charmante Alternative – und bei deutschen Händlern wie Edeka und Jacques' Wein-Depot gut verfügbar (ca. 9–16 €).
Tipp: Wenn du regionale Spezialitäten bevorzugst, empfiehlt Vinomat neben den Klassikern auch spannende Entdeckungen von kleinen Winzern – so wird die wein und essen Kombination zum echten Erlebnis.
Kochtipps & Techniken
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, auf einige Details zu achten:
- Steinpilze richtig reinigen: Nicht waschen, sondern mit feuchtem Tuch oder Pinsel säubern, damit sie ihr Aroma behalten.
- Trüffel hobeln: Frischer Trüffel sollte hauchdünn gehobelt werden – ein Trüffelhobel oder feiner Sparschäler ist ideal.
- Nudelwasser nutzen: Das aufbewahrte Nudelwasser enthält Stärke und sorgt für cremige Saucenbindung.
- Butter nicht zu hoch erhitzen: Sie soll schmelzen, aber nicht braun werden, damit die feinen Aromen erhalten bleiben.
- Abschmecken: Salz und Pfeffer sparsam dosieren, damit die Trüffel und Pilze im Vordergrund stehen.
- Parmesan frisch reiben: Fertig geriebener Käse verliert schnell an Aroma – besser frisch reiben!
Häufige Fehler:
- Zu kleine Pilze schneiden, sie verlieren dann an Biss.
- Zu viel Hitze – Pilze sollten goldbraun, nicht dunkel werden.
- Trüffel zu spät oder zu früh einarbeiten – ideal ist halb in die Sauce, halb als Topping.
Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail wird Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini zum echten Highlight.
Serviervorschläge
Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini verdienen eine stilvolle Präsentation. Die Pasta sollte auf vorgewärmten Tellern angerichtet werden, damit die feinen Aromen nicht verloren gehen. Garniere mit den restlichen Trüffeln, frisch gehackter Petersilie und etwas Parmigiano – für das gewisse Etwas.
Als Begleitung empfiehlt sich ein leichter Salat aus jungen Blättern, etwas geröstetes Ciabatta oder Focaccia. Die Weinempfehlung sollte sichtbar platziert werden – am besten ein gut gekühltes Glas Riesling oder Chardonnay.
Schaffe eine entspannte Atmosphäre: Kerzenlicht, edles Porzellan und vielleicht klassische Musik sorgen für einen Abend wie in den Hügeln Norditaliens. Mit Vinomat kannst du deinen Gästen sogar am Tisch die perfekte Kombination aus wein und essen vorschlagen – und neue Weine entdecken.
Fazit: Perfekte Kombination aus Genuss & Weinempfehlung
Wer Tagliolini al Tartufo con Funghi Porcini einmal selbst zubereitet und genießt, versteht, warum dieses Gericht zu den Klassikern der feinen Küche zählt. Die Verbindung von Steinpilzen und Trüffel, die Cremigkeit der Sauce und die aromatische Pasta sind ein Traum – erst recht mit dem richtigen Wein. Mit Vinomat findest du schnell und unkompliziert die perfekte Kombination und entdeckst neue Geschmackserlebnisse, die weit über das Alltägliche hinausgehen. Probiere das Rezept aus, teile es mit Freunden – und lass dich von der Vielfalt der Wein- und Speisenwelt inspirieren!

