Tomahawk Steak: Das ultimative Rezept & perfekte Weinbegleitung

Tomahawk Steak: Das ultimative Rezept & perfekte Weinbegleitung

Tomahawk Steak – Genuss mit Charakter und perfekter Weinbegleitung

Das Tomahawk Steak ist weit mehr als ein einfaches Stück Fleisch – es ist ein Statement auf jedem Teller und die ideale Grundlage für ein außergewöhnliches Food-&-Wine-Erlebnis. Saftig, aromatisch und mit dem charakteristischen Knochen präsentiert, fasziniert das Tomahawk Steak nicht nur durch seine imposante Optik, sondern auch durch seinen intensiven Geschmack. Für passionierte Genießer in Deutschland gewinnt die Verbindung von exzellentem Fleisch und fein abgestimmtem Wein immer mehr an Bedeutung – und das Tomahawk Steak ist die perfekte Bühne dafür. Ob als Highlight beim Grillabend, für besondere Anlässe oder für den anspruchsvollen Sonntagsgenuss: Mit diesem Rezept und den passenden Weinempfehlungen hebt ihr eure Küche auf ein neues Level.

Über das Tomahawk Steak: Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten

Das Tomahawk Steak stammt aus dem Ribeye des Rindes und zeichnet sich durch den langen, freigelegten Rippenknochen aus, der an das gleichnamige Indianerbeil erinnert. Ursprünglich aus den USA kommend, hat das Tomahawk Steak längst die deutschen Grills und Küchen erobert. In Metzgereien, bei Edeka, REWE oder auf Wochenmärkten findet man mittlerweile hochwertige Tomahawk Steaks, oft von regionalen Züchtern. Das Besondere: Die Kombination aus feiner Marmorierung, kräftigem Umami-Geschmack und der butterzarten Textur macht dieses Steak zur Königsklasse unter den Grillstücken.

In der deutschen Genusskultur wird Präzision und Qualität geschätzt – und genau das bietet das Tomahawk Steak. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne: der Duft von gebratenem Fleisch, das Geräusch beim Anschnitt, die kräftige Farbe – und natürlich der Geschmack, der durch die Verbindung von salzigen, umami und buttrigen Noten besticht. Diese Aromen verlangen nach einem Wein, der das Steak begleitet und nicht überdeckt. Im Zuge der wachsenden Weinbegeisterung, gerade in Regionen wie Mosel und Rheingau, rückt die Frage „Welcher Wein passt zu Tomahawk Steak?“ immer stärker in den Mittelpunkt.

Die Hauptzutaten & Ihre Rolle im perfekten Tomahawk Steak Rezept

Ein gutes Tomahawk Steak Rezept lebt von der Auswahl und Qualität der Zutaten:

  • Tomahawk Steak: Das centrepiece – mindestens 800 g pro Stück, Knochen inklusive. Die Marmorierung sorgt für Saftigkeit und intensiven Geschmack. Die Zubereitung erfordert Sorgfalt: Raumtemperatur, kräftiges Salzen und scharfes Anbraten sind essenziell für die perfekte Kruste und Textur.
  • Tomaten an der Rispe: Sie bringen frische, leichte Säure ins Spiel, die das umami und die Salzigkeit des Steaks ausbalanciert. Die kleinen Tomaten entwickeln beim Braten süße Röstaromen, die hervorragend mit Rotweinen harmonieren.
  • Grüner Spargel: Mit seinem leicht nussigen, grasigen Geschmack und knackigem Biss ergibt Spargel das ideale Gemüse zum Steak. Die leichte Bitternote passt sowohl zu kräftigen Rotweinen als auch zu komplexen Weißweinen.
  • Olivenöl & Butter: Olivenöl bringt fruchtige, grüne Noten, Butter sorgt für Cremigkeit und verbindet die Aromen von Fleisch und Gemüse.
  • Knoblauch, Rosmarin, Thymian: Kräuter und Knoblauch sind unverzichtbar für die aromatische Tiefe – sie heben das Steak auf ein Gourmet-Niveau und ergänzen die würzigen Noten vieler Weine.
  • Meersalz & schwarzer Pfeffer: Die klassische Würzung unterstreicht die Fleischqualität, ohne sie zu überdecken.

Die Kombination dieser Zutaten liefert ein Geschmackserlebnis aus kräftigem Umami, feiner Säure, salziger Würze und buttriger Cremigkeit. Diese Komponenten sind auch entscheidend für die Weinwahl: Ein balancierter Wein mit guter Frucht, angenehmen Tanninen und feiner Würze ist ideal. Tipp: Auch flank steak lässt sich ähnlich zubereiten, bietet aber ein anderes Textur- und Aromaprofil.

Rezept

Vorbereitungszeit: 45 Minuten Kochzeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 60 Minuten Portionen: 4 Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 4 Stück Tomahawk-Steak (ca. 800 g pro Stück, 4 Stück insgesamt)
  • 4 Rispen (ca. 500 g) Tomaten (klein, an der Rispe)
  • 800 g Grüner Spargel
  • 6 EL Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 2 Zehen Knoblauchzehe
  • 4 Zweige Frischer Rosmarin
  • 4 Zweige Frischer Thymian
  • nach Geschmack Meersalz
  • nach Geschmack Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Beginnen Sie mit der Mise en Place: Schälen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Waschen Sie die Tomaten und den grünen Spargel, schneiden Sie die holzigen Enden des Spargels ab.
  2. Würzen Sie die Tomahawk-Steaks großzügig mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer auf beiden Seiten. Lassen Sie das Fleisch bei Raumtemperatur für etwa 20 Minuten ruhen.
  3. Erhitzen Sie 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Braten Sie die Tomahawk-Steaks von jeder Seite 3-4 Minuten an, bis sie eine schöne Kruste bekommen.
  4. Fügen Sie die Butter, den Knoblauch, den Rosmarin und den Thymian in die Pfanne. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Übergießen Sie das Fleisch mit der geschmolzenen Butter für etwa 2 Minuten.
  5. Platzieren Sie die Steaks in einer ofenfesten Form. Legen Sie diese in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) und garen Sie das Fleisch nach gewünschtem Gargrad: Blutig (52 °C, ca. 6-8 Minuten), Medium-Rare (57 °C, ca. 8-10 Minuten), Medium (63 °C, ca. 10-12 Minuten), Medium-Well (68 °C, ca. 12-15 Minuten) oder Durchgebraten (76 °C, ca. 15-18 Minuten).
  6. Erhitzen Sie die restlichen 3 EL Olivenöl in einer zweiten Pfanne und braten Sie darin den Spargel für 6-8 Minuten an, bis er zart ist. Würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer. In den letzten 2 Minuten geben Sie die Tomaten hinzu.
  7. Nehmen Sie die Steaks aus dem Ofen und lassen Sie sie für 5 Minuten ruhen. Schneiden Sie die Steaks in Scheiben.
  8. Servieren Sie die geschnittenen Tomahawk-Steaks auf einer Servierplatte. Legen Sie den grünen Spargel und die Tomaten daneben. Garnieren Sie das Gericht mit dem Knoblauch, Rosmarin und Thymian aus der Pfanne.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 650 kcal
  • Protein: 45.0g
  • Fett: 38.0g
  • Kohlenhydrate: 10.0g
  • Salz: 2.0g

Ernährungshinweise

Glutenfrei, enthält Milchprodukte, nussfrei

Perfekte Weinbegleitung zum Tomahawk Steak

Welcher Wein passt zum Tomahawk Steak? Diese Frage ist für den Genuss entscheidend – die richtige Kombination hebt das Gericht auf ein neues Niveau.

1. Kräftige Rotweine mit Struktur

Das intensive, umami-betonte Aroma und die salzige, buttrige Note des Steaks verlangen nach einem Wein mit Substanz:

  • Deutscher Spätburgunder (Pinot Noir): Aus Regionen wie dem Rheingau oder Baden. Ein Spätburgunder mit mittlerem Körper, eleganter Frucht (Kirsche, rote Beeren), feiner Säure und sanften Tanninen begleitet das Steak wunderbar. Die Frische balanciert die buttrige Note, die Tannine strukturieren das Fleisch. Preislich oft zwischen 10–18 € bei Edeka, REWE oder Jacques' Wein-Depot.
  • Französischer Bordeaux oder Burgunder: Ein klassischer Bordeaux (Cabernet Sauvignon/Merlot) aus dem Médoc oder ein Burgunder aus der Côte d'Or bringt Tiefe, dunkle Frucht und kräftige Tannine. Diese Weine sind ideal für medium bis medium-well gegarte Tomahawk Steaks.
  • Italienischer Südtiroler Lagrein oder Merlot: Lagrein aus Südtirol ist samtig, fruchtig und hat feine Würze – eine spannende Alternative, die auch bei Kaufland und lokalen Weinhandlungen erhältlich ist.

2. Komplexe Weißweine mit Charakter

Wer lieber Weißwein genießt, findet in Deutschland hervorragende Optionen:

  • Riesling aus Mosel oder Rheingau: Ein gereifter, trockener Riesling mit mineralischer Note und lebendiger Säure harmoniert überraschend gut mit dem Steak, besonders wenn das Gemüse dominiert. Mosel-Rieslinge (z.B. bei REWE, Edeka, Kaufland, Jacques' Wein-Depot) liegen oft im Bereich 9–15 €.
  • Elsässer Pinot Gris oder Gewürztraminer: Ein kräftiger Pinot Gris mit Schmelz oder ein aromatischer Gewürztraminer bietet florale und würzige Noten, die das Gericht abrunden.

3. Empfehlungen & Kaufquellen

  • Spätburgunder (Rheingau, Baden, Pfalz) – Edeka, REWE, Jacques’ Wein-Depot, 11–18 €
  • Bordeaux (Frankreich) – Kaufland, lokale Weinhandlung, 12–18 €
  • Südtiroler Lagrein/Merlot – Kaufland, Jacques’, 10–16 €
  • Mosel-Riesling (trocken) – REWE, Edeka, Jacques’, 9–15 €
  • Elsässer Pinot Gris – Kaufland, lokale Weinhandlung, 10–15 €

Nutze Vinomat, um den perfekten Wein zu deinem Tomahawk Steak zu finden – von klassischen Rotweinen bis zu spannenden Weißwein-Alternativen.

Profi-Tipps & Techniken für Tomahawk Steak

  • Raumtemperatur: Das Tomahawk Steak sollte mindestens 20 Minuten vor dem Braten auf Raumtemperatur kommen, damit es gleichmäßig gart.
  • Kräftiges Salzen: Salz zieht Feuchtigkeit und sorgt für die perfekte Kruste beim Anbraten. Salze das Steak großzügig, aber vermeide Salzhaufen.
  • Scharfes Anbraten: Eine heiße Pfanne oder Grill ist Pflicht – erst so entsteht die charakteristische Kruste und die Röstaromen, die das Steak auszeichnen.
  • Kerntemperatur messen: Für den perfekten Gargrad ist ein Fleischthermometer ideal. Medium-Rare liegt bei etwa 55–57 °C Kerntemperatur.
  • Ruhen lassen: Nach dem Garen unbedingt 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen und das Steak saftig bleibt.
  • Hochwertiges Öl & Butter: Olivenöl für die Hitze, Butter für das Finish – so entsteht die perfekte Balance aus Röstaromen und Cremigkeit.
  • Kräuter & Knoblauch nicht zu früh zugeben: Erst nach dem scharfen Anbraten in die Pfanne geben, damit sie nicht verbrennen und ihr Aroma voll entfalten können.

Häufige Fehler: Zu kaltes Fleisch, zu wenig Hitze, kein Ruhen nach dem Garen. Das gilt übrigens auch für flank steak, das ebenfalls eine kräftige Hitze und Ruhezeit braucht.

Serviervorschläge: Das Tomahawk Steak stilvoll präsentieren

Das Tomahawk Steak verdient einen großen Auftritt – am besten auf einer rustikalen Holzplatte, tranchiert und mit dem Knochen als Blickfang. Gemüse wie grüner Spargel und Rispentomaten werden kunstvoll daneben angerichtet.

  • Garnitur: Mit den gebratenen Kräutern und Knoblauch aus der Pfanne dekorieren – das sorgt für Aroma und optische Eleganz.
  • Beilagen: Ein frisches Baguette oder Kartoffelgratin, ein grüner Salat mit mildem Dressing und eine selbstgemachte Kräuterbutter passen perfekt dazu.
  • Weinpräsentation: Die empfohlenen Weine stilvoll in Karaffen oder direkt aus der Flasche servieren. Die richtige Temperatur ist entscheidend: Rotwein leicht gekühlt (16–18 °C), Weißwein gut gekühlt (8–12 °C).
  • Ambiente: Ein schön gedeckter Tisch, hochwertige Gläser und stimmungsvolle Beleuchtung machen den Genuss komplett.

Tipp: Mit Vinomat findest du für jeden Anlass und Geschmack den passenden Wein – von klassisch bis ausgefallen.

Fazit: Dein Tomahawk Steak – Genuss trifft Wein

Das Tomahawk Steak steht für maximalen Genuss, handwerkliche Präzision und die perfekte Verbindung von Fleisch, Gemüse und Wein. Ob du Neuling bist oder schon Erfahrung mit Tomahawk Steak zubereiten hast: Mit diesem Rezept und den Weinempfehlungen gelingt dir ein kulinarisches Highlight, das Gäste begeistert und jeden Abend veredelt.

Probier das Tomahawk Steak Rezept aus, experimentiere mit verschiedenen Gargraden und entdecke mit Vinomat die besten Weinempfehlungen für dein persönliches Food-&-Wine-Erlebnis. So wird aus einem guten Essen ein unvergesslicher Moment – für dich, deine Familie und Freunde.

Entdecke neue Genusswelten und genieße die Vielfalt der deutschen und internationalen Weinlandschaft zum Tomahawk Steak – Cheers und guten Appetit!